Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Works | |||||||
work (Verb) | |||||||
Automobile | |||||||
das Automobil (Substantiv) |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
person receiving practical training in judicial or other legal work after having passed the first state examination [JURA] | der Rechtsreferendar | die Rechtsreferendarin Pl.: die Rechtsreferendare, die Rechtsreferendarinnen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
first Adv. | erst | ||||||
first Adv. | zuerst | ||||||
first Adj. | als Erster | Erste | Erstes | ||||||
first Adv. | erstens | ||||||
first Adv. | eher | ||||||
first - rather Adv. | lieber | ||||||
at first | zuerst Adv. | ||||||
first Adv. | am ehesten | ||||||
first Adj. | erstmalig | ||||||
first Adj. | erstbester | erstbeste | erstbestes | ||||||
first Adj. | ehester | eheste | ehestes | ||||||
first Adj. | frühester | früheste | frühestes | ||||||
automobile Adj. | selbstbeweglich | ||||||
at first | anfangs Adv. |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
automobile (Amer.) | das Auto Pl.: die Autos | ||||||
automobile (Amer.) | der Wagen Pl.: die Wagen/die Wägen | ||||||
automobile (Amer.) | das Fahrzeug Pl.: die Fahrzeuge | ||||||
automobile (Amer.) | der PKW auch: Pkw Pl.: die PKWs (kurz für: Personenkraftwagen) | ||||||
automobile (Amer.) | das Automobil Pl.: die Automobile | ||||||
automobile (Amer.) | der Kraftwagen Pl.: die Kraftwagen/die Kraftwägen | ||||||
automobile (Amer.) | das Kraftfahrzeug Pl.: die Kraftfahrzeuge [Abk.: Kfz] | ||||||
automobile (Amer.) | der Personenwagen Pl.: die Personenwagen/die Personenwägen | ||||||
works used with sg. or pl. verb | die Leistung Pl. | ||||||
works used with sg. or pl. verb | die Arbeiten | ||||||
works used with sg. or pl. verb | das Werk Pl.: die Werke | ||||||
works used with sg. or pl. verb | der Betrieb Pl. | ||||||
works used with sg. or pl. verb | die Erzeugnisse | ||||||
works used with sg. or pl. verb | die Anlage Pl.: die Anlagen |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
first num. | erster | erste | erstes | ||||||
twenty-first num. | einundzwanzigster | einundzwanzigste | einundzwanzigstes |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the works | alles Drum und Dran | ||||||
the works | das ganze Programm | ||||||
the works | das volle Programm | ||||||
with the works | mit allem Drum und Dran | ||||||
at first cockcrow | beim (oder: mit dem) ersten Hahnenschrei | ||||||
of the first water [fig.] auch [pej.] | erster Güte | ||||||
of the first water | von reinstem Wasser | ||||||
at first instance [JURA] | im ersten Rechtszuge [EU] | ||||||
Road works! | Achtung Baustelle! | ||||||
the whole works | alles Drum und Dran | ||||||
the whole works | das ganze Programm | ||||||
the whole works | das volle Programm | ||||||
with the whole works | mit allem Drum und Dran | ||||||
first things first | eins nach dem anderen |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
it works | es funktioniert | ||||||
it works | es geht | ||||||
She works for Lufthansa. | Sie arbeitet bei der Lufthansa. | ||||||
a first mortgage of | erste Hypothek | ||||||
He works alongside me. | Er ist ein Kollege von mir. | ||||||
He works to rule. | Er arbeitet nach Vorschrift. | ||||||
It ranked first | Es stand an erster Stelle | ||||||
first published in 1980 | 1980 zum ersten Mal veröffentlicht | ||||||
against first class bank guarantee | gegen erstklassige Bankgarantie | ||||||
first half of the month | erste Hälfte des Monats | ||||||
He works from morning to night. | Er arbeitet von früh bis spät. | ||||||
She works at such a hectic pace. | Sie arbeitet mit einer solchen Hektik. | ||||||
She works half-day at the cinema. | Sie arbeitet halbtags im Kino. | ||||||
a first taste of life in a big city | ein erstes Großstadterlebnis |
Werbung
Grammatik |
---|
Allgemeine und spezifische Verwendung der Jahreszeiten Bei Jahreszeiten ist der Gebrauch von the nach einer Präposition wie in zwar möglich, aber nicht sehr gebräuchlich. Werden Jahreszeiten durch eine Jahreszahl näher bestimmt, wird… |
Flüsse, Meere und Meeresteile Flüsse, Meere und Meeresteile werden in beiden Sprachen mit bestimmtem Artikel verwendet. |
Der Bindestrich bei Ordnungszahlen Alle zusammengesetzten Ordnungszahlen von21 bis inklusive 99 werdenim Englischen immermit Bindestrich geschrieben.Das gilt auch dann, wenn diese Zahlen nur Teil der Gesamtzahl sind. |
Der Gedankenstrich Der Gedankenstrich(englisch dash) tritt häufig paarweise auf undunterbricht – oft zur Hervorhebung – den Satzfluss. Gedankenstriche werdendeswegen eher bei informellen Schreibanläs… |
Werbung