Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| The person that repaired this didn't have a clue. | Derjenige, der das repariert hat, hatte keine Ahnung. | ||||||
| He has a finger in the pie. | Er hat seine Hand im Spiel. | ||||||
| She doesn't know the first thing. | Sie hat überhaupt keine Ahnung. | ||||||
| I haven't a clue. | Ich habe keine Ahnung. | ||||||
| I haven't got a clue. | Ich habe keine Ahnung. | ||||||
| Beats the hell out of me! [ugs.] | Ich habe keine Ahnung! | ||||||
| I haven't the faintest idea. | Ich habe keine blasse Ahnung. | ||||||
| I haven't the slightest idea. | Ich habe keine blasse Ahnung. | ||||||
| I have no idea whatsoever. | Ich habe absolut keine Ahnung! | ||||||
| You don't know jack. (Amer.) [sl.] | Du hast doch überhaupt keine Ahnung. | ||||||
| I had no idea where to go. | Ich hatte keine Ahnung, wohin ich gehen sollte. | ||||||
| of the goods we have in stock | von den Waren die wir am Lager haben | ||||||
| of the goods we have on hand | von den Waren die wir am Lager haben | ||||||
| They each have their respective merits. | Jeder von ihnen hat seine eigenen Vorteile. | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Spiel | |||||||
| spielen (Verb) | |||||||
| keine | |||||||
| keiner (Pronomen) | |||||||
| kein (Pronomen) | |||||||
| Dinge | |||||||
| das Ding (Substantiv) | |||||||
| dingen (Verb) | |||||||
| dingen (Verb) | |||||||
| denen | |||||||
| das (Pronomen) | |||||||
| der (Pronomen) | |||||||
| die (Pronomen) | |||||||
| hat | |||||||
| haben (Verb) | |||||||
| sich haben (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| sich haben (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| not to have the faintest idea | von Tuten und Blasen keine Ahnung haben [ugs.] | ||||||
| to not know so. from Adam [fig.] | keine Ahnung haben, wer jmd. ist [fig.] | ||||||
| not to have the faintest idea | keine blasse Ahnung haben | ||||||
| to have a finger in the pie [ugs.] [fig.] | die Hand im Spiel haben [ugs.] [fig.] | ||||||
| to have a finger in the pie [ugs.] [fig.] | die Finger im Spiel haben [ugs.] [fig.] | ||||||
| to have a finger in every pie [ugs.] [fig.] | überall die Hand im Spiel haben [ugs.] [fig.] | ||||||
| none of ... | keiner | keine | keines (von) ... | ||||||
| no one that | keiner, der | ||||||
| neither of them | keiner von beiden | ||||||
| to flex one's muscles[fig.] | die Muskeln spielenlassen (auch: spielen lassen) [fig.] | ||||||
| to have a walk-over | leichtes Spiel haben | ||||||
| not to have the faintest idea | nicht die leiseste Ahnung haben | ||||||
| not to have the foggiest notion | nicht die leiseste Ahnung haben | ||||||
| Haste makes waste. | Gut Ding will Weile haben. | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| none (of) Pron. | keiner | keine | keines (von) | ||||||
| neither Pron. | keiner | keine | keines von beiden | ||||||
| in the presence of | im Beisein von +Dat. | ||||||
| in case of | im Falle von +Dat. | ||||||
| on behalf of | im Auftrag von +Dat. [Abk.: i. A.] | ||||||
| within the scope of | im Rahmen von +Dat. | ||||||
| within the framework of | im Rahmen von +Dat. | ||||||
| in the framework of | im Rahmen von +Dat. | ||||||
| in line with | im Rahmen von +Dat. | ||||||
| in the context of | im Rahmen von +Dat. | ||||||
| by order of | im Auftrag von [Abk.: i. A.] | ||||||
| in terms of | im Sinne von +Dat. | ||||||
| at intervals of | im Abstand von +Dat. | ||||||
| at the age of | im Alter von +Dat. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| aged Adj. | im Alter von +Dat. | ||||||
| at the front (of) | im vorderen Bereich (von) | ||||||
| on behalf of | im Interesse von +Dat. | ||||||
