Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| democracy | die Demokratie Pl. | ||||||
| economic democracy | die Wirtschaftsdemokratie | ||||||
| parliamentary democracy [POL.] | parlamentarische Demokratie | ||||||
| representative democracy [POL.] | repräsentative Demokratie | ||||||
| representative democracy [POL.] | indirekte Demokratie | ||||||
| representative democracy [POL.] | mittelbare Demokratie | ||||||
| constitutional democracy [POL.] | konstitutionelle Demokratie | ||||||
| militant democracy [POL.] | streitbare Demokratie | ||||||
| militant democracy [POL.] | wehrhafte Demokratie | ||||||
| economic theory of democracy [WIRTSCH.][POL.] | ökonomische Theorie der Demokratie | ||||||
| European Instrument for Democracy and Human Rights [Abk.: EIDHR] [POL.] | Europäisches Instrument für Demokratie und Menschenrechte | ||||||
LEOs Zusatzinformationen: democracy - die Demokratie
Substantive mit Endung „-y“, die den Plural auf „-ies“ bilden
Englische Grammatik
Die Bildung des Plurals auf -ies ist für Substantive mit Endung Konsonant + -y der reguläre Fall.
Klasse '-/(e)n': Nomen mit Endung -n im Plural
Deutsche Grammatik
Für diese Klasse weiblicher Nomen ist das Fehlen von Endungen im Singular und die Pluralbildung durch Anhängen von -n (ohne vorangehendes Endungs-e) charakteristisch.
Beispiele
- Democracy 101 (Amer.)
das Einmaleins der Demokratie