| Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Fashions pass. | Die Mode kommt und geht. | ||||||
| He was caught in bed with someone else's wife. | Er wurde mit der Frau eines anderen im Bett erwischt. | ||||||
| please let us know the cause of the delay | teilen Sie uns bitte die Ursache der Verzögerung mit | ||||||
| Feelings ran high. | Die Wogen der Erregung gingen hoch. | ||||||
| He's a pain in my neck. | Er geht mir auf die Nerven. | ||||||
| I find that no trouble. | Das geht mir leicht von der Hand. | ||||||
| The Times scooped the other papers. | Die Times ist den anderen Zeitungen zuvorgekommen. | ||||||
| It's neck or nothing. | Es geht um die Wurst. | ||||||
| The Prime Minister who introduced the idea lost the ensuing election. | Der Premierminister, der die Idee einbrachte, hat die darauffolgenden Wahlen verloren. | ||||||
| the form in which they are received | die Form, in der sie empfangen worden sind | ||||||
| You go off and the rest of us will wait here. | Ihr geht, und der Rest von uns wartet hier. | ||||||
| a woman of vision | eine Frau mit Weitblick | ||||||
| The pupils weren't very responsive. | Die Schüler machten nicht richtig mit. | ||||||
| before the season is over | ehe die Saison zu Ende geht | ||||||
| Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| geht | |||||||
| gehen (Verb) | |||||||
| sich gehen (Akkusativ-sich, nur 3.P.Sg.) (Verb) | |||||||
| Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| with Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| cum Präp. - Latin for "with" | mit Präp. +Dat. | ||||||
| including Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
| together with | mit Präp. +Dat. | ||||||
| that Pron. | den | die | das | ||||||
| who Pron. | den | die | das | ||||||
| of Präp. | mit Präp. +Dat. - Inhalt | ||||||
| by Präp. | mit Präp. +Dat. - mit Hilfe von | ||||||
| Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| sth. gets the better of so. Infinitiv: get the better | etw.Nom. geht mit jmdm. durch Infinitiv: durchgehen | ||||||
| sth. is attended by sth. | etw.Nom. geht mit etw.Dat. einher Infinitiv: einhergehen | ||||||
| to keep up with the times | mit der Zeit gehen | ging, gegangen | | ||||||
| to follow the crowd | mit der Masse gehen | ging, gegangen | | ||||||
| to plague so. (with sth.) | plagued, plagued | | jmdm. (mit etw.Dat.) auf die Nerven gehen | ging, gegangen | | ||||||
| to go steady with so. | mit jmdm. gehen | ging, gegangen | | ||||||
| to go with so. | went, gone | | mit jmdm. gehen | ging, gegangen | | ||||||
| to go out with so. | mit jmdm. gehen | ging, gegangen | | ||||||
| to date so. | dated, dated | | mit jmdm. gehen | ging, gegangen | [ugs.] | ||||||
| to go out of fashion | aus der Mode kommen | kam, gekommen | | ||||||
| to go out of date | aus der Mode kommen | kam, gekommen | | ||||||
| to go out of style | aus der Mode kommen | kam, gekommen | | ||||||
| to get out of style | aus der Mode kommen | kam, gekommen | | ||||||
| to be out of fashion | aus der Mode sein | war, gewesen | | ||||||
| Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| If the mountain won't come to Mohammed, Mohammed must go to the mountain. | Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen. | ||||||
| so. is shitting bricks [vulg.] Infinitiv: shit bricks | jmdm. geht der Arsch mit Grundeis [vulg.] | ||||||
| That gets on my nerves. | Das geht mir auf die Nerven. | ||||||
| Touché. | Der Punkt geht an dich. | ||||||
| (as) dead as a pet rock [fig.] | völlig aus der Mode [fig.] | ||||||
