Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
brake [TECH.] auch [fig.] | die Bremse Pl.: die Bremsen | ||||||
brake | das Dorngestrüpp Pl.: die Dorngestrüppe | ||||||
brake | der Farn Pl.: die Farne | ||||||
brake | die Flachsbreche Pl.: die Flachsbrechen | ||||||
brake | der Radschuh Pl.: die Radschuhe | ||||||
brake | das Unterholz kein Pl. | ||||||
deuce | die Zwei Pl.: die Zweien - auf Würfeln und Spielkarten | ||||||
brake [BOT.] | der Adlerfarn Pl. wiss.: Pteridium (Gattung) | ||||||
brake [BOT.] | der Adlerfarn Pl. wiss.: Pteridium aquilinum | ||||||
brake [GEOG.] | der Buschwald Pl.: die Buschwälder | ||||||
brake [ELEKT.] | die Seilbremse Pl.: die Seilbremsen | ||||||
sustained-action brake [AUTOM.] | die Dauerbremse Pl.: die Dauerbremsen | ||||||
double-shoe brake [TECH.] | die Doppelbackenbremse Pl.: die Doppelbackenbremsen | ||||||
two [MATH.] | die Zwei Pl.: die Zweien |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to brake | braked, braked | | bremsen | bremste, gebremst | | ||||||
to brake | braked, braked | | abbremsen | bremste ab, abgebremst | | ||||||
to brake hard | braked, braked | | scharf bremsen | bremste, gebremst | | ||||||
to brake sharply | braked, braked | | scharf bremsen | bremste, gebremst | | ||||||
to release the brake | die Bremse lösen | ||||||
to overheat the brake | die Bremse heißfahren (auch: heiß fahren) | ||||||
to apply brake [TECH.] | Bremse anlegen | legte an, angelegt | [Eisenbahn] | ||||||
to fill the brake [TECH.] | die Bremsluftleitung füllen | ||||||
to release brakes | Bremse lösen | löste, gelöst | | ||||||
to apply the brakes | bremsen | bremste, gebremst | | ||||||
to apply the brakes | die Bremse betätigen | ||||||
to apply brakes [TECH.] | Bremse anlegen | legte an, angelegt | [Eisenbahn] | ||||||
to apply the brake-blocks | applied, applied | [TECH.] | die Bremsklötze anlegen | ||||||
to join two things together | joined, joined | | zwei Dinge miteinander verbinden | verband, verbunden | |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
two Adj. num. | zwei num. | ||||||
a couple (of) | zwei | ||||||
twain num. veraltet | zwei | ||||||
bipartisan Adj. | Zweiparteien... | ||||||
two-party Adj. | Zweiparteien... | ||||||
cochannelAE / co-channelAE Adj. co-channelBE / cochannelBE Adj. | Zweikanal... | ||||||
two-thirds Adj. | Zweidrittel... | ||||||
bilayer Adj. | Zweischichten... | ||||||
twin-bedded Adj. | Zweibett... | ||||||
two-hand Adj. | Zweihand... | ||||||
two-phase | Zweiphasen... | ||||||
both-way Adj. [TELEKOM.] | Zweiweg... | ||||||
two-way Adj. [TELEKOM.] | Zweiweg... auch: Zwei-Weg-... | ||||||
bicameral Adj. [POL.] | Zweikammer... | ||||||
two-way Adj. | Zweiwege-... auch: Zwei-Wege... | ||||||
automatic brake coupling [TECH.] | Hauptluftleitungskupplungs... |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
two-level Adj. | auf zwei Ebenen | ||||||
duplex Adj. | auf zwei Etagen | ||||||
two-step Adj. | in zwei Stufen | ||||||
two-port Adj. | mit zwei Anschlüssen | ||||||
two-state Adj. | mit zwei Zuständen | ||||||
interfacial Adj. | zwischen zwei Flächen | ||||||
in half | in zwei Teile | ||||||
in a fortnight | in zwei Wochen | ||||||
two-wire Adj. | mit zwei Drähten | ||||||
two-tone Adj. | mit zwei Tönen | ||||||
intergovernmental Adj. | zwischen zwei Regierungen | ||||||
within a week or two | in ein bis zwei Wochen | ||||||
in a day or two | in ein oder zwei Tagen | ||||||
bilateral Adj. [POL.] | zwischen zwei Staaten |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
dichotomic Adj. | auf dem Wert zwei basierend | ||||||
vehicle fitted with through brake pipe | der Leitungswagen Pl.: die Leitungswagen/die Leitungswägen | ||||||
wagon fitted with through brake pipe | der Bremsleitungswagen Pl.: die Bremsleitungswagen | ||||||
wagon fitted with through brake pipe | der Leitungswagen Pl.: die Leitungswagen/die Leitungswägen |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
two months' net salary | zwei Nettomonatsgehälter | ||||||
in two volumes | in zwei Bänden | ||||||
two litres of beer | zwei Maß Bier | ||||||
the two abutting houses | die zwei aneinandergrenzenden Häuser | ||||||
issued in 2 copies with identical content | in zwei gleichwertigen Exemplaren ausgefertigt | ||||||
within two days from receipt of order | in zwei Tagen nach Auftragseingang | ||||||
Two is an even number. | Zwei ist eine gerade Zahl. | ||||||
mother of two | Mutter von zwei Kindern | ||||||
within two weeks | innerhalb von zwei Wochen | ||||||
a two weeks' extension | eine Verlängerung von zwei Wochen | ||||||
It should require two days | Es dürfte zwei Tage dauern | ||||||
It should require a fortnight | Es dürfte zwei Wochen dauern | ||||||
His fingers are all thumbs. | Er hat zwei linke Hände. | ||||||
He's all thumbs. | Er hat zwei linke Hände. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be all fingers and thumbs | zwei linke Hände haben | ||||||
to have one's cake and eat it, too | auf zwei Hochzeiten tanzen | ||||||
Great minds think alike. | Zwei Seelen, ein Gedanke. | ||||||
to be all thumbs [fig.] | zwei linke Hände haben [fig.] | ||||||
to juggle sth. | juggled, juggled | [fig.] | zwei Dinge unter einen Hut bringen [fig.] | ||||||
Great minds think alike. | Zwei Dumme, ein Gedanke. [ugs.] | ||||||
mark twain [NAUT.] | zwei Faden tief | ||||||
Touch her twice ... [SPORT] | Zwei Schläge voraus ... - Ruderkommando | ||||||
it takes two to tango | es gehören immer zwei dazu | ||||||
It takes two to tango. | Es gehören immer zwei dazu. | ||||||
Buy one get one free. [Abk.: BOGOF] [ugs.] | Zahl eins, nimm zwei. | ||||||
brakes function properly | Bremse in Ordnung |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
bracken |
Grammatik |
---|
Zwei Objekte Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition to bzw. for wahlweise entfallen. |
Zwei aufeinanderfolgende Adjektive Zwei oder mehr aufeinanderfolgende Adjektive werden gleich flektiert (Parallelflexion). |
Adjektive mit zwei Ergänzungen Adjektive mit zwei Ergänzungen sind sehr selten. |
Pluralform bei zwei Wörtern Bei einigen wenigen Zusammensetzungen erhalten beide Wörter Pluralformen. |
Werbung