| Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Are you drunk or something? | Bist du betrunken oder was? | ||||||
| She's quite tall, isn't she? | Sie ist ziemlich groß, oder? | ||||||
| Are you related to the defendant by birth or by marriage? | Sind Sie mit dem Angeklagten verwandt oder verschwägert? | ||||||
| Is the organizationAE hierarchical or flat? Is the organisationBE / organizationBE hierarchical or flat? | Ist die Organisation hierarchisch oder gleichberechtigt? | ||||||
| have room for improvement | verbesserungsfähig sein | ||||||
| Its main aim is | Sein Hauptziel ist | ||||||
| Its wealth was based on | Sein Wohlstand wurde begründet durch | ||||||
| his condition has ameliorated | sein Zustand hat sichAkk. gebessert | ||||||
| His face was a perfect study. | Sein Gesicht war sehenswert. | ||||||
| His salary was cut. | Sein Gehalt wurde gekürzt. | ||||||
| His reputation is tarnished. | Sein Ruf ist angeschlagen. | ||||||
| His reputation is tattered. | Sein Ruf ist angeschlagen. | ||||||
| His star is waning. | Sein Stern sinkt. | ||||||
| His condition is giving cause for concern. | Sein Zustand ist bedenklich. | ||||||
| Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Put that in your pipe and smoke it. | So ist es, ob's dir passt oder nicht! | ||||||
| What can I do for you? | Was darf's sein? | ||||||
| to be on the wrong track | auf dem Holzweg sein | ||||||
| to be on the wrong track | auf dem falschen Dampfer sein | ||||||
| to be a nothing | ein Niemand sein | ||||||
| to be all the world to so. | jmds. Ein und Alles sein | ||||||
| one's level best | sein Äußerstes | ||||||
| at a stretch | wenn es sein muss | ||||||
| Being and Time [PHILOS.] | Sein und Zeit - Heidegger | ||||||
| if needs must veraltend | wenn es sein muss | ||||||
| to be in - in fashion | in sein - in Mode | ||||||
| to be out - out of fashion | out sein - außer Mode | ||||||
| to have a good head for heights | schwindelfrei sein | ||||||
| to be as safe as houses | bombensicher sein | ||||||
| Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| existence | das Sein kein Pl. | ||||||
| being | das Sein kein Pl. | ||||||
| donor | der Geber | die Geberin Pl.: die Geber, die Geberinnen | ||||||
| giver | der Geber | die Geberin Pl.: die Geber, die Geberinnen | ||||||
| disposer | der Geber Pl.: die Geber | ||||||
| banker - in gambling | der Bankhalter | die Bankhalterin Pl.: die Bankhalter, die Bankhalterinnen | ||||||
| Oder [GEOG.] | die Oder kein Pl. - Fluss | ||||||
| transducer [TECH.] | der Geber Pl.: die Geber - Messwertgeber | ||||||
| transmitter [TECH.] | der Geber Pl.: die Geber - Messwertgeber | ||||||
| pickup auch: pick-up [TECH.] | der Geber Pl.: die Geber | ||||||
| sensor [TECH.] | der Geber Pl.: die Geber | ||||||
| dispenser [VERPACK.] | der Geber Pl.: die Geber | ||||||
| dispensing machine [VERPACK.] | der Geber Pl.: die Geber | ||||||
| head [AVIAT.] | der Geber Pl.: die Geber | ||||||
| Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| amirite [ugs.] Adv. - used at the end of a sentence to invite agreement | oder - nachgestellt, drückt aus, dass Zustimmung erwartet wird | ||||||
| if need be | wenn es sein muss | ||||||
| or something [ugs.] | oder was | ||||||
| when the tide goes out | wenn Ebbe ist | ||||||
| anyway Adv. | wie dem auch sei | ||||||
| in any case | wie dem auch sei | ||||||
| as though nothing had happened | als ob nichts geschehen wäre | ||||||
| as though nothing had happened | als ob nichts passiert wäre | ||||||
| howbeit Adv. veraltet - be it how it may | wie dem auch sei | ||||||
| if procurable | sofern dies möglich ist | ||||||
| make-or-break Adj. - used before noun | alles oder nichts | ||||||
| rather Adv. | um genau zu sein | ||||||
| exclusive of VAT and/or taxes | ausschließlich Mehrwertsteuer und/oder Steuern | ||||||
| predictably Adv. | wie vorherzusehen war | ||||||
| Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| or Konj. | oder Konj. | ||||||
| his Pron. | sein | seine | sein m. | ||||||
| its Pron. | sein | seine | sein n. | ||||||
| one's Pron. | sein | seine | sein - bezüglich auf "man" | ||||||
| go/no-go type | Entweder/Oder... | ||||||
| unless Konj. | es sei denn | ||||||
| actual Adj. | Ist... auch: Ist-... | ||||||
| either ... or Konj. | entweder ... oder | ||||||
| whether ... or | ob ... oder | ||||||
| the point is | die Sache ist die | ||||||
| but for ... | wenn ... nicht wäre | ||||||
| it is imperative | es ist dringend notwendig | ||||||
| be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
| how about | wie wäre es mit | ||||||
| but for so. (oder: sth.) | wenn jmd./etw. nicht gewesen wäre | ||||||
Werbung
| Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Bankbeamtin, Banker, Bankfachmann, Bankhalterin, Bankkauffrau, Bankier, Bankangestellte, Bankfachfrau, Bankbeamte, Schiebelok, Bankerin, Bankkaufmann | |
| Grammatik | 
|---|
| Vergangenheit mit 'haben' oder mit 'sein' Die zusammengesetzten Zeiten der Vergangenheit, → Perfekt und → Plusquamperfekt, werden mit den Hilfsverben haben oder sein gebildet. | 
| 'sein + zu' + Infinitiv Diese Konstruktion drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von können oder müssen aus. Ob müssen oder können gemeint ist, hängt vom Kontext ab. | 
| Vergangenheit mit 'sein' → Intransitive Verben, die eine Zustands- oder Ortsveränderung im Bezug auf das Subjekt bezeichnen (= → perfektive intransitive Verben), bilden die Vergangenheit mit sein. | 
| Verbindungen mit 'sein' Alle Verbindungen mit dem Verb sein werden getrennt geschrieben (→ §35) | 
Werbung







