Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ist | |||||||
| sein (Verb) | |||||||
| sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the best that money can buy | das Beste, was für Geld zu haben ist | ||||||
| sth. is no picnic [fig.] | etw.Nom. ist kein Kinderspiel | ||||||
| money | das Geld Pl. | ||||||
| cash - money | das Geld Pl. | ||||||
| issue | das Thema Pl.: die Themen | ||||||
| subject | das Thema Pl.: die Themen | ||||||
| theme | das Thema Pl.: die Themen | ||||||
| topic | das Thema Pl.: die Themen | ||||||
| matter - subject | das Thema Pl.: die Themen | ||||||
| question | das Thema Pl.: die Themen | ||||||
| lucre | das Geld Pl. | ||||||
| subject matter | das Thema Pl.: die Themen | ||||||
| chips Pl. [ugs.] - money | das Geld kein Pl. | ||||||
| funds plural noun [FINAN.] | das Geld Pl. | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Money talks | Geld ist Macht | ||||||
| time is money | Zeit ist Geld | ||||||
| The love of money is the root of all evil. | Die Liebe zum Geld ist die Wurzel allen Übels. | ||||||
| to be worth one's salt | sein Geld wert sein | ||||||
| No problem! [ugs.] | Kein Thema! - selbstverständlich | ||||||
| Of course! [ugs.] | Kein Thema! - selbstverständlich | ||||||
| nobody's perfect | keiner ist perfekt | ||||||
| it's not the end of the world | ist doch kein Weltuntergang | ||||||
| That's no way to behave! | Das ist doch keine Art! | ||||||
| not for a million dollars (Amer.) | für kein Geld der Welt | ||||||
| not for all the tea in China | für kein Geld der Welt | ||||||
| There's nothing to it! | Das ist doch keine Kunst! | ||||||
| It's not chicken feed. | Das ist kein Pappenstiel. | ||||||
| It's not the end of the world! | Das ist doch kein Weltuntergang! | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| money is tight | das Geld ist knapp | ||||||
| He's on the make. | Er ist auf Geld aus. | ||||||
| Bang goes the money. | Futsch ist das Geld. | ||||||
| Money can't buy it. | Es ist für Geld nicht zu haben. | ||||||
| She's a real little gold-digger. | Sie ist wirklich nur aufs Geld aus. | ||||||
| Money can't buy it. | Es ist nicht für Geld zu haben. | ||||||
| You have to look after your money these days. | Man muss heutzutage schon auf sein Geld achten. | ||||||
| One has to look after one's money these days. [form.] | Man muss heutzutage schon auf sein Geld achten. | ||||||
| you aren't ... | du bist kein ... | ||||||
| you aren't ... | ihr seid keine ... | ||||||
| Bang went the money! | Bums war das Geld verschwunden! | ||||||
| Bang went the money! | Bums war das Geld weg! | ||||||
| He only says money's not important because he's got plenty. | Er sagt nur deshalb, dass Geld unwichtig sei, weil er jede Menge davon hat. | ||||||
| he (oder: she, it) isn't | er (oder: sie, es) ist kein | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| gold digger (auch: gold-digger) [fig.] | jemand, der nur aufs Geld aus ist | ||||||
| moneyed corporation (Amer.) [WIRTSCH.] | Unternehmen, dem es gestattet ist, am Geld als solchem zu verdienen - besonders eine Bank oder Versicherungsgesellschaft | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| not a | kein | ||||||
| barely Adv. - just, not more than | kein - vor Zahlwörtern: nicht ganz, kaum | ||||||
| in-the-money Adj. | im Geld | ||||||
| flat broke | ohne Geld | ||||||
| out of pocket Adj. | ohne Geld | ||||||
| for peanuts [ugs.] | für wenig Geld | ||||||
| out-of-the-money Adj. [FINAN.] | aus dem Geld | ||||||
| none Adv. | kein bisschen | ||||||
| moneyed auch: monied Adj. | aus Geld bestehend | ||||||
| in monetary terms | in Geld ausgedrückt | ||||||
| moneyed auch: monied Adj. | mit Geld versorgt | ||||||
| money-wise auch: moneywise Adj. | was das Geld betrifft | ||||||
| any Adv. - at all (Amer.) [ugs.] | kein bisschen | ||||||
| when the tide goes out | wenn Ebbe ist | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| no Adj. - determiner | kein | keine | kein | ||||||
| actual Adj. | Ist... auch: Ist-... | ||||||
| pecuniary Adj. | Geld... Pl. | ||||||
| monetary Adj. | Geld... Pl. | ||||||
| unless Konj. | es sei denn | ||||||
| the point is | die Sache ist die | ||||||
| but for ... | wenn ... nicht wäre | ||||||
| it is imperative | es ist dringend notwendig | ||||||
| be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
| how about | wie wäre es mit | ||||||
| but for so. (oder: sth.) | wenn jmd./etw. nicht gewesen wäre | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Frage, Motiv, Sujet, Angelegenheit, Themengebiet, Unterrichtsstoff, Lehrfach, Versuchsobjekt, Probandin, Inhalt, Satzgegenstand, Unterrichtsgegenstand, Thematik, Unterrichtsfach, Abstimmungspunkt, Betreff, Themenfeld, Verhandlungsthema, Proband, Gesprächsgegenstand | |
Grammatik |
|---|
| ist Das Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der Flexionsklasse en/en. Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ableit… |
| Nomensuffix 'ist' Mit Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der → Flexionsklasse en/en.Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ablei… |
| kein Das Indefinitpronomen kein kann sowohl als → Artikelwort vor einem Nomen als auch als Stellvertreter für ein Nomen verwendet werden. Seine Bedeutung ist nicht ein, im Maskulin Sing… |
| 'dies ist/sind' und 'jenes ist/sind' In einem Gleichsetzungssatz mit sein können dies (selten auch dieses) und jenes sich auch auf nicht sächliche und nicht im Singular stehende Nomen beziehen. |
Werbung






