Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
shell | die Hülse Pl.: die Hülsen | ||||||
shell | die Muschel Pl.: die Muscheln | ||||||
shell | die Muschelschale Pl.: die Muschelschalen | ||||||
shell | die Außenhaut Pl.: die Außenhäute | ||||||
shell | die Granate Pl.: die Granaten | ||||||
shell | das Gerippe Pl.: die Gerippe | ||||||
shell | die Hülle Pl.: die Hüllen | ||||||
shell | die Schote Pl.: die Schoten | ||||||
shell | die Halbschale Pl.: die Halbschalen | ||||||
shell | die Mantelfläche Pl.: die Mantelflächen | ||||||
shell auch [ING.] | die Schale Pl.: die Schalen | ||||||
shell [BAU.] | der Rohbau Pl.: die Rohbauten | ||||||
shell [TECH.][AUTOM.] | das Gehäuse Pl.: die Gehäuse - Fassung | ||||||
shell [TECH.] | der Mantel Pl.: die Mäntel |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to shell | shelled, shelled | | enthülsen | enthülste, enthülst | | ||||||
to shell | shelled, shelled | | auskernen | kernte aus, ausgekernt | | ||||||
to shell sth. | shelled, shelled | - legumes, esp. peas | etw.Akk. schälen | schälte, geschält | - Hülsenfrüchte, bes. Erbsen | ||||||
to shell | shelled, shelled | [MILIT.] | beschießen | beschoss, beschossen | - mit Granaten | ||||||
to shell | shelled, shelled | [MILIT.] | bombardieren | bombardierte, bombardiert | - mit Granaten | ||||||
to shell sth. | shelled, shelled | - legumes, esp. peas | etw.Akk. auspalen | palte aus, ausgepalt | (Norddt.) - Hülsenfrüchte, bes. Erbsen | ||||||
to shell sth. | shelled, shelled | - legumes, esp. peas | etw.Akk. palen | palte, gepalt | (Norddt.) - Hülsenfrüchte, bes. Erbsen | ||||||
to shell prawns | Krabben pulen | ||||||
to shell out (for so. (oder: sth.)) [ugs.] | (für jmdn./etw.) bezahlen | bezahlte, bezahlt | | ||||||
to shell out sth. (for sth.) [ugs.] | etw.Akk. (für etw.Akk.) löhnen | löhnte, gelöhnt | [ugs.] | ||||||
to shell out sth. [ugs.] | etw.Akk. abdrücken | drückte ab, abgedrückt | - Geld [ugs.] | ||||||
to shell out sth. [ugs.] | etw.Akk. berappen | berappte, berappt | | ||||||
to shell out sth. [ugs.] | etw.Akk. lockermachen | machte locker, lockergemacht | - Geld [ugs.] | ||||||
to retreat into one's shell | sichAkk. in sein Schneckenhaus zurückziehen | ||||||
to be shell-shocked (auch: shellshocked) | was, been | - extremely shocked | zutiefst erschüttert sein |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
shell-shaped Adj. | muschelförmig | ||||||
shell-shaped Adj. | muschelig auch: muschlig | ||||||
shell-shocked - usually used before noun Adj. [MILIT.] | an einer Kriegsneurose leidend | ||||||
single-shell Adj. | einwandig | ||||||
clam-shell Adj. - used before noun [TECH.] | zweischalig | ||||||
shell-like Adj. [GEOL.] | schalig - Aggregat | ||||||
do-or-die Adj. | hartnäckig | ||||||
do-or-die Adj. | verbissen | ||||||
well-to-do Adj. | vermögend | ||||||
well-to-do Adj. | wohlhabend | ||||||
well-to-do Adj. | reich | ||||||
well-to-do Adj. | betucht | ||||||
well-to-do Adj. | gutsituiert auch: gut situiert | ||||||
well-to-do Adj. | wohlsituiert auch: wohl situiert |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
canned Adj. | Dosen... |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
diskAE operating system [Abk.: DOS] [COMP.] discBE operating system [Abk.: DOS] [COMP.] | das Festplattenbetriebssystem Pl.: die Festplattenbetriebssysteme | ||||||
Department of State [Abk.: D of S, DOS, DS, SD, USDS] (Amer.) [ADMIN.] | Außenministerium der Vereinigten Staaten | ||||||
Department of State [Abk.: D of S, DOS, DS, SD, USDS] (Amer.) [ADMIN.] | das US-Außenministerium | ||||||
disk operating system [Abk.: DOS] [COMP.] | das Plattenbetriebssystem Pl.: die Plattenbetriebssysteme | ||||||
disk operating system [Abk.: DOS] [COMP.] | das Diskettenbetriebssystem Pl.: die Diskettenbetriebssysteme |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the dos and don'ts | was man tun und nicht tun sollte | ||||||
to come out of one's shell [fig.] | aus sichDat. herausgehen [fig.] | ||||||
Neither do I. | Ich auch nicht. | ||||||
What can I do for you? | Sie wünschen? | ||||||
What can I do for you? | Was darf's sein? | ||||||
How do you do? [form.] (Brit.) | Guten Tag! | ||||||
How do you do? [form.] (Brit.) | Angenehm! | ||||||
Do come! | Komm doch! | ||||||
You do the math. (Amer.) | Das kannst du dir selbst ausrechnen. | ||||||
a rum do | ein merkwürdiges oder kurioses Ereignis | ||||||
it takes sth. to do sth. | etw.Nom. ist nötig, um etw.Akk. zu tun | ||||||
That's nothing to do with you. | Das geht Sie nichts an. | ||||||
Do come in! | Kommen Sie doch herein! | ||||||
Do not overtake! | das Überholverbot Pl.: die Überholverbote - Straßenverkehr |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
The town is still being shelled. | Die Stadt steht immer noch unter Beschuss. | ||||||
That will do. | Das genügt. | ||||||
It will do | Es genügt | ||||||
could do with sth. | könnte etw.Akk. gebrauchen | ||||||
do not apply | gelten nicht | ||||||
do not keep the container sealed | Behälter nicht gasdicht verschließen | ||||||
Do sit down. | Nehmen Sie doch Platz. Infinitiv: Platz nehmen | ||||||
Do sit down. | Nimm doch Platz. Infinitiv: Platz nehmen | ||||||
Please do what is necessary. | Bitte tun Sie was notwendig ist. | ||||||
Do the trains connect? | Haben die Züge Anschluss? | ||||||
do not correspond to the pattern | entsprechen nicht dem Muster | ||||||
if we do not receive the goods | falls wir die Ware nicht erhalten | ||||||
It's do or die now. | Jetzt geht's ums Ganze. | ||||||
We do not visualizeAE many changes. We do not visualiseBE / visualizeBE many changes. | Wir rechnen nicht mit großen Veränderungen. |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
condière, casing, frame, shuck, bailer, cowter, husk, hull, jacket, pod, sheath, seashell |
Grammatik |
---|
Der Apostroph beim Plural Generell wird der Plural von Substantiven ohne Verwendung des Apostrophsgebildet. Ausnahmen existieren: • bei geschriebenen Zahlen und einzelnen Buchstaben • um unschöne und verwir… |
Werbung