Advertising - LEO without ads? LEO Pur
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

LEO’s declension/conjugation tables 

Flexionstabelle für: ­beunruhigt

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativbeunruhigterbeunruhigtebeunruhigtesbeunruhigte
Genitivbeunruhigtenbeunruhigterbeunruhigtenbeunruhigter
Dativbeunruhigtembeunruhigterbeunruhigtembeunruhigten
Akkusativbeunruhigtenbeunruhigtebeunruhigtesbeunruhigte

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder beunruhigtedie beunruhigtedas beunruhigtedie beunruhigten
Genitivdes beunruhigtender beunruhigtendes beunruhigtender beunruhigten
Dativdem beunruhigtender beunruhigtendem beunruhigtenden beunruhigten
Akkusativden beunruhigtendie beunruhigtedas beunruhigtedie beunruhigten

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein beunruhigtereine beunruhigteein beunruhigteskeine beunruhigten
Genitiveines beunruhigteneiner beunruhigteneines beunruhigtenkeiner beunruhigten
Dativeinem beunruhigteneiner beunruhigteneinem beunruhigtenkeinen beunruhigten
Akkusativeinen beunruhigteneine beunruhigteein beunruhigteskeine beunruhigten

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
beunruhigteram beunruhigtesten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativbeunruhigtererbeunruhigterebeunruhigteresbeunruhigtere
Genitivbeunruhigterenbeunruhigtererbeunruhigterenbeunruhigterer
Dativbeunruhigterembeunruhigtererbeunruhigterembeunruhigteren
Akkusativbeunruhigterenbeunruhigterebeunruhigteresbeunruhigtere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder beunruhigteredie beunruhigteredas beunruhigteredie beunruhigteren
Genitivdes beunruhigterender beunruhigterendes beunruhigterender beunruhigteren
Dativdem beunruhigterender beunruhigterendem beunruhigterenden beunruhigteren
Akkusativden beunruhigterendie beunruhigteredas beunruhigteredie beunruhigteren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein beunruhigterereine beunruhigtereein beunruhigtereskeine beunruhigteren
Genitiveines beunruhigtereneiner beunruhigtereneines beunruhigterenkeiner beunruhigteren
Dativeinem beunruhigtereneiner beunruhigtereneinem beunruhigterenkeinen beunruhigteren
Akkusativeinen beunruhigtereneine beunruhigtereein beunruhigtereskeine beunruhigteren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativbeunruhigtesterbeunruhigtestebeunruhigtestesbeunruhigteste
Genitivbeunruhigtestenbeunruhigtesterbeunruhigtestenbeunruhigtester
Dativbeunruhigtestembeunruhigtesterbeunruhigtestembeunruhigtesten
Akkusativbeunruhigtestenbeunruhigtestebeunruhigtestesbeunruhigteste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder beunruhigtestedie beunruhigtestedas beunruhigtestedie beunruhigtesten
Genitivdes beunruhigtestender beunruhigtestendes beunruhigtestender beunruhigtesten
Dativdem beunruhigtestender beunruhigtestendem beunruhigtestenden beunruhigtesten
Akkusativden beunruhigtestendie beunruhigtestedas beunruhigtestedie beunruhigtesten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein beunruhigtestereine beunruhigtesteein beunruhigtesteskeine beunruhigtesten
Genitiveines beunruhigtesteneiner beunruhigtesteneines beunruhigtestenkeiner beunruhigtesten
Dativeinem beunruhigtesteneiner beunruhigtesteneinem beunruhigtestenkeinen beunruhigtesten
Akkusativeinen beunruhigtesteneine beunruhigtesteein beunruhigtesteskeine beunruhigtesten
Advertising
 
Advertising