Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| at the money forward [FINAN.] | der Am-Geld-Termin | ||||||
| spot | der Fleck Pl.: die Flecke/die Flecken | ||||||
| money | das Geld Pl. | ||||||
| stain | der Fleck Pl.: die Flecke/die Flecken | ||||||
| cash - money | das Geld Pl. | ||||||
| fleck | der Tupfen Pl.: die Tupfen | ||||||
| fleck | der Fleck Pl.: die Flecke/die Flecken | ||||||
| fleck | der Flecken Pl.: die Flecken | ||||||
| fleck | der Hautfleck Pl.: die Hautflecke/die Hautflecken | ||||||
| fleck | der Punkt Pl.: die Punkte | ||||||
| fleck - speck | die Flocke Pl.: die Flocken - z. B. Staub | ||||||
| blotch | der Fleck Pl.: die Flecke/die Flecken | ||||||
| mark | der Fleck Pl.: die Flecke/die Flecken | ||||||
| blemish | der Fleck Pl.: die Flecke/die Flecken | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to spend money like water | das Geld mit vollen Händen ausgeben | ||||||
| to spend money like it's going out of fashion [ugs.] | das Geld mit vollen Händen ausgeben | ||||||
| at the money [FINAN.] | am Geld | ||||||
| in the right place at the right time | zur richtigen Zeit am richtigen Ort | ||||||
| in the right spot at the right time | zur rechten Zeit am richtigen Ort | ||||||
| Nor am I. | Ich auch nicht. | ||||||
| money galore | viel Geld | ||||||
| heaps of money | viel Geld | ||||||
| on a shoestring | mit wenig Geld [fig.] | ||||||
| in the money [FINAN.] | im Geld | ||||||
| out of the money [FINAN.] | aus dem Geld | ||||||
| to be in the money | in (oder: im) Geld schwimmen | ||||||
| to be made of money | in (oder: im) Geld schwimmen | ||||||
| to be rolling in money | in (oder: im) Geld schwimmen | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| She earns lots of money, most of which she spends on new clothes. | Sie verdient einen Haufen Geld, von dem sie das Meiste (auch: meiste) für neue Klamotten ausgibt. | ||||||
| I am (auch: I'm) | ich bin | ||||||
| a great deal of money | viel Geld | ||||||
| a lot of money | viel Geld | ||||||
| plenty of money | viel Geld | ||||||
| I am sorry. | Es tut mir leid. | ||||||
| I am warm. | Mir ist warm. | ||||||
| I am agreed. | Ich bin einverstanden. | ||||||
| 1 am | 1 Uhr morgens | ||||||
| 1 am | 1 Uhr nachts | ||||||
| 11 am | 11 Uhr vormittags | ||||||
| on Wednesday afternoon | am Mittwochnachmittag | ||||||
| scads of money | ein Haufen Geld | ||||||
| the rest of the money | das restliche Geld | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| moneyed corporation (Amer.) [WIRTSCH.] | Unternehmen, dem es gestattet ist, am Geld als solchem zu verdienen - besonders eine Bank oder Versicherungsgesellschaft | ||||||
| gold digger (auch: gold-digger) [fig.] | jemand, der nur aufs Geld aus ist | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in-the-money Adj. | im Geld | ||||||
| flat broke | ohne Geld | ||||||
| out of pocket Adj. | ohne Geld | ||||||
| for peanuts [ugs.] | für wenig Geld | ||||||
| out-of-the-money Adj. [FINAN.] | aus dem Geld | ||||||
| blurry Adj. | voller Flecken | ||||||
| correct Adj. | richtig | ||||||
| right Adj. | richtig | ||||||
| proper Adj. | richtig | ||||||
| true Adj. | richtig | ||||||
| regular Adj. | richtig | ||||||
| exact Adj. | richtig | ||||||
| well Adj. | richtig | ||||||
| accurate Adj. | richtig | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| contraction of preposition "an" and article "dem" | am Präp. | ||||||
| pecuniary Adj. | Geld... Pl. | ||||||
| monetary Adj. | Geld... Pl. | ||||||
| knotted Adj. | Fleck... | ||||||
| maculose Adj. | Fleck... | ||||||
| spotted Adj. | Fleck... | ||||||
| on or about | am oder um den | ||||||
| knotted Adj. | Flecken... | ||||||
| maculose Adj. | Flecken... | ||||||
| spotted Adj. | Flecken... | ||||||
| be it that ... | gesetzt den Fall, dass ... | ||||||
| to be announced [Abk.: TBA] | wird angekündigt | ||||||
| be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
| as the case may be | beziehungsweise Konj. [Abk.: bzw.] | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| amplitude modulation [Abk.: AM] [PHYS.] | die Amplitudenmodulation Pl.: die Amplitudenmodulationen | ||||||
| ante meridiem [Abk.: a. m., am, A. M., AM] | vormittags Adv. | ||||||
| ante meridiem [Abk.: a. m., am, A. M., AM] | morgens Adv. | ||||||
| ante meridiem [Abk.: a. m., am, A. M., AM] | am Vormittag | ||||||
| ante meridiem [Abk.: a. m., am, A. M., AM] | vor dem Mittag | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Worttrennung am Zeilenende Worttrennung am ZeilenendeWorttrennung am ZeilenendeWorttrennung am Zeilenende |
| Der Punkt am Ende des Satzes Der Punkt wird verwendet, um einen Aussagesatz abzuschließen. Zu stilistischen Zwecken (Betonung o. Ä.) kann er auch nach Satzfragmenten oder einzelnen Wörtern stehen. |
| Unflektierte Form 'am ... en' Der Superlativ hat keine unflektierte Form. Wo im Positiv und im Komparativ die unflektierte Form steht, verwendet man im Superlativ die Umschreibung mit "am + Superlativform auf –… |
| Mehrere Verbformen am Satzende In komplexeren Sätzen können mehrere Verbformen am Satzende stehen. |
Werbung







