Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
lady | die Dame Pl.: die Damen | ||||||
draughts (Brit.) | Dame Pl.: die Damen - Brettspiel | ||||||
checkers used with sg. verb (Amer.) | Dame Pl.: die Damen - Brettspiel | ||||||
dame (Brit.) | die Dame Pl.: die Damen - Adelstitel | ||||||
dame | die Matrone Pl.: die Matronen | ||||||
dame | das Frauenzimmer Pl.: die Frauenzimmer | ||||||
Dame - title (Brit.) | die Dame Pl.: die Damen | ||||||
Dame - title (Brit.) | die Freifrau Pl.: die Freifrauen | ||||||
madam | die Dame Pl.: die Damen | ||||||
gentlewoman | die Dame Pl.: die Damen - von Lebensart und Charakter | ||||||
dame [THEA.] | komische Alte | ||||||
Dame - title for Benedictine nuns [REL.] | Frau Pl.: die Frauen - Titel bei Benediktinerinnen | ||||||
queen | die Dame Pl.: die Damen [Kartenspiel] | ||||||
queen | die Dame Pl.: die Damen [Schach] |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to play checkers | Dame spielen | spielte, gespielt | | ||||||
queening - in chess | Umwandlung in eine Dame [Schach] | ||||||
to pay attentions to a lady | paid, paid | | einer Dame den Hof machen | machte, gemacht | veraltend | ||||||
to queen a pawn | queened, queened | - in chess | einen Bauer in eine Dame umwandeln [Schach] | ||||||
to bring out a young lady | brought, brought | veraltend | eine junge Dame in die Gesellschaft einführen | führte ein, eingeführt | |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
by order of Mr. Jones | im Auftrag von Mr. Jones | ||||||
following Mr. Jones' suggestion | auf Anraten von Herrn Jones | ||||||
for account of Mr. Jones | auf Rechnung von Herrn Jones | ||||||
due to the retirement of Mr. Jones | wegen der Pensionierung von Mr. Jones |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Ladies and gentlemen, ... [form.] | Meine Damen und Herren, ... [form.] | ||||||
To whom it may concern - opening statement in a formal letter or email when you do not know who it should be addressed to | Sehr geehrte Damen und Herren - Briefanrede bei unbekanntem Addressat | ||||||
Dear Sir or Madam, ... | Sehr geehrte Damen und Herren, ... - in Briefen | ||||||
Ladies and Gentlemen! | Sehr geehrte Damen und Herren! - als Anrede |
Werbung
Grammatik |
---|
Apposition im Nachfeld Der Redner hat auch Helmut Schmidt gewürdigt, den international bekannten Politiker und in Deutschland immer noch von vielen geschätzten Altbundeskanzler. |
der, die, das Die Relativpronomen der, die, das werden als Stellvertreter eines Nomens verwendet. Sie leiten → Relativsätze ein. Ob man der, die oder das verwendet, wird vom Genus und Numerus de… |
Werbung