Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| plus - positive factor, advantage | der Vorteil Pl.: die Vorteile | ||||||
| plus | das Plus Pl. | ||||||
| asset [FINAN.] | das Plus Pl. | ||||||
| graphic | die Graphik auch: Grafik Pl.: die Graphiken, die Grafiken | ||||||
| plus | das Pluszeichen Pl.: die Pluszeichen | ||||||
| positive potential | das Plus Pl. | ||||||
| positive [TECH.] | das Plus Pl. | ||||||
| two-plus-two [AUTOM.] | das Coupé Pl.: die Coupés | ||||||
| plus fours Pl. | die Knickerbocker auch: Knickerbockers Pl., kein Sg. | ||||||
| graphic artist | der Graphiker | die Graphikerin auch: der Grafiker | die Grafikerin Pl. | ||||||
| graphic designer | der Graphiker | die Graphikerin auch: der Grafiker | die Grafikerin Pl. | ||||||
| graphic designer | der Grafikdesigner | die Grafikdesignerin Pl.: die Grafikdesigner, die Grafikdesignerinnen | ||||||
| graphic symbol | das Bildzeichen Pl.: die Bildzeichen | ||||||
| graphic symbol | graphisches (auch: grafisches) Symbol | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| positive Adj. | plus | ||||||
| graphic auch: graphical Adj. | graphisch auch: grafisch | ||||||
| graphic auch: graphical Adj. | zeichnerisch | ||||||
| graphic - of descriptions Adj. | anschaulich | ||||||
| graphic - of descriptions Adj. | drastisch | ||||||
| graphic - of descriptions Adj. | plastisch | ||||||
| graphic - of descriptions Adj. | explizit | ||||||
| graphic Adj. | gegenständlich | ||||||
| graphic Adj. | handschriftlich | ||||||
| plus Adj. | elektrisch positiv | ||||||
| plus Adv. | und außerdem | ||||||
| graphic Adj. [TECH.] | schriftgranitisch | ||||||
| plus or minus | zuzüglich oder abzüglich | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| plus Präp. | plus Präp. +Gen./Dat. | ||||||
| plus Konj. | sowie | ||||||
| plus Präp. | zuzüglich Präp. +Gen./Dat./Akk. [Abk.: zzgl.] | ||||||
| plus Präp. | nebst Präp. +Dat. veraltet | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be a plus | was, been | | von Vorteil sein | war, gewesen | | ||||||
| to break even | plus/minus null abschneiden | schnitt ab, abgeschnitten | | ||||||
| to generate an easily interpretable graphic image of sth. | generated, generated | | etw.Akk. anschaulich darstellen | stellte dar, dargestellt | | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a graphic account | eine graphische (auch: grafische) Darstellung | ||||||
| plus the accrued interest | zuzüglich der aufgelaufenen Stückzinsen | ||||||
| plus ten percentespAE plus ten per centespBE  | zuzüglich 10 Prozent | ||||||
Werbung
Grammatik | 
|---|
| Adjektiv plus Farbadjektiv Keinen Bindestrich verwendet man bei Farbadjektiven, wenn derenFarbton oder -intensität durch ein weiteres Adjektiv wiedergegebenwird – auch wenn das compound adjectivevor einem Su…  | 
| Substantive, die auf Vokal plus '-o' enden Substantive, die auf Vokal plus -o enden, bilden den Plural auf -os.  | 
| „compound-complex sentences“: zwei Hauptsätze plus Nebensatz Da compound-complex sentences eine Kombinationeines compound sentencemit einemcomplex sentence sind, gelten die Regeln dereinzelnen Satztypen auch hier.  | 
| Substantive, die auf „-s“ (mit Ausnahme von „-ss“) enden Substantive, die auf -s enden, bilden den Plural regulär durch Anhängen von -es. Für einsilbige Substantive existiert häufig eine zweite Variante, bei der -s im Plural zu -ss verdo…  | 
Werbung






