Advertising - LEO without ads? LEO Pur
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

LEO’s declension/conjugation tables 

Flexionstabelle für: ­unwirklich

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativunwirklicherunwirklicheunwirklichesunwirkliche
Genitivunwirklichenunwirklicherunwirklichenunwirklicher
Dativunwirklichemunwirklicherunwirklichemunwirklichen
Akkusativunwirklichenunwirklicheunwirklichesunwirkliche

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder unwirklichedie unwirklichedas unwirklichedie unwirklichen
Genitivdes unwirklichender unwirklichendes unwirklichender unwirklichen
Dativdem unwirklichender unwirklichendem unwirklichenden unwirklichen
Akkusativden unwirklichendie unwirklichedas unwirklichedie unwirklichen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein unwirklichereine unwirklicheein unwirklicheskeine unwirklichen
Genitiveines unwirklicheneiner unwirklicheneines unwirklichenkeiner unwirklichen
Dativeinem unwirklicheneiner unwirklicheneinem unwirklichenkeinen unwirklichen
Akkusativeinen unwirklicheneine unwirklicheein unwirklicheskeine unwirklichen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
unwirklicheram unwirklichsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativunwirklichererunwirklichereunwirklicheresunwirklichere
Genitivunwirklicherenunwirklichererunwirklicherenunwirklicherer
Dativunwirklicheremunwirklichererunwirklicheremunwirklicheren
Akkusativunwirklicherenunwirklichereunwirklicheresunwirklichere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder unwirklicheredie unwirklicheredas unwirklicheredie unwirklicheren
Genitivdes unwirklicherender unwirklicherendes unwirklicherender unwirklicheren
Dativdem unwirklicherender unwirklicherendem unwirklicherenden unwirklicheren
Akkusativden unwirklicherendie unwirklicheredas unwirklicheredie unwirklicheren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein unwirklicherereine unwirklichereein unwirklichereskeine unwirklicheren
Genitiveines unwirklichereneiner unwirklichereneines unwirklicherenkeiner unwirklicheren
Dativeinem unwirklichereneiner unwirklichereneinem unwirklicherenkeinen unwirklicheren
Akkusativeinen unwirklichereneine unwirklichereein unwirklichereskeine unwirklicheren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativunwirklichsterunwirklichsteunwirklichstesunwirklichste
Genitivunwirklichstenunwirklichsterunwirklichstenunwirklichster
Dativunwirklichstemunwirklichsterunwirklichstemunwirklichsten
Akkusativunwirklichstenunwirklichsteunwirklichstesunwirklichste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder unwirklichstedie unwirklichstedas unwirklichstedie unwirklichsten
Genitivdes unwirklichstender unwirklichstendes unwirklichstender unwirklichsten
Dativdem unwirklichstender unwirklichstendem unwirklichstenden unwirklichsten
Akkusativden unwirklichstendie unwirklichstedas unwirklichstedie unwirklichsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein unwirklichstereine unwirklichsteein unwirklichsteskeine unwirklichsten
Genitiveines unwirklichsteneiner unwirklichsteneines unwirklichstenkeiner unwirklichsten
Dativeinem unwirklichsteneiner unwirklichsteneinem unwirklichstenkeinen unwirklichsten
Akkusativeinen unwirklichsteneine unwirklichsteein unwirklichsteskeine unwirklichsten
Advertising
 
Advertising