Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
change request | die Änderungsanforderung Pl.: die Änderungsanforderungen | ||||||
change request | der Änderungsauftrag Pl.: die Änderungsaufträge | ||||||
change request | der Änderungswunsch Pl.: die Änderungswünsche | ||||||
change notice | der Änderungshinweis Pl.: die Änderungshinweise | ||||||
change request [TECH.] | der Änderungsantrag Pl.: die Änderungsanträge | ||||||
request for changes | der Änderungswunsch Pl.: die Änderungswünsche | ||||||
change | die Änderung Pl.: die Änderungen | ||||||
change | die Veränderung Pl.: die Veränderungen | ||||||
change | der Wechsel Pl. | ||||||
change | das Kleingeld kein Pl. | ||||||
change | der Wandel Pl.: die Wandel | ||||||
change | das Wechselgeld Pl. | ||||||
notice | die Kündigung Pl.: die Kündigungen | ||||||
notice | die Ankündigung Pl.: die Ankündigungen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
subject to change without notice | freibleibend | ||||||
upon request | auf Antrag | ||||||
upon request | auf Anforderung | ||||||
for a change | zur Abwechslung | ||||||
for a change | abwechslungshalber Adv. | ||||||
at so.'s request | jmds. Bitte folgend | ||||||
on request | auf Anfrage | ||||||
without notice | fristlos | ||||||
short notice | kurzfristig | ||||||
take notice | wohlgemerkt Adv. | ||||||
by request | auf Wunsch | ||||||
beneath notice | nicht der Beachtung wert | ||||||
at short notice (Brit.) | kurzfristig | ||||||
on short notice (Amer.) | kurzfristig |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
subject to change without notice [TECH.] | Änderungen vorbehalten | ||||||
subject to change without prior notice [TECH.] | Änderungen vorbehalten | ||||||
change of front | vom Saulus zum Paulus [fig.] | ||||||
to chop and change (Brit.) | ständig seine Meinung wechseln | wechselte, gewechselt | | ||||||
to chop and change (Brit.) | wankelmütig sein | war, gewesen | | ||||||
Keep the change. | Der Rest ist für Sie. | ||||||
Keep the change. | Stimmt so. | ||||||
subject to alteration without notice | freibleibend Adj. | ||||||
closed until further notice | bis auf Weiteres (auch: weiteres) geschlossen | ||||||
A leopard doesn't change its spots. | Die Katze lässt das Mausen nicht. | ||||||
can be liquidated at short notice [FINAN.] | kurzfristig liquidierbar | ||||||
can be liquidated at short notice [FINAN.] | rasch liquidierbar | ||||||
subject to change | Änderung vorbehalten | ||||||
requesting you to | mit der Bitte um | ||||||
There's no changing that. | Da beißt die Maus keinen Faden ab. |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
action requesting a change of a legal right or status [JURA] | die Gestaltungsklage Pl.: die Gestaltungsklagen | ||||||
change of a kind which would result in an increase in value | wertsteigernde Veränderung | ||||||
negative accounting change on both sides of the balance [FINAN.] | die Aktiv-Passivminderung | ||||||
positive accounting change on both sides of the balance [FINAN.] | die Aktiv-Passivmehrung |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
at request of | auf Bitten von +Dat. | ||||||
at the request of | auf Antrag von +Dat. | ||||||
at the request of | auf Bitten von +Dat. | ||||||
at the request of | auf Ersuchen von +Dat. | ||||||
at the request of | auf Wunsch von +Dat. |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
following your request | Ihrem Wunsche folgend | ||||||
It escaped my notice | Ich bemerkte es nicht | ||||||
complying with your request | Ihrem Wunsch entsprechend | ||||||
change due to old age | durch hohes Alter verursachte Veränderung | ||||||
I didn't notice anything unusual. | Mir ist nichts Ungewöhnliches aufgefallen. | ||||||
no change whatsoever | keinerlei Veränderung | ||||||
depending on a change | in Abhängigkeit von einer Veränderung | ||||||
had escaped our notice | war unserer Aufmerksamkeit entgangen | ||||||
I have no small change. | Ich habe kein Kleingeld. | ||||||
prices are subject to change | die Preisänderung vorbehalten | ||||||
Did you notice the accident? | Hast du den Unfall mitbekommen? | ||||||
He had to change his arrangements. | Er musste umdisponieren. | ||||||
I'm under notice to leave. | Mir ist gekündigt worden. | ||||||
subject to a month's notice | mit monatlicher Kündigung |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
repairwoman, repairperson, sumpman, repairman |
Grammatik |
---|
Der Apostroph bei Zeitangaben Der Apostroph wird bei Zeitangaben verwendet: • beim Ausdruck o’clock, mit dem die Uhrzeit wiedergegeben wird • als -’s bei Angaben zum Zeitpunkt wie today, yesterday, last week, M… |
Das Komma bei der direkten Rede Wenn ein Satz in der direkten Rede durch einen Begleitsatz* eingeleitet wird, steht in der Regel am Ende des Begleitsatzes ein Komma.Erscheint der Begleitsatz nach der direkten Red… |
Allgemeine und spezifische Verwendung von Bezeichnungen für Mahlzeiten Bezeichnet ein Substantiv eine Mahlzeit allgemein, steht es ohne, wenn es sich um eine bestimmte Mahlzeit handelt, mit the. |
„complex sentences“: Das Komma beim Partizipialsatz Ein Partizipialsatz am Satzbeginn wird durch ein Komma vom Rest des Satzes getrennt. |
Werbung