Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
make-to-order [Abk.: MTO] [KOMM.] | die Einzelfertigung Pl.: die Einzelfertigungen | ||||||
make-to-stock [KOMM.] | die Lagerfertigung Pl.: die Lagerfertigungen | ||||||
make-to-stock [KOMM.] | die Serienfertigung Pl.: die Serienfertigungen | ||||||
Royal Society for the Prevention of Cruelty to Animals [Abk.: RSPCA] (Brit.) | britischer Tierschutzverein | ||||||
flower-of-an-hour [BOT.] | die Stundenblume Pl. wiss.: Hibiscus trionum | ||||||
make-to-order costs (auch: cost) | die Einzelfertigungskosten Pl., kein Sg. | ||||||
make-to-order production [KOMM.] | die Einzelfertigung Pl.: die Einzelfertigungen | ||||||
make-to-order production [KOMM.] | die Kundeneinzelfertigung Pl.: die Kundeneinzelfertigungen | ||||||
make-to-stock production [KOMM.] | die Serienfertigung Pl.: die Serienfertigungen | ||||||
make-to-stock production [KOMM.] | die Lagerfertigung Pl.: die Lagerfertigungen | ||||||
make-to-order stock [KOMM.] | der Einzelbestand Pl.: die Einzelbestände | ||||||
make-to-order final assembly [KOMM.] | kundenbezogene Endmontage | ||||||
Law of Proof of Substantial Conditions Applicable to the Employment Relationship | das Nachweisgesetz Pl.: die Nachweisgesetze [Abk.: NachweisG] | ||||||
General Administrative Regulation on the Classification of Substances Hazardous to Waters into Hazard Classes [UMWELT] | Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Wasserhaushaltsgesetz über die Einstufung wassergefährdender Stoffe in Wassergefährdungsklassen |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to make light of sth. [fig.] | etw.Akk. herunterspielen | spielte herunter, heruntergespielt | | ||||||
to make light of sth. [fig.] | etw.Akk. leichtnehmen | nahm leicht, leichtgenommen | | ||||||
to make light of sth. [fig.] | etw.Akk. auf die leichte Schulter nehmen [fig.] | ||||||
to make a cock-up of sth. (Brit.) [ugs.] | etw.Akk. vermurksen | vermurkste, vermurkst | [ugs.] | ||||||
to make a cock-up of sth. (Brit.) [ugs.] | etw.Akk. versauen | versaute, versaut | [fig.] [ugs.] | ||||||
to make sth. up out of whole cloth | sichDat. etw.Akk. aus den Fingern saugen | ||||||
to make a world of difference | einen himmelweiten Unterschied machen | ||||||
to make a mountain out of a molehill | aus einer Mücke einen Elefanten machen [fig.] | ||||||
to make a pig's ear out of sth. [fig.] | etw.Akk. verhauen | verhaute, verhauen | [ugs.] - schlecht machen | ||||||
to make a pig's ear out of sth. [fig.] | etw.Akk. vermasseln | vermasselte, vermasselt | [ugs.] - schlecht machen, verhauen | ||||||
to make a pig's ear out of sth. [fig.] | etw.Akk. vermurksen | vermurkste, vermurkst | [ugs.] - schlecht machen, verhauen | ||||||
to make a pig's ear out of sth. [fig.] | etw.Akk. versauen | versaute, versaut | [ugs.] - schlecht machen, verhauen | ||||||
to make a monkey out of so. | jmdn. zum Narren halten [fig.] | ||||||
to be made of money | in (oder: im) Geld schwimmen |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
unable to make use of | nicht imstande (auch: im Stande) zu nutzen | ||||||
Her strongest suit is her ability to make something out of nothing. | Ihre größte Stärke ist es selbst aus nichts noch etwas zu machen. | ||||||
I don't know what to make of it. | Daraus werde ich nicht schlau. | ||||||
I don't know what to make of it. | Das ist mir ein Rätsel. | ||||||
there's a lot of leeway to make up (Brit.) | es gibt viel nachzuarbeiten | ||||||
Please try to make an attractive offer. | Bitte versuchen Sie ein attraktives Angebot zu machen. | ||||||
to make matters worse | erschwerend kommt noch hinzu | ||||||
to make things worse | erschwerend kommt noch hinzu | ||||||
Make checkAE payable to: Make chequeBE payable to: | Der Scheck ist auszustellen auf: | ||||||
superior to any other make | allem anderen überlegen | ||||||
Does this make sense to you? | Werden Sie daraus klug? | ||||||
He can't make head or tail of it. | Er wird daraus nicht klug. | ||||||
It doesn't make any difference to me. | Es ist mir völlig egal. | ||||||
Don't make a drama out of it. | Mach kein Drama draus. |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
made of | aus Präp. +Dat. | ||||||
using the example of | am Beispiel von +Dat. | ||||||
made up of | zusammengesetzt aus | ||||||
against Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
at Präp. | an Präp. +Dat. - räumlich | ||||||
of Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
of Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
to Präp. | bis Präp. +Akk. | ||||||
to Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
to Präp. | um zu | ||||||
an Art. | ein | eine | ein | ||||||
to Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in Präp. | an Präp. +Dat./Akk. |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
made of bone | beinern | ||||||
made of ivory | beinern - aus Elfenbein | ||||||
made of money - very rich | millionenschwer | ||||||
made of money - very rich | steinreich | ||||||
made to measure | nach Maß gefertigt | ||||||
made to order | bedarfsgerecht | ||||||
made to order | auf Bestellung hergestellt | ||||||
made of steel | aus Stahl | ||||||
made to last | haltbar | ||||||
made of concrete [TECH.] | betoniert | ||||||
made to last [TECH.] | abnutzungsfest | ||||||
made to order [KOMM.] | angefertigt | ||||||
made of synthesis [TEXTIL.] | aus Kunstfasern | ||||||
made to measure | nach Maß |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
operational fund [Abk.: OF] [FINAN.] | der Betriebsfonds Pl.: die Betriebsfonds | ||||||
object financing [Abk.: OF] [FINAN.] | die Objektfinanzierung Pl.: die Objektfinanzierungen | ||||||
wall shearing stress [TECH.] | die Wandschubspannung Pl.: die Wandschubspannungen Symbol: to - Einheit: kN/m2 Tangentialspannung zwischen Wand und Flüssigkeitsteilchen | ||||||
lockout/tagout [Abk.: LO/TO] [TECH.] | das Wartungs-Blockiersystem Pl.: die Wartungs-Blockiersysteme |
Werbung
Grammatik |
---|
'Several', 'dozens / hundreds / … of', 'a couple of', 'a number of' und 'the majority of' Außer bei several (= mehrere)ist bei Ausdrücken, die eine unbestimmte Menge im Englischen wiedergeben, der Gebrauch von of Pflicht. |
'A lot of', 'lots of' A lot of bzw. (etwas umgangssprachlicher) lots of werden verwendet: • in positiven Aussagesätzen • in verneinten Sätzen • in Fragesätzen • nicht dagegen nach very, so, that, too, a… |
an an + kommen |
an an + Beginn |
Werbung