Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| oil leak detection equipment | Suchgerät für Ölundichtigkeiten | ||||||
| automatic transmission fluid [Abk.: ATF] [AUTOM.] | Öl für automatisches Getriebe | ||||||
| controlgear [ELEKT.] | Schaltanlagen und/oder Schaltgeräte für Energieverbrauch | ||||||
| switchgear [ELEKT.] | Schaltanlagen und/oder Schaltgeräte für Energieverteilung | ||||||
| wine | der Wein Pl. | ||||||
| container | das Gefäß Pl.: die Gefäße | ||||||
| vessel | das Gefäß Pl.: die Gefäße | ||||||
| receptacle | das Gefäß Pl.: die Gefäße | ||||||
| pot | das Gefäß Pl.: die Gefäße | ||||||
| bin | das Gefäß Pl.: die Gefäße | ||||||
| tank | das Gefäß Pl.: die Gefäße | ||||||
| vase | das Gefäß Pl.: die Gefäße | ||||||
| jar - glass container | das Gefäß Pl.: die Gefäße - aus Glas | ||||||
| pro | das Für | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| For here or to go? | Für hier oder zum Mitnehmen? | ||||||
| Is there enough wine to go round? | Ist genug Wein für alle da? | ||||||
| If a student loses their ID card, they have to pay for a new one. | Studierende, die ihren Ausweis verlieren, müssen für einen neuen bezahlen. | ||||||
| For whom does he work? | Für wen arbeitet er? | ||||||
| a sip of wine | ein Schluck Wein | ||||||
| a sip of wine | ein Schlückchen Wein | ||||||
| as an installmentAE against as an instalmentBE against | als Teilzahlung für | ||||||
| is qualified for | eignet sichAkk. für | ||||||
| Keep it under your hat! | Behalt es für dich! | ||||||
| That speaks in his favor.AE That speaks in his favour.BE | Das spricht für ihn. | ||||||
| what do you charge for | was berechnen Sie für | ||||||
| for myself | für mich selbst | ||||||
| for at least 30 days | für mindestens 30 Tage | ||||||
| The wine is nice to drink. | Der Wein ist süffig. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| what Adj. | was für | ||||||
| apart Adj. | für sichAkk. | ||||||
| severally Adv. | für sichAkk. | ||||||
| separately Adv. | für sichAkk. | ||||||
| amirite [ugs.] Adv. - used at the end of a sentence to invite agreement | oder - nachgestellt, drückt aus, dass Zustimmung erwartet wird | ||||||
| inwardly Adv. [fig.] | für sichAkk. | ||||||
| oil-immersed Adj. | unter Öl | ||||||
| tearless Adj. | ohne zu weinen | ||||||
| oil-based Adj. | auf Ölbasis | ||||||
| required (to (oder: for)) Adj. | erforderlich (zu (oder: für)) | ||||||
| suitable (for) Adj. | passend (für) | ||||||
| typical (of) Adj. | typisch (für) | ||||||
| satisfactory (to (oder: for)) Adj. | zufriedenstellend (für) | ||||||
| favorableAE / favourableBE (to) Adj. | günstig (für) | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to cry | cried, cried | | weinen | weinte, geweint | | ||||||
| to oil | oiled, oiled | | ölen | ölte, geölt | | ||||||
| to lubrify | lubrified, lubrified | | ölen | ölte, geölt | | ||||||
| to oil-impregnate | oil-impregnated, oil-impregnated | | ölen | ölte, geölt | | ||||||
| to weep | wept, wept | | weinen | weinte, geweint | | ||||||
| to shed tears | weinen | weinte, geweint | | ||||||
| to snivel | sniveled/snivelled, sniveled/snivelledsniveled/snivelled | | weinen | weinte, geweint | | ||||||
| to lubricate sth. | lubricated, lubricated | | etw.Akk. ölen | ölte, geölt | | ||||||
| to grease sth. | greased, greased | | etw.Akk. ölen | ölte, geölt | | ||||||
| to lubricate sth. with oil | etw.Akk. ölen | ölte, geölt | | ||||||
| to grow wine | Wein anbauen | baute an, angebaut | | ||||||
| to suit | suited, suited | | passen für | passte, gepasst | | ||||||
| to reduce so. to tears | jmdm. zum Weinen bringen | brachte, gebracht | | ||||||
| to extract oil | Öl fördern | förderte, gefördert | | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| or Konj. | oder Konj. | ||||||
| for Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
| per Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
| pro Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
| in favorAE of in favourBE of | für Präp. +Akk. | ||||||
| in exchange for | für Präp. +Akk. | ||||||
| in place of | für Präp. +Akk. | ||||||
| instead of | für Präp. +Akk. | ||||||
| on behalf of | für Präp. +Akk. | ||||||
| vinaceous Adj. | Wein... | ||||||
| vascular Adj. | Gefäß... | ||||||
| go/no-go type | Entweder/Oder... | ||||||
| either ... or Konj. | entweder ... oder | ||||||
| for each | für jede | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| what kind of | was für | ||||||
| What a ... | Was für ein ... | ||||||
| with many thanks for | mit vielem Dank für | ||||||
| In wine there is truth. | Im Wein liegt (die) Wahrheit. - Latein: in vino veritas | ||||||
| for a song | für 'nen Appel und 'n Ei | ||||||
| all or nothing | alles oder nichts | ||||||
| will you accept my thanks for | besten Dank für | ||||||
| a great demand for | eine große Nachfrage für | ||||||
| old wine in new skins | alter Wein in neuen Schläuchen | ||||||
| new wine in old bottles | neuer Wein in alten Flaschen | ||||||
| it's pathetic! | es ist zum Weinen! | ||||||
| to add fuel to the fire [fig.] | Öl ins Feuer gießen [fig.] | ||||||
| to add fuel to the flames [fig.] | Öl ins Feuer gießen [fig.] | ||||||
| to throw oil on the fire [fig.] | Öl ins Feuer gießen [fig.] | ||||||
| like a stuffed dummy [fig.] | wie ein Ölgötze [fig.] | ||||||
| like clockwork [fig.] | wie geölt [fig.] | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Metallbecken, Kleinstaubecken, Vorratsbehälter, Poti, Standgefäß, Vase, Aufnahmebehälter, vaskular, Behälter, Behältnis, Kanne, Schwertgriff, Flüssigkeitsbehälter, Rezeptakulum, Topf, Rezeptakel, Seefahrzeug, NIM-Überrahmen, vaskulär, Schleifenspeicher | |
Grammatik |
|---|
| für für + Sorge |
| für für + bitten |
| was für ein Mit dem Ausdruck was für ein fragt man nach der Beschaffenheit, einer Eigenschaft, einem Merkmal usw. Der Ausdruck kann wie ein Artikelwort ein Nomen begleiten oder als Pronomen st… |
| 'es' als Stellvertreter für Nebensatz oder Infinitivkonstruktion (Korrelat) Das Pronomen es kann auch als Stellvertreter für einen Nebensatz oder eine Infinitivkonstruktion stehen. Es kann dabei die Rolle des Subjekts oder des Akkusativobjekts übernehmen. |
Werbung






