Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
There's a catch. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
There's a snag. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
There's one hitch. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
There's a rub in it. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
to be going like the clappers (Brit.) [ugs.] | einen ganz schönen Zahn draufhaben [fig.] [ugs.] | ||||||
to drive at breakneck speed | einen ganz schönen Zahn draufhaben [fig.] [ugs.] | ||||||
she's a bit top-heavy [ugs.] [hum.] | sie hat einen ganz schönen Vorbau [ugs.] [hum.] | ||||||
to put one's heart and soul into sth. | sein ganzes Herzblut in etw.Akk. stecken | ||||||
the gamut of emotions | die ganze Bandbreite an Gefühlen | ||||||
Mirror, mirror on the wall, who's the fairest of them all? - quote from the fairy tale Snow White | Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land? - Zitat aus dem Märchen Schneewittchen | ||||||
the whole time | die ganze Zeit | ||||||
the whole lot | die ganze Schose | ||||||
the whole shebang | die ganze Chose | ||||||
all the world | die ganze Welt |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
raeudiges | |||||||
räudig (Adjektiv) | |||||||
steckt | |||||||
stecken (Verb) | |||||||
Herde | |||||||
der Herd (Substantiv) | |||||||
ganze | |||||||
ganz (Adjektiv) | |||||||
Ein | |||||||
einen (Verb) |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
The company can ill afford a flop. | Die Firma kann sichDat. einen Misserfolg kaum leisten. | ||||||
There is a catch in it! | Die Sache hat einen Haken! | ||||||
The news made me jump. | Die Nachricht jagte mir einen Schrecken ein. | ||||||
a full set | einen ganzen Satz | ||||||
all outgoing mail | die ganze Ausgangspost | ||||||
all incoming mail | die ganze Eingangspost | ||||||
the entire issue | die ganze Emission | ||||||
all the moolah [ugs.] | die ganze Kohle [ugs.] | ||||||
The whole thing is off. | Die ganze Sache ist abgeblasen. | ||||||
The whole thing looks fishy. | Die ganze Sache sieht verdächtig aus. | ||||||
The championships get under way. | Die Meisterschaften fangen an. | ||||||
students enrolled at German universities | Studenten, die an deutschen Universitäten eingeschrieben sind | ||||||
the patient did not respond to the treatment | der Patient sprach auf die Behandlung nicht an | ||||||
The illness responded to treatment. | Die Behandlung schlug an. Infinitiv: anschlagen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
all Adj. | der, die, das ganze | ||||||
throughout Adv. | die ganze Zeit | ||||||
all the time | die ganze Zeit | ||||||
all along | die ganze Zeit | ||||||
all night long | die ganze Nacht | ||||||
all night | die ganze Nacht | ||||||
throughout Adv. | die ganze Zeit hindurch | ||||||
all night long | die ganze Nacht hindurch | ||||||
all-night - of a business that is open all night Adj. | die ganze Nacht geöffnet | ||||||
all along | die ganze Zeit über | ||||||
throughout Adv. | die ganze Zeit über | ||||||
on Adv. | an | ||||||
on Adv. [TECH.] | ein - Beschriftung auf Schaltern, kurz für "einschalten" | ||||||
any - one Adj. | ein |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
herd | die Herde Pl.: die Herden | ||||||
drove | die Herde Pl.: die Herden | ||||||
flock | die Herde Pl.: die Herden | ||||||
fold [REL.] | die Herde Pl.: die Herden | ||||||
sheep clippers - usually electric mit Verb im Plural | die Schafschere | ||||||
sheep shears - usually analog mit Verb im Plural | die Schafschere | ||||||
sheep shearing machine mit Verb im Plural | die Schafschermaschine | ||||||
reminder (of) | die Erinnerung (an) Pl.: die Erinnerungen | ||||||
the full story | die ganze Geschichte | ||||||
reminiscence (of) | die Erinnerung (an) Pl.: die Erinnerungen | ||||||
tribute (to) | die Ehrung (an) Pl.: die Ehrungen | ||||||
relegation (to) | die Verweisung (an) Pl.: die Verweisungen | ||||||
animadversion (on) [SOZIOL.] | die Kritik (an) Pl.: die Kritiken | ||||||
peripheral control | die Ein-Ausgabe-Steuerung Pl. |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
against Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
at Präp. | an Präp. +Dat. - räumlich | ||||||
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
a Art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
an Art. | ein | eine | ein | ||||||
whom Pron. | den | die | das | ||||||
to Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
upon Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
by Präp. | an Präp. +Dat. - räumlich | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
of Präp. | an Präp. +Dat./Akk. |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
designated investment exchange [Abk.: DIE] [FINAN.] | der Börsenplatz Pl.: die Börsenplätze |
Werbung
Grammatik |
---|
ein ein + fallen |
an an + kommen |
an an + Beginn |
ein bisschen, ein wenig, ein paar Die festen Verbindungen ein bisschen, ein wenig und ein paar werden wie → Artikelwörter vor einem Nomen und wie Pronomen allein stehend als Stellvertreter eines Nomens verwendet. S… |
Werbung