Nouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| pricing [FINAN.] | die Preisbildung pl.: die Preisbildungen | ||||||
| regulation and pricing | Regulierung und Preisbildung | ||||||
| asset pricing [FINAN.] | Preisbildung von Vermögenswerten | ||||||
| differential pricing [FINAN.] | differenzierte Preisbildung | ||||||
| target pricing [COMM.] | die Zielpreisbildung | ||||||
| cost-based pricing [FINAN.] | kostenorientierte Preisbildung | ||||||
| cost-plus pricing [COMM.] | kostenorientierte Preisbildung | ||||||
| cost-plus pricing [COMM.] | die Kosten-Plus-Preisbildung pl.: die Kosten-Plus-Preisbildungen | ||||||
| second-best pricing [FINAN.] | die Second-Best-Preisbildung | ||||||
| marginal cost pricing [FINAN.] | die Grenzkostenpreisbildung | ||||||
| free market pricing [FINAN.] | Preisbildung auf dem freien Markt | ||||||
| public sector pricing [FINAN.] | öffentliche Preisbildung | ||||||
| free market pricing [FINAN.] | freie Preisbildung im Markt | ||||||
| inverse elasticity pricing rule [abbr.: IEPR] [ECON.] | Zusammenhang zwischen Preisbildung und inverser Elastizität | ||||||
LEOs Zusatzinformationen: pricing - die Preisbildung
Das Substantiv
English grammar
Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zur
Benennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einem
Artikel (Geschlechtswort) und i. A. im
Singular (Einzahl) und
Plural (Mehrzahl) auftreten.
Klasse '-/(e)n': Nomen mit Endung -en im Plural
Deutsche Grammatik
Für diese Klasse weiblicher Nomen ist das Fehlen von Endungen im Singular und die Pluralbildung durch Anhängen von -en charakteristisch.