Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
access to the Internet | Zugang zum Internet | ||||||
Internet (auch: internet) access [COMP.] | der Internetzugang Pl.: die Internetzugänge | ||||||
Internet (auch: internet) access [COMP.] | der Internetzugriff Pl.: die Internetzugriffe | ||||||
Internet protocol [Abk.: IP] [COMP.] | das Internet-Protokoll Pl.: die Internet-Protokolle | ||||||
message protocol [COMP.][TELEKOM.] | das Message-Protokoll Pl.: die Message-Protokolle | ||||||
access protocol [TECH.] | das Netzzugangsprotokoll | ||||||
access protocol [TECH.] | das Zugangsprotokoll | ||||||
access protocol [TELEKOM.] | das Netzzugriffsprotokoll Pl.: die Netzzugriffsprotokolle | ||||||
Internet protocol [COMP.] | das IP-Protokoll Pl.: die IP-Protokolle | ||||||
Internet protocol address (kurz: IP address) [COMP.] | die Internetprotokolladresse (kurz: IP-Adresse) Pl.: die Internetprotokolladressen, die IP-Adressen | ||||||
Internet access provider [COMP.] | der Internetverbindungsanbieter | ||||||
Internet access provider [COMP.] | der Internetzugangsanbieter Pl.: die Internetzugangsanbieter | ||||||
dial-up internet access [COMP.] | Internetzugang über das Telefonnetz | ||||||
wireless Internet access [COMP.] | drahtloser Internetzugang |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
off-message Adj. [POL.] | nicht parteikonform | ||||||
authorizedAE to access authorisedBE / authorizedBE to access | zugriffsberechtigt | ||||||
restricting access [TECH.] | zugangsbeschränkend | ||||||
easy of access | frei von Hindernissen | ||||||
of easy access [TECH.] | frei von Hindernissen | ||||||
Internet-based Adj. [COMP.] | internetbasiert | ||||||
having basic rules or protocols | standesgemäß |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
via the Internet | übers Internet | ||||||
on the Internet [COMP.] | im Internet | ||||||
access denied | Zugriff abgelehnt | ||||||
access denied | Zugang verweigert | ||||||
access denied | Zutritt verweigert | ||||||
access barred [TELEKOM.] | Zugang gesperrt | ||||||
access barred [TELEKOM.] | Zugang verhindert | ||||||
in a access of sth. - e. g. nostalgia, rage ... [form.] [LIT.] | in einem Anflug von etw.Dat. - Nostalgie, Wut ... | ||||||
file access denied [COMP.] | Dateizugriff verweigert | ||||||
accessed on | aufgerufen am | ||||||
accessed on | eingesehen am |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
via the Internet | über das Internet | ||||||
with access at any time | zu jeder Zeit verfügbar | ||||||
difficult to access | schwer zugänglich | ||||||
difficult of access veraltet | schwer zugänglich | ||||||
Can I take a message? | Möchten Sie eine Nachricht hinterlassen? | ||||||
Can I take a message? | Kann ich etwas ausrichten? |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
prescript, minutes, transcript |
Grammatik |
---|
Sonstige Anwendungsfälle für den Punkt Wie im Deutschen wird der Punkt bei den Initialen eines Personennamens verwendet. |
Substantive, die auf „-ss“ oder „-sh“ enden Substantive, die auf -ss oder -sh enden, bilden den Plural regulär durch Anhängen von -es. |
Pluralform beim letzten Wort Die meisten zusammengesetzten Substantive bilden die Pluralform (nur) beim letzten Wort. |
Zweifelsfälle In einigen Bereichen herrscht keine Einigkeit darüber, ob groß- oder kleingeschrieben werden soll:Markennamen, Internet undWeb sowie dieGroßschreibung zur Betonung. |
Werbung