Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| basis point | 1/100 Prozentpunkt | ||||||
| number auch [MATH.] | die Zahl Pl.: die Zahlen | ||||||
| figure [MATH.] | die Zahl Pl.: die Zahlen | ||||||
| cipher (Amer.) | die Zahl Pl.: die Zahlen | ||||||
| numerary | die Zahl Pl.: die Zahlen | ||||||
| digit | die Zahl Pl.: die Zahlen | ||||||
| rate | die Zahl Pl.: die Zahlen | ||||||
| count | die Zahl Pl.: die Zahlen - Anzahl | ||||||
| first class | 1. Klasse | ||||||
| square decimeterAE square decimetreBE | der Quadratdezimeter Pl.: die Quadratdezimeter | ||||||
| All Fools' Day | der 1. April | ||||||
| April Fool's (auch: Fools') Day | der 1. April | ||||||
| First Sunday of (oder: in) Advent [REL.] | erster Advent auch: 1. Advent - Adventssonntag | ||||||
| numerical data [MATH.] | die Zahl Pl.: die Zahlen | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Zahl | |||||||
| zahlen (Verb) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in number | an der Zahl | ||||||
| A one (auch: A-one, A 1, A-1) [ugs.] Adj. | erstklassig | ||||||
| in great quantities | in großer Zahl | ||||||
| on a scale of 1 : x | im Maßstab 1 : x | ||||||
| numerical Adj. | in Zahlen ausgedrückt | ||||||
| in the red [FINAN.] | in den roten Zahlen | ||||||
| payable on application | bei Antragstellung zu zahlen | ||||||
| carriage forward [KOMM.] | Fracht zahlt Empfänger [Logistik] | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to pay (for sth.) | paid, paid | | (für etw.Akk.) zahlen | zahlte, gezahlt | | ||||||
| to disburse | disbursed, disbursed | | zahlen | zahlte, gezahlt | | ||||||
| to pay up | zahlen | zahlte, gezahlt | | ||||||
| to overpay so. | overpaid, overpaid | | jmdm. zu viel zahlen | zahlte, gezahlt | | ||||||
| to pay for another person | paid, paid | | für jmdn. zahlen | zahlte, gezahlt | | ||||||
| to bring the money | brought, brought | [FINAN.] | zahlen | zahlte, gezahlt | | ||||||
| to remit | remitted, remitted | | zahlen | zahlte, gezahlt | | ||||||
| to outnumber | outnumbered, outnumbered | | an Zahl übertreffen | übertraf, übertroffen | | ||||||
| to quantify sth. | quantified, quantified | | etw.Akk. in Zahlen ausdrücken | drückte aus, ausgedrückt | | ||||||
| to add up figures | Zahlen zusammenzählen | ||||||
| to be able to pay | zahlen können | konnte, gekonnt | | ||||||
| to fall due | fell, fallen | | zu zahlen sein | ||||||
| to pay (in) cash | bar zahlen | zahlte, gezahlt | | ||||||
| to pay down (Amer.) | bar zahlen | zahlte, gezahlt | | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| numerative Adj. | Zahl... | ||||||
| numerative Adj. | Zahlen... | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 am | 1 Uhr morgens | ||||||
| 1 am | 1 Uhr nachts | ||||||
| 100 km as the crow flies | Luftlinie 100 km | ||||||
| in a ratio of 1:1 | im Verhältnis 1 zu 1 | ||||||
| nears the 1 million mark | nähert sichAkk. der Million | ||||||
| between 0 and 1 | zwischen null und eins | ||||||
| a limited number of shares | eine begrenzte Zahl von Aktien | ||||||
| a limited number of cities | eine begrenzte Zahl von Städten | ||||||
| a large number of shareholders | eine große Zahl von Aktionären | ||||||
| Two is an even number. | Zwei ist eine gerade Zahl. | ||||||
| We are open to the public from 9 am to 1 pm. | Wir haben von 9 bis 13 Uhr für den Publikumsverkehr geöffnet. | ||||||
| X miles to the gallon | 235/X (US) / 282/X (UK) Liter auf 100 km | ||||||
| In end position the distance between the raising element and the roller must be at least 1 mm. | Nach Erreichen der Endlage muss das Hubsegment mindestens 1 mm von der Hubrolle entfernt liegen. | ||||||
| sth. averages at least 1% | etw.Akk. macht im Durchschnitt wenigstens 1 % aus | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| heads or tails | Kopf oder Zahl | ||||||
| heads or tails | Wappen oder Zahl | ||||||
| Buy one get one free. [Abk.: BOGOF] [ugs.] | Zahl eins, nimm zwei. | ||||||
| x miles to the gallon [AUTOM.] | 235/x Liter auf 100 Kilometer | ||||||
| in absolute figures | in absoluten Zahlen | ||||||
| to be in the red[fig.] | rote Zahlen schreiben[fig.] | ||||||
| pay on delivery | zu zahlen bei Lieferung | ||||||
| pay on delivery | zu zahlen bei Zustellung | ||||||
| no postage payable | kein Porto zu zahlen | ||||||
| freight to be prepaid | Fracht im Voraus zu zahlen | ||||||
| Pay at the cash desk. | Zahlen Sie an der Kasse. | ||||||
| He who pays the piper calls the tune. | Wer zahlt, schafft an. (Süddt.; Österr.) | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| ie-1 Das Suffix ie (ausgesprochen als langes i) bildete weibliche Nomen. Sie gehören zu der Flexionsklasse -/en.Das Suffix kommt mit unterschiedlicher Bedeutung in gelehrter Sprache un… |
| Nomensuffix 'ie-1' Mit Suffix ie (ausgesprochen als langes i) bildet weibliche Nomen. Sie gehören zu der → Flexionsklasse -/en. Das Suffix kommt mit unterschiedlicher Bedeutung in gelehrter Sprache u… |
| ich / wir (1. Person) Die Pronomen der 1. Person beziehen sich auf den Sprecher oder Schreiber. Mit ich usw. ist ein einzelner Sprecher / Schreiber gemeint. Mit wir usw. sind in der Regel mehrere Sprech… |
| Höflichkeitsform und 1. Person Plural Ein Aufforderungssatz richtet sich immer an einen oder mehrere Gesprächspartner, d. h. an eine zweite Person (du, ihr). Das Verb steht im Imperativ. |
Werbung






