Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
unimproved Adj. | nicht besser | ||||||
unhandsome Adj. | nicht gutaussehend (auch: gut aussehend) | ||||||
out of the laborAE force out of the labourBE force | nicht mehr dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehend | ||||||
by no stretch of the imagination | beim besten Willen nicht | ||||||
well Adj. Adv. | gut | ||||||
all right - without problems | gut | ||||||
good Adj. - better, best | gut - besser, am besten | ||||||
not Adv. | nicht | ||||||
not at all | überhaupt nicht | ||||||
no Adv. | nicht | ||||||
hard - with full attention Adv. | gut - zuhören, nachdenken, etc. | ||||||
characterful Adj. | gut | ||||||
sound Adj. | gut | ||||||
not a bit | überhaupt nicht |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
nonessentialsAE / non-essentialsBE | nicht lebensnotwendige Dinge | ||||||
non-excludable good [WIRTSCH.] | nicht ausschließbares Gut | ||||||
non-exclusive good [KOMM.] | nicht ausschließbares Gut | ||||||
non-traded goods [KOMM.] | nicht gehandelte Güter | ||||||
nontradableAE goods [KOMM.] non-tradeableBE goods [KOMM.] | nicht handelbare Güter | ||||||
non-produced assets [KOMM.] | nicht produzierte Güter | ||||||
non-rival goods [KOMM.] | nicht rivalisierende Güter | ||||||
absentee landlord [JURA] | nicht auf Gut lebender Gutsherr | ||||||
non-tradableAE / non-tradeableAE sector [WIRTSCH.] non-tradeableBE sector [WIRTSCH.] | Sektor der nicht handelbaren Güter [EU] | ||||||
every bit as good/interesting/... | nicht minder gut/interessant/... | ||||||
property | das Gut Pl.: die Güter | ||||||
manor | das Gut Pl.: die Güter | ||||||
asset - benefit, valuable quality | das Gut Pl.: die Güter - etwas, das ideellen Wert hat, z. B. Gesundheit | ||||||
gut [ANAT.] | der Darm Pl.: die Därme |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
not a quarter as good | nicht annähernd so gut | ||||||
not good enough by half | bei weitem (auch: Weitem) nicht gut genug | ||||||
not good enough by half | lange nicht gut genug | ||||||
not by any stretch of the imagination | beim besten Willen nicht | ||||||
not to save one's life | beim besten Willen nicht | ||||||
past one's prime | nicht mehr in den besten Jahren | ||||||
All good things come in threes. | Aller guten Dinge sind drei. | ||||||
Third time lucky. | Aller guten Dinge sind drei. | ||||||
Third time is a charm. | Aller guten Dinge sind drei. | ||||||
neither for love nor money | nicht für Geld und gute Worte | ||||||
not for love or (oder: nor) money | nicht für Geld und gute Worte | ||||||
Haste makes waste. | Gut Ding will Weile haben. | ||||||
That's not in keeping with his position. | Das steht nicht ganz in Einklang mit seiner Stellung. | ||||||
Never mind. | Schon gut. |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
unless Konj. | wenn nicht | ||||||
if not | wenn nicht | ||||||
for fear that Konj. | damit nicht | ||||||
lest Konj. | damit nicht | ||||||
non...AE / non-...BE | nicht... auch: nicht ... | ||||||
lest Konj. | dass nicht | ||||||
unless Konj. | sofern nicht | ||||||
unless Konj. | soweit nicht | ||||||
not until | nicht bevor | ||||||
whether or not | ob ... oder nicht | ||||||
far from | bei weitem (auch: Weitem) nicht | ||||||
manorial Adj. | Guts... | ||||||
stationary Adj. | Stand... | ||||||
not even | nicht einmal |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
grand unified theory [Abk.: GUT] [PHYS.] | Große Vereinheitlichte Theorie | ||||||
grand unification theory [Abk.: GUT] [PHYS.] | Große Vereinheitlichte Theorie |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
goings-on plural noun | Dinge, die sichAkk. abspielen | ||||||
abandonee [JURA] | Person, zugunsten welcher Güter abgetreten werden |
Werbung
Grammatik |
---|
Nicht abgeleitete Adverbien Diese Relativsätze sind auch als notwendige und nicht notwendige Relativsätze bekannt. Die Differenzierung ist besonders aus zwei Gründen wichtig: Sie spielt eine Rolle bei der Ver… |
Bestimmende und nicht-bestimmende Relativsätze NICHT: Nicht interessiert mich das. |
Nicht im Vorfeld NICHT: Gestern ist in der Stadt angekommen ein Zirkus aus Weißrussland. |
Nicht im Nachfeld nichtadlig oder nicht adlig |
Werbung