Advertising - LEO without ads? LEO Pur
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

LEO’s declension/conjugation tables 

Flexionstabelle für: ­mannstoll

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativmannstollermannstollemannstollesmannstolle
Genitivmannstollenmannstollermannstollenmannstoller
Dativmannstollemmannstollermannstollemmannstollen
Akkusativmannstollenmannstollemannstollesmannstolle

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder mannstolledie mannstolledas mannstolledie mannstollen
Genitivdes mannstollender mannstollendes mannstollender mannstollen
Dativdem mannstollender mannstollendem mannstollenden mannstollen
Akkusativden mannstollendie mannstolledas mannstolledie mannstollen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein mannstollereine mannstolleein mannstolleskeine mannstollen
Genitiveines mannstolleneiner mannstolleneines mannstollenkeiner mannstollen
Dativeinem mannstolleneiner mannstolleneinem mannstollenkeinen mannstollen
Akkusativeinen mannstolleneine mannstolleein mannstolleskeine mannstollen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
mannstolleram mannstollsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativmannstollerermannstolleremannstolleresmannstollere
Genitivmannstollerenmannstollerermannstollerenmannstollerer
Dativmannstolleremmannstollerermannstolleremmannstolleren
Akkusativmannstollerenmannstolleremannstolleresmannstollere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder mannstolleredie mannstolleredas mannstolleredie mannstolleren
Genitivdes mannstollerender mannstollerendes mannstollerender mannstolleren
Dativdem mannstollerender mannstollerendem mannstollerenden mannstolleren
Akkusativden mannstollerendie mannstolleredas mannstolleredie mannstolleren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein mannstollerereine mannstollereein mannstollereskeine mannstolleren
Genitiveines mannstollereneiner mannstollereneines mannstollerenkeiner mannstolleren
Dativeinem mannstollereneiner mannstollereneinem mannstollerenkeinen mannstolleren
Akkusativeinen mannstollereneine mannstollereein mannstollereskeine mannstolleren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativmannstollstermannstollstemannstollstesmannstollste
Genitivmannstollstenmannstollstermannstollstenmannstollster
Dativmannstollstemmannstollstermannstollstemmannstollsten
Akkusativmannstollstenmannstollstemannstollstesmannstollste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder mannstollstedie mannstollstedas mannstollstedie mannstollsten
Genitivdes mannstollstender mannstollstendes mannstollstender mannstollsten
Dativdem mannstollstender mannstollstendem mannstollstenden mannstollsten
Akkusativden mannstollstendie mannstollstedas mannstollstedie mannstollsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein mannstollstereine mannstollsteein mannstollsteskeine mannstollsten
Genitiveines mannstollsteneiner mannstollsteneines mannstollstenkeiner mannstollsten
Dativeinem mannstollsteneiner mannstollsteneinem mannstollstenkeinen mannstollsten
Akkusativeinen mannstollsteneine mannstollsteein mannstollsteskeine mannstollsten
Advertising
 
Advertising