Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
pros and cons Pl. | das Für und Wider | ||||||
Institute for Foreign Relations [ADMIN.] | Institut für Auslandsbeziehungen [Abk.: IfA] | ||||||
Swiss Federal Research Station for Agroecology and Agriculture of Zurich-Reckenholz [ADMIN.] [AGR.] | Eidgenössische Forschungsanstalt für Agrarökologie und Landbau Zürich-Reckenholz [Abk.: FAL] (Schweiz) | ||||||
European Telecom Standards Institute [ADMIN.] [TELEKOM.] | Europäisches Institut für Telekommunikationsnormen | ||||||
Institute for Employment Research [ADMIN.] | Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung Pl.: die Institute [Abk.: IAB] | ||||||
School of Business Management | Institut für Unternehmenswirtschaft | ||||||
market analysis institute [KOMM.] | Institut für Marktanalyse | ||||||
Institute of Vehicle Technology [AUTOM.] | Institut für Fahrzeugtechnik | ||||||
economic forecaster [WIRTSCH.] | Institut für Wirtschaftsprognosen | ||||||
control and automation | Steuerung und Automatisierung | ||||||
European Institute of Innovation and Technology [Abk.: EIT] [TECH.] | Europäisches Innovations- und Technologieinstitut [Abk.: EIT] | ||||||
organizationalAE commitment organisationalBE / organizationalBE commitment | Einsatz des Einzelnen für und in einer Organisation | ||||||
International Institute of Tropical Agriculture [AGR.] | Internationales Institut für tropische Landwirtschaft | ||||||
Central Institute for research and testing of the German Berufsgenossenschaften [ADMIN.] | Berufsgenossenschaftliches Institut für Arbeitssicherheit |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
his-and-her auch: his-and-hers Adj. | für Sie und Ihn | ||||||
foreverAE Adv. foreverBE / for everBE Adv. | für immer und ewig | ||||||
forevermoreAE Adv. for evermoreBE / forever moreBE Adv. | für immer und ewig | ||||||
for certification or contractual use | für Zertifizierungs- und Vertragszwecke | ||||||
what Adj. | was für | ||||||
apart Adj. | für sichAkk. | ||||||
severally Adv. | für sichAkk. | ||||||
separately Adv. | für sichAkk. | ||||||
inwardly Adv. [fig.] | für sichAkk. | ||||||
required (to (oder: for)) Adj. | erforderlich (zu (oder: für)) | ||||||
suitable (for) Adj. | passend (für) | ||||||
typical (of) Adj. | typisch (für) | ||||||
satisfactory (to (oder: for)) Adj. | zufriedenstellend (für) | ||||||
favorableAE / favourableBE (to) Adj. | günstig (für) |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
for a song | für 'nen Appel und 'n Ei | ||||||
what kind of | was für | ||||||
So? | Und? | ||||||
You bet! | Und ob! | ||||||
and whatnot [ugs.] | und dergleichen | ||||||
Rather! (Brit.) [ugs.] | Und ob! | ||||||
So what? | Na und? | ||||||
So? | Na und? | ||||||
Who cares? | Na und? | ||||||
What a ... | Was für ein ... | ||||||
with many thanks for | mit vielem Dank für | ||||||
what if | und was, wenn | ||||||
every Tom, Dick and Harry | Hinz und Kunz | ||||||
rag, tag and bobtail | Hinz und Kunz |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
duly authorizedAE to sign tender for and on behalf of duly authorisedBE / authorizedBE to sign tender for and on behalf of | ordnungsgemäß bevollmächtigt, das Angebot zu unterzeichnen im Namen und für | ||||||
If a student loses their ID card, they have to pay for a new one. | Studierende, die ihren Ausweis verlieren, müssen für einen neuen bezahlen. | ||||||
What about me? | Und ich? | ||||||
For whom does he work? | Für wen arbeitet er? | ||||||
as an installmentAE against as an instalmentBE against | als Teilzahlung für | ||||||
is qualified for | eignet sichAkk. für | ||||||
Keep it under your hat! | Behalt es für dich! | ||||||
That speaks in his favor.AE That speaks in his favour.BE | Das spricht für ihn. | ||||||
what do you charge for | was berechnen Sie für | ||||||
Where do we go from here? [fig.] | Und jetzt? | ||||||
Where do we go from here? [fig.] | Und was jetzt? | ||||||
for myself | für mich selbst | ||||||
for at least 30 days | für mindestens 30 Tage | ||||||
For here or to go? | Für hier oder zum Mitnehmen? |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
and Konj. | und [Abk.: u.] | ||||||
for Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
per Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
pro Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
in favorAE of in favourBE of | für Präp. +Akk. | ||||||
in exchange for | für Präp. +Akk. | ||||||
in place of | für Präp. +Akk. | ||||||
instead of | für Präp. +Akk. | ||||||
on behalf of | für Präp. +Akk. | ||||||
institutional Adj. | Institutions... | ||||||
et alii [Abk.: et al.] | und andere [Abk.: u. a.] | ||||||
for each | für jede | ||||||
for each | für jeden | ||||||
for each | für jedes |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Arbeitsbestgestaltung, Arbeitswirtschaft, Gewerbetechnik, Betriebstechnik, Fertigungswirtschaft, Fertigungstechnik, Produktionsgestaltung, Produktionssystematik |
Grammatik |
---|
für für + Sorge |
für für + bitten |
Unterschiedliche Formen für männlich und weiblich Bei einigen wenigen Substantiven gibt es unterschiedliche Bezeichnungen für Männer und Frauen. |
Sonstige Anwendungsfälle für den Punkt Wie im Deutschen wird der Punkt bei den Initialen eines Personennamens verwendet. |
Werbung