Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
stress [TECH.] | die Spannung Pl.: die Spannungen | ||||||
stress corrosion cracking [Abk.: SCC] [TECH.] | der Spannungskorrosionsriss [Abk.: SRK] | ||||||
stress relaxation [TECH.] | die Spannungserholung | ||||||
stress report [TECH.] | die Spannungsanalysenergebnisse | ||||||
true stress | wahre Spannung | ||||||
allowable stress [BAU.][ING.] | zulässige Spannung - bei Bau- und Konstruktionsberechnungen der zulässige Spannungsbereich, unter Berücksichtigung der Bauart, des verwendeten Materials, der vorgesehenen Nutzung und des Materialermüdungsfaktors | ||||||
internal stress [TECH.] | innere Spannung | ||||||
stress [TECH.] | mechanische Spannung | ||||||
permissible stress [ING.] | zulässige Spannung | ||||||
effective stress [GEOL.] | effektive Spannung | ||||||
fluctuating stress [ING.] | Spannung im Schwellbereich [Gießerei] | ||||||
critical stress [TECH.] | kritische Spannung | ||||||
reduced stress [PHYS.] | reduzierte Spannung | ||||||
effective stress [TECH.] | wirksame Spannung |
LEOs Zusatzinformationen: stress - die Spannung
Substantive mit Endung „-ss“, die den Plural auf „-es“ bilden
Englische Grammatik
Die Bildung des Plurals auf -es ist für Substantive mit Endung -ss der reguläre Fall.
Klasse '-/(e)n': Nomen mit Endung -en im Plural
Deutsche Grammatik
Für diese Klasse weiblicher Nomen ist das Fehlen von Endungen im Singular und die Pluralbildung durch Anhängen von -en charakteristisch.
Aus dem Umfeld des Eintrags
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to relieve stresses [TECH.] | Spannungen abbauen | baute ab, abgebaut | | ||||||
to be stressed by the voltage | was, been | [TECH.] | mit einer Spannung beaufschlagen | beaufschlagte, beaufschlagt | |