Advertising - LEO without ads? LEO Pur
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

LEO’s declension/conjugation tables 

Flexionstabelle für: ­übertrieben

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativübertriebenerübertriebeneübertriebenesübertriebene
Genitivübertriebenenübertriebenerübertriebenenübertriebener
Dativübertriebenemübertriebenerübertriebenemübertriebenen
Akkusativübertriebenenübertriebeneübertriebenesübertriebene

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder übertriebenedie übertriebenedas übertriebenedie übertriebenen
Genitivdes übertriebenender übertriebenendes übertriebenender übertriebenen
Dativdem übertriebenender übertriebenendem übertriebenenden übertriebenen
Akkusativden übertriebenendie übertriebenedas übertriebenedie übertriebenen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein übertriebenereine übertriebeneein übertriebeneskeine übertriebenen
Genitiveines übertriebeneneiner übertriebeneneines übertriebenenkeiner übertriebenen
Dativeinem übertriebeneneiner übertriebeneneinem übertriebenenkeinen übertriebenen
Akkusativeinen übertriebeneneine übertriebeneein übertriebeneskeine übertriebenen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
übertriebeneram übertriebensten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativübertriebenererübertriebenereübertriebeneresübertriebenere
Genitivübertriebenerenübertriebenererübertriebenerenübertriebenerer
Dativübertriebeneremübertriebenererübertriebeneremübertriebeneren
Akkusativübertriebenerenübertriebenereübertriebeneresübertriebenere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder übertriebeneredie übertriebeneredas übertriebeneredie übertriebeneren
Genitivdes übertriebenerender übertriebenerendes übertriebenerender übertriebeneren
Dativdem übertriebenerender übertriebenerendem übertriebenerenden übertriebeneren
Akkusativden übertriebenerendie übertriebeneredas übertriebeneredie übertriebeneren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein übertriebenerereine übertriebenereein übertriebenereskeine übertriebeneren
Genitiveines übertriebenereneiner übertriebenereneines übertriebenerenkeiner übertriebeneren
Dativeinem übertriebenereneiner übertriebenereneinem übertriebenerenkeinen übertriebeneren
Akkusativeinen übertriebenereneine übertriebenereein übertriebenereskeine übertriebeneren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativübertriebensterübertriebensteübertriebenstesübertriebenste
Genitivübertriebenstenübertriebensterübertriebenstenübertriebenster
Dativübertriebenstemübertriebensterübertriebenstemübertriebensten
Akkusativübertriebenstenübertriebensteübertriebenstesübertriebenste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder übertriebenstedie übertriebenstedas übertriebenstedie übertriebensten
Genitivdes übertriebenstender übertriebenstendes übertriebenstender übertriebensten
Dativdem übertriebenstender übertriebenstendem übertriebenstenden übertriebensten
Akkusativden übertriebenstendie übertriebenstedas übertriebenstedie übertriebensten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein übertriebenstereine übertriebensteein übertriebensteskeine übertriebensten
Genitiveines übertriebensteneiner übertriebensteneines übertriebenstenkeiner übertriebensten
Dativeinem übertriebensteneiner übertriebensteneinem übertriebenstenkeinen übertriebensten
Akkusativeinen übertriebensteneine übertriebensteein übertriebensteskeine übertriebensten
Advertising
 
Advertising