Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
gleichen | |||||||
die Gleiche (Substantiv) | |||||||
der Gleiche (Substantiv) | |||||||
das Gleiche (Substantiv) | |||||||
gleich (Adjektiv) | |||||||
Gewinn | |||||||
gewinnen (Verb) | |||||||
sich gewinnen (Akkusativ-sich) (Verb) |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a large profit may be made | großer Gewinn lässt sichAkk. erzielen | ||||||
a large profit may be expected | ein großer Gewinn lässt sichDat. erwarten | ||||||
He came by the same token. | Er kam aus dem gleichen Grund. | ||||||
gains on sales and disposition of significant business interest [FINAN.] | Gewinne aus dem Verkauf und der Übertragung wesentlicher Geschäftseinheiten im operativen Geschäft | ||||||
It is made up of | Es setzt sichAkk. zusammen aus | ||||||
he is brewing mischief | er sinnt sichDat. etwas Böses aus | ||||||
difficulties arising from | Schwierigkeiten, die sichAkk. ergeben aus | ||||||
She decided to give him a wide berth. | Sie nahm sichDat. vor, ihm aus dem Weg zu gehen. | ||||||
She took an hour's relaxation. | Sie ruhte sichAkk. eine Stunde aus. | ||||||
She took an hour's rest. | Sie ruhte sichAkk. eine Stunde aus. | ||||||
consequences arising out of loss Pl. | die Folgen aus Verlusten | ||||||
some flour and a similar amount of sugar | etwas Mehl und ungefähr die gleiche Menge Zucker | ||||||
for competitive reasons | aus Wettbewerbsgründen | ||||||
What about me? | Und ich? |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Birds of a feather flock together. | Gleich und Gleich gesellt sichAkk. gern. | ||||||
Like will to like. | Gleich und Gleich gesellt sichAkk. gern. | ||||||
to be as like as two peas in a pod | sichDat. gleichen wie ein Ei dem anderen | ||||||
to be cut from the same cloth [fig.] | aus dem gleichen Holz geschnitzt sein | ||||||
of the same kidney [fig.] (Brit.) | aus dem gleichen Holz geschnitzt [fig.] | ||||||
to be like Tweedledum and Tweedledee | sichDat. gleichen wie ein Ei dem anderen [fig.] | ||||||
to get off on the right foot with so. | es sichDat. nicht gleich mit jmdm. verderben | ||||||
to start off on the right foot with so. | es sichDat. nicht gleich mit jmdm. verderben | ||||||
So? | Und? | ||||||
for all I care | von mir aus | ||||||
with might and main | aus (oder: nach) Leibeskräften | ||||||
You bet! | Und ob! | ||||||
on a level playing field | unter gleichen Voraussetzungen | ||||||
tarred with the same brush | vom gleichen Schlag |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
off Adj. Adv. [TECH.] | aus Adv. | ||||||
out Adj. - finished | aus Adv. | ||||||
over Adv. - finished | aus | ||||||
all over | aus Adv. | ||||||
out of bounds | im Aus | ||||||
at a sacrifice | mit Verlust | ||||||
bootless Adj. | ohne Gewinn | ||||||
profitless Adj. | ohne Gewinn | ||||||
at a profit | mit Gewinn | ||||||
at a loss [FINAN.] | mit Verlust | ||||||
equal Adj. auch [MATH.] | gleich | ||||||
alike Adj. | gleich | ||||||
same Adj. | gleich | ||||||
similar Adj. | gleich |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
from Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
out of | aus Präp. +Dat. | ||||||
of Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
herself Pron. | sich 3. P. Sg., f. | ||||||
himself Pron. | sich 3. P. Sg., m. | ||||||
itself Pron. | sich 3. P. Sg., n. | ||||||
themselves Pron. | sich | ||||||
oneself Pron. | sich | ||||||
and Konj. | und [Abk.: u.] | ||||||
each other | sich | ||||||
in Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
made of | aus Präp. +Dat. | ||||||
ex Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
for Präp. | aus Präp. +Dat. |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
baby-boomer brain drain | Verlust Hochqualifizierter durch den Eintritt geburtenstarker Jahrgänge ins Rentenalter | ||||||
diluted earnings per share [FINAN.] | Gewinn je Aktie einschließlich aller Umtauschrechte | ||||||
mail float (Amer.) [FINAN.] | Wertstellungsgewinn durch Verzögerung im Postverkehr | ||||||
bailout auch: bail-out [FINAN.] | Verluste privater Gläubiger werden durch die öffentliche Hand getragen |
Werbung
Grammatik |
---|
aus aus + lachen |
aus aus + Land |
'sich lassen' + Infinitiv Die Konstruktion 'sich lassen' + Infinitiv drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von können aus. |
Personalpronomen auf 'gleichen' mein + es + gleichen |
Werbung