Advertising - LEO without ads? LEO Pur
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

LEO’s declension/conjugation tables 

Flexionstabelle für: ­arteigen

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativarteigenerarteigenearteigenesarteigene
Genitivarteigenenarteigenerarteigenenarteigener
Dativarteigenemarteigenerarteigenemarteigenen
Akkusativarteigenenarteigenearteigenesarteigene

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder arteigenedie arteigenedas arteigenedie arteigenen
Genitivdes arteigenender arteigenendes arteigenender arteigenen
Dativdem arteigenender arteigenendem arteigenenden arteigenen
Akkusativden arteigenendie arteigenedas arteigenedie arteigenen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein arteigenereine arteigeneein arteigeneskeine arteigenen
Genitiveines arteigeneneiner arteigeneneines arteigenenkeiner arteigenen
Dativeinem arteigeneneiner arteigeneneinem arteigenenkeinen arteigenen
Akkusativeinen arteigeneneine arteigeneein arteigeneskeine arteigenen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
arteigeneram arteigensten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativarteigenererarteigenerearteigeneresarteigenere
Genitivarteigenerenarteigenererarteigenerenarteigenerer
Dativarteigeneremarteigenererarteigeneremarteigeneren
Akkusativarteigenerenarteigenerearteigeneresarteigenere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder arteigeneredie arteigeneredas arteigeneredie arteigeneren
Genitivdes arteigenerender arteigenerendes arteigenerender arteigeneren
Dativdem arteigenerender arteigenerendem arteigenerenden arteigeneren
Akkusativden arteigenerendie arteigeneredas arteigeneredie arteigeneren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein arteigenerereine arteigenereein arteigenereskeine arteigeneren
Genitiveines arteigenereneiner arteigenereneines arteigenerenkeiner arteigeneren
Dativeinem arteigenereneiner arteigenereneinem arteigenerenkeinen arteigeneren
Akkusativeinen arteigenereneine arteigenereein arteigenereskeine arteigeneren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativarteigensterarteigenstearteigenstesarteigenste
Genitivarteigenstenarteigensterarteigenstenarteigenster
Dativarteigenstemarteigensterarteigenstemarteigensten
Akkusativarteigenstenarteigenstearteigenstesarteigenste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder arteigenstedie arteigenstedas arteigenstedie arteigensten
Genitivdes arteigenstender arteigenstendes arteigenstender arteigensten
Dativdem arteigenstender arteigenstendem arteigenstenden arteigensten
Akkusativden arteigenstendie arteigenstedas arteigenstedie arteigensten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein arteigenstereine arteigensteein arteigensteskeine arteigensten
Genitiveines arteigensteneiner arteigensteneines arteigenstenkeiner arteigensten
Dativeinem arteigensteneiner arteigensteneinem arteigenstenkeinen arteigensten
Akkusativeinen arteigensteneine arteigensteein arteigensteskeine arteigensten
Advertising
 
Advertising