Tabla de conjugación de LEO
Flexionstabelle für: kunstverständig
Starke Flexion (ohne Artikel)
| Singular | Plural | |||
|---|---|---|---|---|
| Männlich | Weiblich | Sächlich | ||
| Nominativ | kunstverständiger | kunstverständige | kunstverständiges | kunstverständige |
| Genitiv | kunstverständigen | kunstverständiger | kunstverständigen | kunstverständiger |
| Dativ | kunstverständigem | kunstverständiger | kunstverständigem | kunstverständigen |
| Akkusativ | kunstverständigen | kunstverständige | kunstverständiges | kunstverständige |
Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)
| Singular | Plural | |||
|---|---|---|---|---|
| Männlich | Weiblich | Sächlich | ||
| Nominativ | der kunstverständige | die kunstverständige | das kunstverständige | die kunstverständigen |
| Genitiv | des kunstverständigen | der kunstverständigen | des kunstverständigen | der kunstverständigen |
| Dativ | dem kunstverständigen | der kunstverständigen | dem kunstverständigen | den kunstverständigen |
| Akkusativ | den kunstverständigen | die kunstverständige | das kunstverständige | die kunstverständigen |
Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)
| Singular | Plural | |||
|---|---|---|---|---|
| Männlich | Weiblich | Sächlich | ||
| Nominativ | ein kunstverständiger | eine kunstverständige | ein kunstverständiges | keine kunstverständigen |
| Genitiv | eines kunstverständigen | einer kunstverständigen | eines kunstverständigen | keiner kunstverständigen |
| Dativ | einem kunstverständigen | einer kunstverständigen | einem kunstverständigen | keinen kunstverständigen |
| Akkusativ | einen kunstverständigen | eine kunstverständige | ein kunstverständiges | keine kunstverständigen |
Grundformen Komparativ und Superlativ
| Komparativ | Superlativ |
|---|---|
| kunstverständiger | am kunstverständigsten |
Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)
| Singular | Plural | |||
|---|---|---|---|---|
| Männlich | Weiblich | Sächlich | ||
| Nominativ | kunstverständigerer | kunstverständigere | kunstverständigeres | kunstverständigere |
| Genitiv | kunstverständigeren | kunstverständigerer | kunstverständigeren | kunstverständigerer |
| Dativ | kunstverständigerem | kunstverständigerer | kunstverständigerem | kunstverständigeren |
| Akkusativ | kunstverständigeren | kunstverständigere | kunstverständigeres | kunstverständigere |
Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)
| Singular | Plural | |||
|---|---|---|---|---|
| Männlich | Weiblich | Sächlich | ||
| Nominativ | der kunstverständigere | die kunstverständigere | das kunstverständigere | die kunstverständigeren |
| Genitiv | des kunstverständigeren | der kunstverständigeren | des kunstverständigeren | der kunstverständigeren |
| Dativ | dem kunstverständigeren | der kunstverständigeren | dem kunstverständigeren | den kunstverständigeren |
| Akkusativ | den kunstverständigeren | die kunstverständigere | das kunstverständigere | die kunstverständigeren |
Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)
| Singular | Plural | |||
|---|---|---|---|---|
| Männlich | Weiblich | Sächlich | ||
| Nominativ | ein kunstverständigerer | eine kunstverständigere | ein kunstverständigeres | keine kunstverständigeren |
| Genitiv | eines kunstverständigeren | einer kunstverständigeren | eines kunstverständigeren | keiner kunstverständigeren |
| Dativ | einem kunstverständigeren | einer kunstverständigeren | einem kunstverständigeren | keinen kunstverständigeren |
| Akkusativ | einen kunstverständigeren | eine kunstverständigere | ein kunstverständigeres | keine kunstverständigeren |
Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)
| Singular | Plural | |||
|---|---|---|---|---|
| Männlich | Weiblich | Sächlich | ||
| Nominativ | kunstverständigster | kunstverständigste | kunstverständigstes | kunstverständigste |
| Genitiv | kunstverständigsten | kunstverständigster | kunstverständigsten | kunstverständigster |
| Dativ | kunstverständigstem | kunstverständigster | kunstverständigstem | kunstverständigsten |
| Akkusativ | kunstverständigsten | kunstverständigste | kunstverständigstes | kunstverständigste |
Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)
| Singular | Plural | |||
|---|---|---|---|---|
| Männlich | Weiblich | Sächlich | ||
| Nominativ | der kunstverständigste | die kunstverständigste | das kunstverständigste | die kunstverständigsten |
| Genitiv | des kunstverständigsten | der kunstverständigsten | des kunstverständigsten | der kunstverständigsten |
| Dativ | dem kunstverständigsten | der kunstverständigsten | dem kunstverständigsten | den kunstverständigsten |
| Akkusativ | den kunstverständigsten | die kunstverständigste | das kunstverständigste | die kunstverständigsten |
Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)
| Singular | Plural | |||
|---|---|---|---|---|
| Männlich | Weiblich | Sächlich | ||
| Nominativ | ein kunstverständigster | eine kunstverständigste | ein kunstverständigstes | keine kunstverständigsten |
| Genitiv | eines kunstverständigsten | einer kunstverständigsten | eines kunstverständigsten | keiner kunstverständigsten |
| Dativ | einem kunstverständigsten | einer kunstverständigsten | einem kunstverständigsten | keinen kunstverständigsten |
| Akkusativ | einen kunstverständigsten | eine kunstverständigste | ein kunstverständigstes | keine kunstverständigsten |