Advertising - LEO without ads? LEO Pur
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

LEO’s declension/conjugation tables 

Flexionstabelle für: ­gedichtet

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativgedichtetergedichtetegedichtetesgedichtete
Genitivgedichtetengedichtetergedichtetengedichteter
Dativgedichtetemgedichtetergedichtetemgedichteten
Akkusativgedichtetengedichtetegedichtetesgedichtete

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder gedichtetedie gedichtetedas gedichtetedie gedichteten
Genitivdes gedichtetender gedichtetendes gedichtetender gedichteten
Dativdem gedichtetender gedichtetendem gedichtetenden gedichteten
Akkusativden gedichtetendie gedichtetedas gedichtetedie gedichteten

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein gedichtetereine gedichteteein gedichteteskeine gedichteten
Genitiveines gedichteteneiner gedichteteneines gedichtetenkeiner gedichteten
Dativeinem gedichteteneiner gedichteteneinem gedichtetenkeinen gedichteten
Akkusativeinen gedichteteneine gedichteteein gedichteteskeine gedichteten

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
gedichteteram gedichtetsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativgedichteterergedichteteregedichteteresgedichtetere
Genitivgedichteterengedichteterergedichteterengedichteterer
Dativgedichteteremgedichteterergedichteteremgedichteteren
Akkusativgedichteterengedichteteregedichteteresgedichtetere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder gedichteteredie gedichteteredas gedichteteredie gedichteteren
Genitivdes gedichteterender gedichteterendes gedichteterender gedichteteren
Dativdem gedichteterender gedichteterendem gedichteterenden gedichteteren
Akkusativden gedichteterendie gedichteteredas gedichteteredie gedichteteren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein gedichteterereine gedichtetereein gedichtetereskeine gedichteteren
Genitiveines gedichtetereneiner gedichtetereneines gedichteterenkeiner gedichteteren
Dativeinem gedichtetereneiner gedichtetereneinem gedichteterenkeinen gedichteteren
Akkusativeinen gedichtetereneine gedichtetereein gedichtetereskeine gedichteteren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativgedichtetstergedichtetstegedichtetstesgedichtetste
Genitivgedichtetstengedichtetstergedichtetstengedichtetster
Dativgedichtetstemgedichtetstergedichtetstemgedichtetsten
Akkusativgedichtetstengedichtetstegedichtetstesgedichtetste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder gedichtetstedie gedichtetstedas gedichtetstedie gedichtetsten
Genitivdes gedichtetstender gedichtetstendes gedichtetstender gedichtetsten
Dativdem gedichtetstender gedichtetstendem gedichtetstenden gedichtetsten
Akkusativden gedichtetstendie gedichtetstedas gedichtetstedie gedichtetsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein gedichtetstereine gedichtetsteein gedichtetsteskeine gedichtetsten
Genitiveines gedichtetsteneiner gedichtetsteneines gedichtetstenkeiner gedichtetsten
Dativeinem gedichtetsteneiner gedichtetsteneinem gedichtetstenkeinen gedichtetsten
Akkusativeinen gedichtetsteneine gedichtetsteein gedichtetsteskeine gedichtetsten
Advertising
 
Advertising