LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

LEO’s declension/conjugation tables 

Flexionstabelle für: ­bestmöglich

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativbestmöglicherbestmöglichebestmöglichesbestmögliche
Genitivbestmöglichenbestmöglicherbestmöglichenbestmöglicher
Dativbestmöglichembestmöglicherbestmöglichembestmöglichen
Akkusativbestmöglichenbestmöglichebestmöglichesbestmögliche

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder bestmöglichedie bestmöglichedas bestmöglichedie bestmöglichen
Genitivdes bestmöglichender bestmöglichendes bestmöglichender bestmöglichen
Dativdem bestmöglichender bestmöglichendem bestmöglichenden bestmöglichen
Akkusativden bestmöglichendie bestmöglichedas bestmöglichedie bestmöglichen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein bestmöglichereine bestmöglicheein bestmöglicheskeine bestmöglichen
Genitiveines bestmöglicheneiner bestmöglicheneines bestmöglichenkeiner bestmöglichen
Dativeinem bestmöglicheneiner bestmöglicheneinem bestmöglichenkeinen bestmöglichen
Akkusativeinen bestmöglicheneine bestmöglicheein bestmöglicheskeine bestmöglichen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
bestmöglicheram bestmöglichsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativbestmöglichererbestmöglicherebestmöglicheresbestmöglichere
Genitivbestmöglicherenbestmöglichererbestmöglicherenbestmöglicherer
Dativbestmöglicherembestmöglichererbestmöglicherembestmöglicheren
Akkusativbestmöglicherenbestmöglicherebestmöglicheresbestmöglichere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder bestmöglicheredie bestmöglicheredas bestmöglicheredie bestmöglicheren
Genitivdes bestmöglicherender bestmöglicherendes bestmöglicherender bestmöglicheren
Dativdem bestmöglicherender bestmöglicherendem bestmöglicherenden bestmöglicheren
Akkusativden bestmöglicherendie bestmöglicheredas bestmöglicheredie bestmöglicheren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein bestmöglicherereine bestmöglichereein bestmöglichereskeine bestmöglicheren
Genitiveines bestmöglichereneiner bestmöglichereneines bestmöglicherenkeiner bestmöglicheren
Dativeinem bestmöglichereneiner bestmöglichereneinem bestmöglicherenkeinen bestmöglicheren
Akkusativeinen bestmöglichereneine bestmöglichereein bestmöglichereskeine bestmöglicheren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativbestmöglichsterbestmöglichstebestmöglichstesbestmöglichste
Genitivbestmöglichstenbestmöglichsterbestmöglichstenbestmöglichster
Dativbestmöglichstembestmöglichsterbestmöglichstembestmöglichsten
Akkusativbestmöglichstenbestmöglichstebestmöglichstesbestmöglichste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder bestmöglichstedie bestmöglichstedas bestmöglichstedie bestmöglichsten
Genitivdes bestmöglichstender bestmöglichstendes bestmöglichstender bestmöglichsten
Dativdem bestmöglichstender bestmöglichstendem bestmöglichstenden bestmöglichsten
Akkusativden bestmöglichstendie bestmöglichstedas bestmöglichstedie bestmöglichsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein bestmöglichstereine bestmöglichsteein bestmöglichsteskeine bestmöglichsten
Genitiveines bestmöglichsteneiner bestmöglichsteneines bestmöglichstenkeiner bestmöglichsten
Dativeinem bestmöglichsteneiner bestmöglichsteneinem bestmöglichstenkeinen bestmöglichsten
Akkusativeinen bestmöglichsteneine bestmöglichsteein bestmöglichsteskeine bestmöglichsten
Advertising
 
Advertising