Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
That will be his undoing. | Das wird sein Verderben sein. | ||||||
this is history in the making | hier wird Geschichte gemacht | ||||||
this is history in the making | hier wird Geschichte geschrieben | ||||||
I suppose so | Dann wird's wohl so sein. | ||||||
That's a feather in his cap. | Darauf kann er stolz sein. | ||||||
An ape's an ape, a varlet's a varlet though they be clad in silk or scarlet. | Ein Aff' bleibt ein Aff', er mag König werden oder Pfaff. | ||||||
er (Brit.) | äh | ||||||
You can't make a silk purse out of a sow's ear. | Aus nichts wird nichts. | ||||||
Wait a sec! [ugs.] | Augenblick! | ||||||
up here | hier oben | ||||||
this is ... - on the phone | hier spricht ... - am Telefon | ||||||
Agreed! | Wird gemacht! | ||||||
rumorAE has it rumourBE has it | es wird gemunkelt, dass ... | ||||||
time will tell if ... | es wird sichAkk. herausstellen, ob ... |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
jeden | |||||||
jede (Pronomen) | |||||||
jeder (Pronomen) | |||||||
wird | |||||||
sich werden (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
werden (Verb) |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Our principal object will be ... | Unser Hauptziel wird ... sein. | ||||||
He will need a lot of one-on-one attention. | Er wird eine Menge Einzelbeachtung benötigen. | ||||||
You'll soon get well. | Sie werden bald gesund sein. | ||||||
..., but that's an argument for another day | aber das soll jetzt hier nicht weiter vertieft werden | ||||||
He is going to be a mechanic. | Er wird Mechaniker. | ||||||
He'll catch up with you. | Er wird dich einholen. | ||||||
He will call on you. | Er wird Sie besuchen. | ||||||
He'll catch up with you. | Er wird Sie einholen. | ||||||
He's sure to succeed. | Er wird bestimmt Erfolg haben. | ||||||
He can't make head or tail of it. | Er wird daraus nicht klug. | ||||||
He's a good sailor. | Er wird nicht seekrank. | ||||||
is set up for each customer | wird für jeden Kunden eingerichtet | ||||||
He will never get anywhere. | Er wird nie auf einen grünen Zweig kommen. | ||||||
He will live to rue it. | Er wird es noch bereuen. |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
momentarily Adv. | jeden Augenblick | ||||||
at any moment | jeden Augenblick | ||||||
at a moment's notice | jeden Augenblick | ||||||
here Adv. | hier | ||||||
at this point | hier Adv. | ||||||
in place | hier Adv. | ||||||
at the moment | im Augenblick | ||||||
right now | im Augenblick | ||||||
at present | im Augenblick | ||||||
not in | nicht hier | ||||||
from one moment to the next | von einem Augenblick auf den anderen | ||||||
momentarily Adv. | für einen Augenblick | ||||||
at this point | in diesem Augenblick | ||||||
right now | in diesem Augenblick |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
moment | der Augenblick Pl.: die Augenblicke | ||||||
instant | der Augenblick Pl.: die Augenblicke | ||||||
minute - very short time [ugs.] | der Augenblick Pl.: die Augenblicke | ||||||
trice - moment, instant | der Augenblick Pl.: die Augenblicke | ||||||
wink | der Augenblick Pl.: die Augenblicke | ||||||
tick | der Augenblick Pl.: die Augenblicke | ||||||
jiffy | der Augenblick Pl.: die Augenblicke | ||||||
point of time | der Augenblick Pl.: die Augenblicke | ||||||
mo [ugs.] (kurz für: moment) | der Augenblick Pl.: die Augenblicke | ||||||
snatch | der Augenblick Pl.: die Augenblicke [fig.] | ||||||
instantaneous frequency [TECH.] | die Augenblicksfrequenz | ||||||
instantaneous load [TECH.] | die Augenblicksbelastung | ||||||
push | kritischer Augenblick | ||||||
juncture | kritischer Augenblick |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
he Pron. | er | ||||||
him - used as subject instead of "he" after "to be", "than" or "as" Pron. | er | ||||||
they - gender-neutral singular pronoun Pron. | er (oder: sie) Personalpron., 3. P. Sg. | ||||||
these Pron. | diese hier | ||||||
these Pron. | die hier | ||||||
any Adj. - used before noun | jeder | jede | jedes | ||||||
each Adj. Pron. | jeder | jede | jedes | ||||||
every Adj. - determiner | jeder | jede | jedes | ||||||
anybody Pron. | jeder | jede | jedes | ||||||
anyone Pron. | jeder | jede | jedes | ||||||
everybody Pron. | jeder | jede | jedes | ||||||
everyone Pron. | jeder | ||||||
all Pron. | jeder | jede | jedes | ||||||
any and every | jeder | jede | jedes |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
emergency room [Abk.: ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
erbium [CHEM.] | das Erbium kein Pl. Symbol: Er | ||||||
one-directional car [TECH.] | der Einrichtungswagen Pl.: die Einrichtungswagen/die Einrichtungswägen [Abk.: ER] [Eisenbahn] | ||||||
external relations [Abk.: ER] [KOMM.][POL.] | die Außenbeziehungen | ||||||
accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallaufnahme Pl.: die Notfallaufnahmen | ||||||
accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallstation Pl.: die Notfallstationen | ||||||
accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Unfallambulanz Pl.: die Unfallambulanzen | ||||||
accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallaufnahme Pl.: die Notfallaufnahmen | ||||||
accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Unfallambulanz Pl.: die Unfallambulanzen | ||||||
A&E department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
A&E department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
augenblicks, sofort, momentan, Moment, augenblicklich |
Grammatik |
---|
er er + forschen |
er Das Suffix er ist sehr produktiv, das heißt, es werden viele neue Wörter mit ihm gebildet. Die Ableitungen sind männlich und gehören zur → Flexionsklasse s/-. |
Fugenelement 'er' Das Fugenelement er steht nur nach Nomen, die den Plural mit er bilden: |
er(n) Bild + er + reich |
Werbung