Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to live it up | in Saus und Braus leben | ||||||
just enough to live | gerade genug um zu leben | ||||||
to live on the fat of the land | in Saus und Braus leben [fig.] | ||||||
to live in clover [fig.] | in Saus und Braus leben [fig.] | ||||||
for dear life | um sein Leben - z. B. laufen | ||||||
to run for one's life | um sein Leben rennen | ||||||
life and limb | Leib und Leben | ||||||
Live and let live. | Leben und leben lassen. | ||||||
And they lived happily ever after. | Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute. | ||||||
And they lived happily ever after. | Und sie lebten glücklich und zufrieden bis an ihr Lebensende. | ||||||
That's Peter/Anna ... to a T. | Das ist Peter/Anna ... wie er (oder: sie) leibt und lebt. | ||||||
Gesundheit! (Amer.) | Gesundheit! - höflicher Ausdruck nach dem Niesen eines anderen; in Amerika wird oft das deutsche Wort angewendet | ||||||
So? | Und? | ||||||
Bless you! | Gesundheit! - höflicher Ausdruck nach dem Niesen eines anderen |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Furcht | |||||||
furchen (Verb) |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
It's a matter of life and death. | Es geht um Leben und Tod. | ||||||
His life is at stake. | Es geht um sein Leben. | ||||||
They swam for dear life. | Sie schwammen um ihr Leben. | ||||||
They live between hope and despair. | Sie leben zwischen Hoffen und Bangen. | ||||||
The lines between working life and home life are often blurred. | Die Linien zwischen Arbeitsleben und dem Leben zu Hause (auch: zuhause) sind oft verwischt. | ||||||
in order to cover | um abzudecken | ||||||
What about me? | Und ich? | ||||||
in order to prove | um zu beweisen | ||||||
in order to show you | um Ihnen zu zeigen | ||||||
some time around Easter | um Ostern | ||||||
What is it all about? | Um was handelt es sichAkk.? | ||||||
Get out of my life! | Verschwinde aus meinem Leben! | ||||||
Where do we go from here? [fig.] | Und jetzt? | ||||||
Where do we go from here? [fig.] | Und was jetzt? |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Health and Safety at Work Act (Brit.) [POL.] | Gesetz zum Schutz der Gesundheit und zur Unfallverhütung am Arbeitsplatz | ||||||
epigeal Adj. [ZOOL.] | auf niedrigen Sträuchern, Wurzeln, Moosen, oder auf der Erde lebend [Insektenkunde] |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
around Adv. | um | ||||||
about Adv. | um | ||||||
alive Adj. | am Leben | ||||||
to the fore | am Leben | ||||||
bustling Adj. | voller Leben | ||||||
in life | im Leben | ||||||
eerie seltener: eery Adj. | furchterregend auch: Furcht erregend | ||||||
scaryAE Adj. scaryBE / scareyBE Adj. | furchterregend auch: Furcht erregend | ||||||
formidable Adj. | furchterregend auch: Furcht erregend | ||||||
fearsome Adj. | furchterregend auch: Furcht erregend | ||||||
hair-raising Adj. | furchterregend auch: Furcht erregend | ||||||
intimidating Adj. | furchterregend auch: Furcht erregend | ||||||
forbidding Adj. | furchteinflößend auch: Furcht einflößend | ||||||
terrifying Adj. | furchteinflößend auch: Furcht einflößend |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
at Präp. | um Präp. +Akk. | ||||||
round Präp. (Brit.) | um Präp. +Akk. | ||||||
and Konj. | und [Abk.: u.] | ||||||
in order to | um zu | ||||||
to Präp. | um zu | ||||||
around Präp. | um Präp. +Akk. | ||||||
about Präp. | um Präp. +Akk. | ||||||
after Präp. | um Präp. +Akk. - nach | ||||||
upon Präp. | um Präp. +Akk. - nach | ||||||
by Präp. | um Präp. +Akk. - Differenz | ||||||
so as to | um zu | ||||||
lest Konj. | aus Furcht, dass ... | ||||||
for Präp. | um +Akk. (Österr.) - für; in Verbindung mit Preisangaben | ||||||
for Präp. | um Präp. +Akk. - bei Preisangaben (Österr.; Süddt.) |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Bless | Heilsamkeit |
Grammatik |
---|
um um + buchen |
um um + Karton |
Substantive mit Endung '-um' mit adaptierter und ursprünglicher Pluralform Einige Fremdwörter haben sowohl eine ans Englische adaptierte als auchdie ursprüngliche Form im Plural. |
Fragen und Kommentare Relativpronomen (bezügliches Fürwort) werdenverwendet, um einenNebensatz, den Relativsatz, mit einemvorangehenden Satzteil zu verbinden. Im Gegensatz zum Deutschen sinddie Relativp… |
Werbung