| Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| foot-in-the-door technique [PSYCH.] | die Fuß-in-der-Tür-Technik auch: Fuß-in-die-Tür-Technik kein Pl. | ||||||
| in-line die [TECH.] | der Geradeauskopf kein Pl. | ||||||
| in-line die [TECH.] | das Längsspritzwerkzeug | ||||||
| closing in a die [TECH.] | Schließen im Gesenk | ||||||
| setting in a die [TECH.] | das Gesenkrichten kein Pl. | ||||||
| entrapment | das In-die-Falle-Locken kein Pl. | ||||||
| closing in dies - ends of hollow items [TECH.] | Schließen im Gesenk - Enden hohler Werkstücke | ||||||
| round bending in die [TECH.] | das Gesenkrunden kein Pl. | ||||||
| partial upsetting in a closed die [TECH.] | Anstauchen im Gesenk | ||||||
| upsetting in an open die [TECH.] | das Formstauchen kein Pl. | ||||||
| straightening in patterned dies [TECH.] | das Prägerichten kein Pl. | ||||||
| world | die Welt Pl.: die Welten | ||||||
| earth | die Welt Pl.: die Welten | ||||||
| entrance | der Einstieg Pl.: die Einstiege | ||||||
| Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Einstieg | |||||||
| einsteigen (abspaltbare Vorsilbe) (Verb) | |||||||
| Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| He went out into the big, wide world. | Er ging in die große, weite Welt hinaus. | ||||||
| ... to cope with the growing world responsibilities incumbent on Europe [POL.] | ... um der steigenden Verantwortung gerecht zu werden, die Europa in der Welt zukommt | ||||||
| All's right with the world. | Die Welt ist in Ordnung. | ||||||
| It's a dog-eat-dog world out there. | In der Welt da draußen kämpft jeder gegen jeden. | ||||||
| the form in which they are received | die Form, in der sie empfangen worden sind | ||||||
| the transactions are invoiced | die Umsätze werden in Rechnung gestellt | ||||||
| the trade fair is held in Hanover | die Messe wird in Hannover abgehalten | ||||||
| The Times scooped the other papers. | Die Times ist den anderen Zeitungen zuvorgekommen. | ||||||
| The Prime Minister who introduced the idea lost the ensuing election. | Der Premierminister, der die Idee einbrachte, hat die darauffolgenden Wahlen verloren. | ||||||
| The Prime Minister, who has been ill recently, will be unable to chair the meeting. | Der Premierminister, der in letzter Zeit krank war, wird den Vorsitz bei der Sitzung nicht übernehmen können. | ||||||
| the world's largest glacial cave | größte Eishöhle der Welt | ||||||
| She has millions of fans worldwide. | Sie hat Millionen Fans auf der ganzen Welt. | ||||||
| The world's his oyster. [fig.] | Ihm liegt die Welt zu Füßen. [fig.] | ||||||
| function is linear in y [MATH.] | die Funktion ist linear in y | ||||||
| Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| seeing that Konj. | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
| whereas Konj. [JURA] | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
| into Präp. | in Präp. +Akk. | ||||||
| at Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| in Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| on Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| in Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
| in Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| begotten Adj. | in die Welt gesetzt | ||||||
| out in the world | draußen in der Welt | ||||||
| why ever (auch: whyever) - emphatic form of why Adv. | wieso um alles in der Welt | ||||||
| why on earth Adv. | wieso um alles in der Welt | ||||||
| in public | vor der Welt | ||||||
| all over the world | auf der ganzen Welt | ||||||
| worldwide Adj. | auf der ganzen Welt | ||||||
| across the globe | rund um die Welt | ||||||
| in the back of beyond | am Ende der Welt | ||||||
| all over the world | überall auf der Welt | ||||||
| born on digital [KOMM.] | aus der digitalen Welt | ||||||
| in the back of beyond | am Arsch der Welt [vulg.] | ||||||
| to the world's end | bis ans Ende der Welt | ||||||
| in Adv. | hinein | ||||||
| Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| neither for love nor money | um nichts in der Welt | ||||||
| not for love or (oder: nor) money | um nichts in der Welt | ||||||
| for the world | um alles in der Welt | ||||||
| Not for the life of me! | Nicht um alles in der Welt! | ||||||
| largest in the world | der Welt größtes | ||||||
| the world of letters | die gelehrte Welt | ||||||
| all the world | die ganze Welt | ||||||
| the way of the world | der Lauf der Welt | ||||||
| course of the world | der Lauf der Welt | ||||||
| nothing on earth | keine Macht der Welt | ||||||
| All the world and his wife | Gott und die Welt | ||||||
| all the world and his brother | Gott und die Welt | ||||||
| how on earth ... | wie in aller Welt | ||||||
| not for a million dollars (Amer.) | für kein Geld der Welt | ||||||
| Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| designated investment exchange [Abk.: DIE] [FINAN.] | der Börsenplatz Pl.: die Börsenplätze | ||||||
| indium [CHEM.] | das Indium kein Pl. Symbol: In | ||||||
| international node [Abk.: IN] [TELEKOM.] | internationaler Knoten [Abk.: IK] | ||||||
| inch [Abk.: in.] [METR.] | der Zoll - 2,54 cm | ||||||
| inch [Abk.: in.] [METR.] | der Inch - Längeneinheit; entspricht 2,54 cm | ||||||
| Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| all-in-one device suitable for every purpose | eierlegende (auch: Eier legende) Wollmilchsau [ugs.] [hum.] | ||||||
Werbung
| Grammatik | 
|---|
| der, die, das Die Relativpronomen der, die, das werden als Stellvertreter eines Nomens verwendet. Sie leiten → Relativsätze ein. Ob man der, die oder das verwendet, wird vom Genus und Numerus de… | 
| der / die / das Die Demonstrativpronomen der/die/das werden stellvertretend für ein Nomen verwendet. Der Sprecher/Schreiber weist damit auf etwas hin, ohne etwas über die Lage auszusagen (im Gegen… | 
| in Das Fremdsuffix in bildet sächliche und männliche Nomen. Die Ableitungen gehören zu der Flexionsklasse s/e. Die mit in gebildeten Nomen werden zum größten Teil nur in Fachsprachen … | 
| Gebrauch des bestimmten Artikels Der bestimmte Artikel (der, die, das) wird gewählt, wenn das vom Nomen Bezeichnete "bestimmt" ist. Mit "bestimmt" ist gemeint, dass das vom Nomen Bezeichnete sowohl dem Sprecher/Sc… | 
Werbung







