Advertising - LEO without ads? LEO Pur
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

LEO’s declension/conjugation tables 

Flexionstabelle für: ­vorgerückt

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativvorgerücktervorgerücktevorgerücktesvorgerückte
Genitivvorgerücktenvorgerücktervorgerücktenvorgerückter
Dativvorgerücktemvorgerücktervorgerücktemvorgerückten
Akkusativvorgerücktenvorgerücktevorgerücktesvorgerückte

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder vorgerücktedie vorgerücktedas vorgerücktedie vorgerückten
Genitivdes vorgerücktender vorgerücktendes vorgerücktender vorgerückten
Dativdem vorgerücktender vorgerücktendem vorgerücktenden vorgerückten
Akkusativden vorgerücktendie vorgerücktedas vorgerücktedie vorgerückten

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein vorgerücktereine vorgerückteein vorgerückteskeine vorgerückten
Genitiveines vorgerückteneiner vorgerückteneines vorgerücktenkeiner vorgerückten
Dativeinem vorgerückteneiner vorgerückteneinem vorgerücktenkeinen vorgerückten
Akkusativeinen vorgerückteneine vorgerückteein vorgerückteskeine vorgerückten

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
vorgerückteram vorgerücktesten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativvorgerückterervorgerückterevorgerückteresvorgerücktere
Genitivvorgerückterenvorgerückterervorgerückterenvorgerückterer
Dativvorgerückteremvorgerückterervorgerückteremvorgerückteren
Akkusativvorgerückterenvorgerückterevorgerückteresvorgerücktere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder vorgerückteredie vorgerückteredas vorgerückteredie vorgerückteren
Genitivdes vorgerückterender vorgerückterendes vorgerückterender vorgerückteren
Dativdem vorgerückterender vorgerückterendem vorgerückterenden vorgerückteren
Akkusativden vorgerückterendie vorgerückteredas vorgerückteredie vorgerückteren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein vorgerückterereine vorgerücktereein vorgerücktereskeine vorgerückteren
Genitiveines vorgerücktereneiner vorgerücktereneines vorgerückterenkeiner vorgerückteren
Dativeinem vorgerücktereneiner vorgerücktereneinem vorgerückterenkeinen vorgerückteren
Akkusativeinen vorgerücktereneine vorgerücktereein vorgerücktereskeine vorgerückteren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativvorgerücktestervorgerücktestevorgerücktestesvorgerückteste
Genitivvorgerücktestenvorgerücktestervorgerücktestenvorgerücktester
Dativvorgerücktestemvorgerücktestervorgerücktestemvorgerücktesten
Akkusativvorgerücktestenvorgerücktestevorgerücktestesvorgerückteste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder vorgerücktestedie vorgerücktestedas vorgerücktestedie vorgerücktesten
Genitivdes vorgerücktestender vorgerücktestendes vorgerücktestender vorgerücktesten
Dativdem vorgerücktestender vorgerücktestendem vorgerücktestenden vorgerücktesten
Akkusativden vorgerücktestendie vorgerücktestedas vorgerücktestedie vorgerücktesten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein vorgerücktestereine vorgerücktesteein vorgerücktesteskeine vorgerücktesten
Genitiveines vorgerücktesteneiner vorgerücktesteneines vorgerücktestenkeiner vorgerücktesten
Dativeinem vorgerücktesteneiner vorgerücktesteneinem vorgerücktestenkeinen vorgerücktesten
Akkusativeinen vorgerücktesteneine vorgerücktesteein vorgerücktesteskeine vorgerücktesten
Advertising
 
Advertising