Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
at such and such a place/day | an dem und dem Ort/Tag | ||||||
in lieu thereof | an dessen Stelle | ||||||
thenceforward Adv. | von der Zeit an | ||||||
near-term Adj. | nahe an der Fälligkeit | ||||||
on Adv. | an | ||||||
arrives + Zeitangabe - on a timetable | an + Zeitangabe - auf einem Fahrplan | ||||||
from now on | von nun an | ||||||
from now on | von jetzt an | ||||||
as of now | von jetzt an | ||||||
as from now | von jetzt an | ||||||
as such Adv. | an und für sich - eigentlich | ||||||
at times | ab und an | ||||||
every now and then | ab und an | ||||||
from time to time | ab und an |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Wand | |||||||
winden (Verb) | |||||||
sich winden (Akkusativ-sich) (Verb) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
introduction to the AMEX [FINAN.] | Einführung an der AMEX | ||||||
differential sticking [TECH.] | Festsitzen eines Bohrgestänges an der Wand eines Bohrlochs | ||||||
wet collision [TECH.] | Wärmeübergang von der Wand an Tropfen - die die Wand zeitweise berühren | ||||||
dry collisions [TECH.] | Wärmeübergang von der Wand an Tropfen - erreichen die Grenzschicht, benetzen die Wand nicht | ||||||
listener | der Hörer | die Hörerin Pl.: die Hörer, die Hörerinnen | ||||||
student | der Hörer | die Hörerin Pl.: die Hörer, die Hörerinnen | ||||||
hearer | der Hörer Pl.: die Hörer | ||||||
earpiece | der Hörer Pl.: die Hörer | ||||||
receiver [TELEKOM.] | der Hörer Pl.: die Hörer - eines Telefons | ||||||
handset [TELEKOM.] | der Hörer Pl.: die Hörer | ||||||
wall-mounted soap dispenser [TECH.] | der Wandseifenspender [Sanitär] | ||||||
lack (of) | der Mangel (an) kein Pl. | ||||||
absence (of) | der Mangel (an) kein Pl. | ||||||
dearth (of) | der Mangel (an) kein Pl. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Mirror, mirror on the wall, who's the fairest of them all? - quote from the fairy tale Snow White | Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land? - Zitat aus dem Märchen Schneewittchen | ||||||
to outact so. | outacted, outacted | | jmdn. an die Wand spielen [fig.] | ||||||
it is time - +infinitive | es ist an der Zeit - + Infinitiv | ||||||
to cry wolf | den Teufel an die Wand malen | ||||||
Don't meet trouble halfway! | Mal nicht den Teufel an die Wand! | ||||||
A good man thinks of himself last. | Der brave Mann denkt an sichAkk. selbst zuletzt. | ||||||
Don't meet trouble halfway! | Mal den Teufel nicht an die Wand! | ||||||
a ton of | eine Unmenge (von (oder: an)) | ||||||
tons of | eine Unmenge (von (oder: an)) | ||||||
a scad of Sg., meist im Plural: scads of (Amer.) [ugs.] | eine Unmenge (von (oder: an)) | ||||||
to go ballistic [ugs.] | die Wand hochgehen [ugs.] [fig.] | ||||||
to run into a brick wall [fig.] [ugs.] | gegen eine Wand laufen [fig.] [ugs.] | ||||||
pantograph up | Bügel an | ||||||
Splice the main brace (auch: mainbrace). | Besanschot an! |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
from date of delivery | von der Anlieferung an | ||||||
the silver was tarnished by exposure to air | das Silber war an der Luft angelaufen | ||||||
It is my turn | Ich bin an der Reihe | ||||||
Who's ahead? | Wer ist an der Spitze? | ||||||
ambition spurred him on | der Ehrgeiz spornte ihn an | ||||||
the patient did not respond to the treatment | der Patient sprach auf die Behandlung nicht an | ||||||
It is about time. | Es ist an der Zeit. | ||||||
The washing froze to the clothesline. | Die Wäsche fror an der Leine fest. | ||||||
It's your turn. | Sie sind an der Reihe. | ||||||
I can see it on your face | das sehe ich dir an der Nasenspitze an | ||||||
Call me at 123 45 667 (Amer.) | Rufen Sie mich unter der Nummer 123 45 667 an | ||||||
Call me on 123 45 667 (Brit.) | Rufen Sie mich unter der Nummer 123 45 667 an | ||||||
He rested his head against the wall. | Er lehnte den Kopf an die Wand. | ||||||
students enrolled at German universities | Studenten, die an deutschen Universitäten eingeschrieben sind |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
against Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
at Präp. | an Präp. +Dat. - räumlich | ||||||
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
an Art. | ein | eine | ein | ||||||
to Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
upon Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
by Präp. | an Präp. +Dat. - räumlich | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
of Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
on Präp. | an Präp. +Dat./Akk. - räumlich | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Radiohörerin, Zuhörer, Pennälerin, Pennäler, Destillatvorlage, Empfänger, Studierende, Rundfunkhörer, Receiver, Rundfunkhörerin, Mikrotelefon, Radiohörer, Hörerin, Empfängerin, Studiker, Auffang |
Grammatik |
---|
an an + kommen |
an an + Beginn |
Nomensuffix 'an' Das Suffix an kommt selten vor. Es bildet vor allem Bezeichnungen für gewisse chemische Stoffe. Die Ableitungen sind sächliche Nomen der → Flexionsklasse s/e. |
a (an) a + Leukämie |
Werbung