Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to enjoy sth. | enjoyed, enjoyed | | etw.Akk. genießen | genoss, genossen | | ||||||
to relish sth. | relished, relished | | etw.Akk. genießen | genoss, genossen | | ||||||
to savorAE / savourBE sth. | savored, savored / savoured, savoured | | etw.Akk. genießen | genoss, genossen | | ||||||
to glory in sth. | gloried, gloried | | etw.Akk. genießen | genoss, genossen | | ||||||
to have right of way | Vorfahrt genießen | genoss, genossen | | ||||||
to enjoy fiscal advantages [FINAN.] | Steuervergünstigungen genießen | genoss, genossen | | ||||||
to benefit from exemption from customs duties | benefited, benefited / benefitted, benefitted | [FINAN.] | Zollfreiheit genießen | genoss, genossen | | ||||||
to operate in non-compliance under a variance or continuation permit [TECH.] | Bestandsschutz genießen | genoss, genossen | | ||||||
to enjoy public confidence | enjoyed, enjoyed | | das öffentliche Vertrauen genießen | genoss, genossen | | ||||||
to enjoy sth. to the full | etw.Akk. in vollen Zügen genießen | genoss, genossen | |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Genossen | |||||||
der Genosse (Substantiv) | |||||||
genießen (Verb) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
companion | der Genosse | die Genossin Pl.: die Genossen, die Genossinnen | ||||||
comrade | der Genosse | die Genossin Pl.: die Genossen, die Genossinnen | ||||||
associate | der Genosse | die Genossin Pl.: die Genossen, die Genossinnen | ||||||
accomplice | der Genosse | die Genossin Pl.: die Genossen, die Genossinnen | ||||||
attender | der Genosse | die Genossin Pl.: die Genossen, die Genossinnen | ||||||
bedfellow | der Genosse | die Genossin Pl.: die Genossen, die Genossinnen | ||||||
confrere | der Genosse Pl.: die Genossen | ||||||
fellow | der Genosse Pl.: die Genossen | ||||||
member of a cooperativeAE society [WIRTSCH.][JURA][KOMM.] member of a co-operativeBE society [WIRTSCH.][JURA][KOMM.] | der Genosse | die Genossin Pl.: die Genossen, die Genossinnen | ||||||
mate (Brit.; Aust.) | der Genosse Pl.: die Genossen | ||||||
Ulbricht sphere [TECH.] | Ulbrichtsche (auch: ulbrichtsche, Ulbricht'sche) Kugel [Lichttechnik] | ||||||
integrating sphere [ELEKT.] | die Ulbrichtkugel auch: Ulbricht-Kugel Pl.: die Ulbrichtkugeln, die Ulbricht-Kugeln | ||||||
convivial companion | geselliger Genosse |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to take sth. with a pinch of salt | etw.Akk. mit Vorsicht genießen [fig.] | ||||||
to be in ill repute (with so.) [fig.] | (bei jmdm.) ein schlechtes Ansehen genießen |
Werbung
Grammatik |
---|
Groß-/Kleinschreibung bei Demonymen (Volksbezeichnungen) In der Regel werden Demonyme(Volksbezeichnungen) im Englischen als Eigennamen behandelt undgroßgeschrieben. Dies gilt auch, wenndie Bezeichnung Teil eines Begriffs ist, der scheinb… |
Feste Wendungen Präposition + Adjektiv kleingeschrieben Man hörte von fern Musik. |
Ablaut in Stammformen unregelmäßiger Verben Der Wechsel des Stammvokals zwischen Präsensstamm, Präteritumstamm und Perfektstamm bei den → unregelmäßigen Verben wird Ablaut genannt. Nach Art der Ablautung lassen sich die unre… |
Werbung