Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| frequency auch [MATH.][TECH.] | die Frequenz Pl.: die Frequenzen | ||||||
| frequency control [TECH.] | die Frequenzführung | ||||||
| frequency drift [TECH.] | die Frequenzauswanderung | ||||||
| frequency demodulation [TECH.] | die Frequenzdemodulation | ||||||
| frequency agility [TECH.] | die Frequenzagilität | ||||||
| frequency monitor [TECH.] | das Frequenzkontrollgerät | ||||||
| frequency transformer [TECH.] | der Frequenztransformator | ||||||
| frequency changeover [TECH.] | der Frequenzumschalter | ||||||
| frequency constancy [TECH.] | die Frequenzkonstanz | ||||||
| frequency division [TELEKOM.] | das Frequenzvielfach | ||||||
| frequency of excitation [TECH.] | die Erregungsfrequenz | ||||||
| low frequency | tiefe Frequenz | ||||||
| absolute frequency | absolute Frequenz | ||||||
| critical frequency | kritische Frequenz | ||||||
LEOs Zusatzinformationen: frequency - die Frequenz
Substantive mit Endung „-y“, die den Plural auf „-ies“ bilden
Englische Grammatik
Die Bildung des Plurals auf -ies ist für Substantive mit Endung Konsonant + -y der reguläre Fall.
Klasse '-/(e)n': Nomen mit Endung -en im Plural
Deutsche Grammatik
Für diese Klasse weiblicher Nomen ist das Fehlen von Endungen im Singular und die Pluralbildung durch Anhängen von -en charakteristisch.