Nouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| interaction | die Interaktion pl.: die Interaktionen | ||||||
| dynamic interaction | dynamische Interaktion | ||||||
| interdisciplinary interaction | fachübergreifende Interaktion | ||||||
| social interaction | soziale Interaktion | ||||||
| competitive interaction [COMM.] | die Wettbewerbsinteraktion | ||||||
| digital interaction [COMP.] | digitale Interaktion | ||||||
| financial interaction [FINAN.] | finanzielle Interaktion | ||||||
| strategic interaction | strategische Interaktion [Spieltheorie] | ||||||
| competitive interaction [COMM.] | wettbewerbliche Interaktion | ||||||
| Human-Computer Interaction [abbr.: HCI] [COMP.] | die Mensch-Computer-Interaktion pl.: die Mensch-Computer-Interaktionen | ||||||
| financial interaction [FINAN.] | Interaktion auf finanzieller Ebene | ||||||
| European Land Ocean Interaction Studies [abbr.: ELOISE] | Europäische Studien zur Interaktion von Land und Meer | ||||||
LEOs Zusatzinformationen: interaction - die Interaktion
interaction
Definition (American English)interaction | |
Thesaurus, synonyms, antonymsinteraction | |
Etymologyinteraction |
Das Substantiv
English grammar
Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zur
Benennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einem
Artikel (Geschlechtswort) und i. A. im
Singular (Einzahl) und
Plural (Mehrzahl) auftreten.
Klasse '-/(e)n': Nomen mit Endung -en im Plural
Deutsche Grammatik
Für diese Klasse weiblicher Nomen ist das Fehlen von Endungen im Singular und die Pluralbildung durch Anhängen von -en charakteristisch.