| Whom the gods love die young. | Wen die Götter lieben, der stirbt jung. | ||||||
| so. is shaking in their boots [ugs.] Infinitiv: shake in one's boots | jmdm. geht der Hintern auf Grundeis [ugs.] | ||||||
| sth. goes tits up [ugs.] [vulg.] | etw.Nom. geht total in die Hose (oder: Hosen) Infinitiv: in die Hose gehen [ugs.] | ||||||
| so. is shitting bricks [vulg.] Infinitiv: shit bricks | jmdm. geht der Arsch auf Grundeis [vulg.] | ||||||
| Money talks | mit Geld geht alles | ||||||
| It's all happening here! | Hier geht die Post ab! - viel los | ||||||
| It's not the end of the world. | Davon geht die Welt nicht unter. | ||||||
| The sands are running out. | Die Zeit geht zu Ende. | ||||||
| The sands of life are running out. | Die Zeit geht zu Ende. | ||||||
| Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| mode [PHYS.] | der (auch: die) Mode Pl.: die Moden [Elektrotechnik] | ||||||
| ex [ugs.] | der Exmann | die Exfrau auch: der Ex-Mann | die Ex-Frau Pl. | ||||||
| prohibition of military service for women involving armed combat | Verbot des Dienstes mit der Waffe für Frauen | ||||||
| wife - Pl.: wives | die Frau Pl.: die Frauen | ||||||
| woman - Pl.: women | die Frau Pl.: die Frauen | ||||||
| fashion | die Mode Pl.: die Moden | ||||||
| female | die Frau Pl.: die Frauen | ||||||
| vogue | die Mode Pl.: die Moden | ||||||
| apparel | die Mode Pl.: die Moden | ||||||
| style | die Mode Pl.: die Moden | ||||||
| wear | die Mode Pl.: die Moden | ||||||
| craze - fad | die Mode Pl.: die Moden - Trend | ||||||
| mate | die Frau Pl.: die Frauen - Ehefrau | ||||||
| femme französisch [sl.] | die Frau Pl.: die Frauen | ||||||
| Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| by bike/bus/train/tube | mit dem Fahrrad/dem Bus/dem Zug/der U-Bahn | ||||||
| too Adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
| also Adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
| one of the - + superlative | mit - + Superlativ | ||||||
| fashionable Adj. | in Mode | ||||||
| in vogue | in Mode | ||||||
| provided with | versehen mit | ||||||
| provided with | ausgerüstet mit | ||||||
| wifeless Adj. | ohne Frau | ||||||
| to die for [ugs.] | unwiderstehlich Adj. | ||||||
| armed with [MILIT.] | ausgerüstet mit | ||||||
| related to [LING.] | verwandt mit - sprachliche Verwandtschaft | ||||||
| armed with [MILIT.] | ausgestattet mit | ||||||
| armed with [MILIT.] | bestückt mit | ||||||
| Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| designated investment exchange [Abk.: DIE] [FINAN.] | der Börsenplatz Pl.: die Börsenplätze | ||||||
Werbung
| Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| way, manner, fashion | Schwingungsart, Brauch, Stylus, Art, Abtriebswiderstand, Bekleidung, Glasurriss, Modalwert, Maximumstelle, modisch, Modetrend, Modalbestand, Style | 
| Grammatik | 
|---|
| der, die, das Die Relativpronomen der, die, das werden als Stellvertreter eines Nomens verwendet. Sie leiten → Relativsätze ein. Ob man der, die oder das verwendet, wird vom Genus und Numerus de… | 
| der / die / das Die Demonstrativpronomen der/die/das werden stellvertretend für ein Nomen verwendet. Der Sprecher/Schreiber weist damit auf etwas hin, ohne etwas über die Lage auszusagen (im Gegen… | 
| Gebrauch des bestimmten Artikels Der bestimmte Artikel (der, die, das) wird gewählt, wenn das vom Nomen Bezeichnete "bestimmt" ist. Mit "bestimmt" ist gemeint, dass das vom Nomen Bezeichnete sowohl dem Sprecher/Sc… | 
| Flexion des bestimmten Artikels Die Form des bestimmten Artikels richtet sich nach Genus, Numerus und Kasus des Nomens, bei dem er steht. | 
Werbung







