Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
classification | die Klassifikation Pl.: die Klassifikationen | ||||||
classification data | die Klassifikation Pl.: die Klassifikationen | ||||||
classification certificate [NAUT.] | das Klassifikationszertifikat | ||||||
classification clause [VERSICH.] | die Klassifikationsklausel | ||||||
classification of goods [KOMM.] | Klassifikation der Güter | ||||||
classification of products [KOMM.] | Klassifikation der Güter | ||||||
faceted classification | facettierte (auch: fassettierte) Klassifikation - Klassifikationssystem | ||||||
natural classification - a classification expressing all the relationships of rocks [GEOL.] | natürliche Klassifikation | ||||||
unsupervised classification [TECH.] | nichtüberwachte Klassifikation | ||||||
military classification | militärische Datenklassifikation | ||||||
International Standard Classification of Occupations [Abk.: ISCO] [KOMM.] | Internationale Standardklassifikation der Berufe [Abk.: ISB] | ||||||
Lown classification [MED.] | die Lown-Klassifikation | ||||||
International Classification of Diseases [Abk.: ICD] [MED.] | Internationale Klassifikation der Krankheiten | ||||||
International Classification of Nonprofit Organizations [Abk.: ICPNO] [KOMM.] | internationale Klassifikation von Nonprofit-Organisationen | ||||||
international classification for standards [TECH.] | internationale Normenklassifikation [Normung] | ||||||
classification of mineral resources [GEOL.] | Klassifikation der Lagerstättenvorräte |
LEOs Zusatzinformationen: classification - die Klassifikation
classification
Definition (amerikanisch)classification | ![]() |
Thesaurus, Synonyme, Antonymeclassification | ![]() |
Etymologyclassification | ![]() |
Das Substantiv
Englische Grammatik
Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zur
Benennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einem
Artikel (Geschlechtswort) und i. A. im
Singular (Einzahl) und
Plural (Mehrzahl) auftreten.
Klasse '-/(e)n': Nomen mit Endung -en im Plural
Deutsche Grammatik
Für diese Klasse weiblicher Nomen ist das Fehlen von Endungen im Singular und die Pluralbildung durch Anhängen von -en charakteristisch.