Publicidad - ¿LEO sin publicidad? LEO Pur
LEO

¿Está utilizando un AdBlocker?

¿Desea apoyar a LEO?

Por favor, desactive el AdBlock para LEO o haga una donación.

Tabla de conjugación de LEO 

Flexionstabelle für: ­deutschlandweit

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativdeutschlandweiterdeutschlandweitedeutschlandweitesdeutschlandweite
Genitivdeutschlandweitendeutschlandweiterdeutschlandweitendeutschlandweiter
Dativdeutschlandweitemdeutschlandweiterdeutschlandweitemdeutschlandweiten
Akkusativdeutschlandweitendeutschlandweitedeutschlandweitesdeutschlandweite

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder deutschlandweitedie deutschlandweitedas deutschlandweitedie deutschlandweiten
Genitivdes deutschlandweitender deutschlandweitendes deutschlandweitender deutschlandweiten
Dativdem deutschlandweitender deutschlandweitendem deutschlandweitenden deutschlandweiten
Akkusativden deutschlandweitendie deutschlandweitedas deutschlandweitedie deutschlandweiten

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein deutschlandweitereine deutschlandweiteein deutschlandweiteskeine deutschlandweiten
Genitiveines deutschlandweiteneiner deutschlandweiteneines deutschlandweitenkeiner deutschlandweiten
Dativeinem deutschlandweiteneiner deutschlandweiteneinem deutschlandweitenkeinen deutschlandweiten
Akkusativeinen deutschlandweiteneine deutschlandweiteein deutschlandweiteskeine deutschlandweiten

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
deutschlandweiteram deutschlandweitesten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativdeutschlandweitererdeutschlandweiteredeutschlandweiteresdeutschlandweitere
Genitivdeutschlandweiterendeutschlandweitererdeutschlandweiterendeutschlandweiterer
Dativdeutschlandweiteremdeutschlandweitererdeutschlandweiteremdeutschlandweiteren
Akkusativdeutschlandweiterendeutschlandweiteredeutschlandweiteresdeutschlandweitere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder deutschlandweiteredie deutschlandweiteredas deutschlandweiteredie deutschlandweiteren
Genitivdes deutschlandweiterender deutschlandweiterendes deutschlandweiterender deutschlandweiteren
Dativdem deutschlandweiterender deutschlandweiterendem deutschlandweiterenden deutschlandweiteren
Akkusativden deutschlandweiterendie deutschlandweiteredas deutschlandweiteredie deutschlandweiteren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein deutschlandweiterereine deutschlandweitereein deutschlandweitereskeine deutschlandweiteren
Genitiveines deutschlandweitereneiner deutschlandweitereneines deutschlandweiterenkeiner deutschlandweiteren
Dativeinem deutschlandweitereneiner deutschlandweitereneinem deutschlandweiterenkeinen deutschlandweiteren
Akkusativeinen deutschlandweitereneine deutschlandweitereein deutschlandweitereskeine deutschlandweiteren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativdeutschlandweitesterdeutschlandweitestedeutschlandweitestesdeutschlandweiteste
Genitivdeutschlandweitestendeutschlandweitesterdeutschlandweitestendeutschlandweitester
Dativdeutschlandweitestemdeutschlandweitesterdeutschlandweitestemdeutschlandweitesten
Akkusativdeutschlandweitestendeutschlandweitestedeutschlandweitestesdeutschlandweiteste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder deutschlandweitestedie deutschlandweitestedas deutschlandweitestedie deutschlandweitesten
Genitivdes deutschlandweitestender deutschlandweitestendes deutschlandweitestender deutschlandweitesten
Dativdem deutschlandweitestender deutschlandweitestendem deutschlandweitestenden deutschlandweitesten
Akkusativden deutschlandweitestendie deutschlandweitestedas deutschlandweitestedie deutschlandweitesten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein deutschlandweitestereine deutschlandweitesteein deutschlandweitesteskeine deutschlandweitesten
Genitiveines deutschlandweitesteneiner deutschlandweitesteneines deutschlandweitestenkeiner deutschlandweitesten
Dativeinem deutschlandweitesteneiner deutschlandweitesteneinem deutschlandweitestenkeinen deutschlandweitesten
Akkusativeinen deutschlandweitesteneine deutschlandweitesteein deutschlandweitesteskeine deutschlandweitesten
Publicidad
 
Publicidad