| Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| weight category | die Gewichtsklasse Pl.: die Gewichtsklassen | ||||||
| weight class | die Gewichtsklasse Pl.: die Gewichtsklassen | ||||||
| menfolk mit Verb im Plural | die Männer | ||||||
| man flu [ugs.] [hum.] (Brit.) | der Männerschnupfen [ugs.] [hum.] | ||||||
| men's rights Pl. [JURA] [SOZIOL.] | die Männerrechte | ||||||
| subsequent endorsers [FINAN.] | die Nachmänner | ||||||
| man - Pl.: men | der Mann Pl.: die Männer | ||||||
| husband | der Mann Pl.: die Männer - Ehemann | ||||||
| male | der Mann Pl.: die Männer | ||||||
| guy [ugs.] | der Mann Pl.: die Männer | ||||||
| mate | der Mann Pl.: die Männer - Ehemann | ||||||
| hubby [ugs.] | der Mann Pl.: die Männer - Ehemann | ||||||
| eryngium [BOT.] | die (auch: das) Mannstreu wiss.: Eryngium (Gattung) | ||||||
| eryngo [BOT.] | die (auch: das) Mannstreu wiss.: Eryngium (Gattung) | ||||||
| Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Maenner | |||||||
| der Mann (Substantiv) | |||||||
| Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| kilogramAE kilogramBE / kilogrammeBE | das Kilogramm Pl. Symbol: kg | ||||||
| kilo [ugs.] (kurz für: kilogram) | das Kilo Pl. Symbol: kg (kurz für: Kilogramm) | ||||||
| Knight of the Garter [Abk.: KG] | Ritter des Hosenbandordens | ||||||
| Knight of the Order of the Garter [Abk.: KG] | Ritter des Hosenbandordens | ||||||
| limited partnership [KOMM.] | die Kommanditgesellschaft Pl.: die Kommanditgesellschaften [Abk.: KG] | ||||||
| private limited partnership [KOMM.] | die Kommanditgesellschaft Pl.: die Kommanditgesellschaften [Abk.: KG] | ||||||
| Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to man up | seinen Mann stehen | stand, gestanden | | ||||||
| to stand one's ground | seinen (oder: ihren) Mann stehen | stand, gestanden | | ||||||
| to dispose of sth. | disposed, disposed | - get rid of | etw.Akk. an den Mann bringen | brachte, gebracht | - Ware | ||||||
| to drown all hands but one | alle Mann bis auf einen ertränken | ertränkte, ertränkt | | ||||||
| to be a bit of a bully | was, been | | den starken Mann markieren | markierte, markiert | [ugs.] | ||||||
| to put on a strongman act [ugs.] | den starken Mann markieren | markierte, markiert | [ugs.] | ||||||
| Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| chopping and changing | rein in die Kartoffeln - raus aus den Kartoffeln | ||||||
| Cor! (Brit.) | Mann! | ||||||
| Gee! | Mann! | ||||||
| Rats! [ugs.] | Ach Mann! [ugs.] | ||||||
| Sheesh! [ugs.] | Oh Mann! [ugs.] | ||||||
| hand to hand | Mann gegen Mann | ||||||
| a man of your inches | ein Mann von Ihrer Statur | ||||||
| as one man to another | von Mann zu Mann | ||||||
| the man in the moon | der Mann im Mond | ||||||
| all hands | alle Mann | ||||||
| an old hand | ein erfahrener Mann | ||||||
| with one mind | wie ein Mann | ||||||
| a married man | ein verheirateter Mann | ||||||
| ordinary Joe (auch: joe) [ugs.] | der kleine Mann [fig.] | ||||||
Werbung
| Grammatik | 
|---|
| Geschlechtsspezifische Substantive Bei einigen wenigen Substantiven gibt es unterschiedliche Bezeichnungenfür Männer und Frauen. | 
| -mann/-leute Viele zusammengesetzte Nomen auf -mann haben im Plural eine Ersatzform auf -leute (Kaufmann / Kaufleute). | 
| Kein Punkt bei gewissen international festgelegten Einheiten m | 
| „man“ und seine Zusammensetzungen Das Wort man hat in der Regel diePluralform men, auch bei zusammengesetztenSubstantiven. | 
Werbung