| ad valorem | im Wert (auch: Werte) von +Dat. | ||||||
| alcohol-related Adj. | mit Alkohol im Spiel | ||||||
| not a | keine | ||||||
| fewer (of) Adj. Pron. | weniger (von) | ||||||
| inside out | von links - Wäsche | ||||||
| from the outside | von außerhalb | ||||||
| to a man | bis auf den letzten Mann | ||||||
| at stake | auf dem Spiel | ||||||
| pre-game Adj. | vor dem Spiel | ||||||
| man-made Adj. | künstlich | ||||||
| man-made Adj. | vom Menschen verursacht | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| brown-bag lunch | Essen, das man von zuhause mitnimmt Pl.: die Essen | ||||||
| anniversary of the liberation of Auschwitz [HIST.][POL.] | Jahrestag der Befreiung von Auschwitz | ||||||
| differential heating [TECH.] | Wärmen zur Erzeugung von Temperaturgradierungen im Werkstück | ||||||
| exercise at first instance the jurisdiction conferred on the Court of Justice [JURA] | Ausübung der dem Gerichtshof übertragenen Zuständigkeiten im ersten Rechtszug | ||||||
| hat - with a brim | der Hut Pl.: die Hüte | ||||||
| man - Pl.: men | der Mann Pl.: die Männer | ||||||
| idea | die Ahnung Pl.: die Ahnungen | ||||||
| game | das Spiel Pl.: die Spiele | ||||||
| match - Pl.: matches [SPORT] | das Spiel Pl.: die Spiele | ||||||
| man - Pl.: men | der Mensch Pl.: die Menschen | ||||||
| play | das Spiel Pl.: die Spiele | ||||||
| tournament | das Spiel Pl.: die Spiele | ||||||
| act | das Spiel Pl.: die Spiele | ||||||
| hat - head covering (without a brim) | die Mütze Pl.: die Mützen - Kopfbedeckung (ohne Schirm) | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| infrastructure manager [Abk.: IM] | der Fahrwegbetreiber Pl.: die Fahrwegbetreiber | ||||||
| injection moldingAE [Abk.: IM] [TECH.] injection mouldingBE [Abk.: IM] [TECH.] | das Spritzgießen kein Pl. | ||||||
| metropolitan area network [Abk.: MAN] [TELEKOM.][COMP.] | das Stadtbereichsnetz Pl.: die Stadtbereichsnetze - ein noch in Entwicklung befindliches Netz, das dazu gedacht ist, den Kommunikationsbedarf innerhalb von Städten und Ballungsgebieten abzudecken | ||||||
| metropolitan area network [Abk.: MAN] [TELEKOM.][COMP.] | regionales Netz | ||||||
| metropolitan area network [Abk.: MAN] [TELEKOM.][COMP.] | innerstädtisches Netz - ein noch in Entwicklung befindliches Netz, das dazu gedacht ist, den Kommunikationsbedarf innerhalb von Städten und Ballungsgebieten abzudecken | ||||||
| highest astronomical tide [Abk.: HAT] [NAUT.] | höchstmögliches Hochwasser | ||||||
| instant message [Abk.: IM] [COMP.] | die Sofortnachricht Pl.: die Sofortnachrichten | ||||||
| Her Majesty [Abk.: HM] [POL.] | Ihre Majestät [Abk.: I. M.] | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| goings-on plural noun | Dinge, die sichAkk. abspielen | ||||||
| grade cricket (Aust.) | Cricket-Spiel, bei dem die Teams nach Leistung zusammengestellt werden | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| man Das Indefinitpronomen man wird stellvertretend für eine oder mehrere unbestimmte Personen verwendet. Es steht nur im Nominativ Singular. |
| Entsprechungen von „kein, keine“ + Zahlwort Für Verbindungen aus „kein, keine“ + Zahlwort verwendet man im Englischen Folgendes: • barely + Zahlwort • hardly + Zahlwort Weiterhin treten auf: • fewer than + Zahlwort, was etwa… |
| Die englischen Entsprechungen von „kein, keine“ usw. Das englische Adjektiv bleibt in der Grundform immer unverändert (ohne Flexionsformen, also ohne Endungen), ganz egal, ob es sich auf einen Mann oder eine Frau bzw. auf ein Substan… |
| Allgemeines zum Gebrauch von Adjektiv und das Adverb im Englischen Bei Relativpronomen im Subjektfall haben beide Satzteile dasselbe Subjekt. |
Werbung







