Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in accordance with this (oder: these) | hiernach Adv. | ||||||
| with a possible further increase [TECH.] | erweiterungsfähig | ||||||
| with regard to this case | diesfalls Adv. veraltet | ||||||
| this Adj. | dieser | diese | dieses | ||||||
| this morning/afternoon/evening | heute Morgen/Nachmittag/Abend | ||||||
| further Adj. | neuerlich | ||||||
| further Adj. | weiterer | weitere | weiteres | ||||||
| further Adv. | ferner | ||||||
| further Adv. | weiter | ||||||
| against this | hiergegen Adv. | ||||||
| to this | hierzu Adv. - zu dieser Sache | ||||||
| to this | dazu Adv. | ||||||
| beneath this | hierunter Adv. | ||||||
| for this | hierzu Adv. | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| network with link circuit [TELEKOM.] | Ortsnetz mit Kettenschaltung | ||||||
| tip chamfer height with allowance [TECH.] | Kantenbruchhöhe mit Aufmaß [Wälzfräser] | ||||||
| axle with tip bearings [TECH.] | die Spitzenachse Pl.: die Spitzenachsen | ||||||
| pipette with a disposable tip [TECH.] | Pipette mit Einwegspitze | ||||||
| local line network with link circuit [TELEKOM.] | Ortsnetz mit Kettenschaltung | ||||||
| authority charged with the enforcement of this Act [ADMIN.] | für den Vollzug des Gesetzes zuständige Behörde | ||||||
| tip adapter (auch: adaptor) with or without gas diffusor [TECH.] | Düsenstock mit oder ohne Gasleitring [Elektroschweißen] | ||||||
| link | die Verbindung Pl.: die Verbindungen | ||||||
| link | das Bindeglied Pl.: die Bindeglieder | ||||||
| link | die Verkehrsverbindung Pl.: die Verkehrsverbindungen | ||||||
| link | der Zusammenhang Pl.: die Zusammenhänge | ||||||
| link | das Verbindungsstück Pl.: die Verbindungsstücke | ||||||
| link | die Kante Pl.: die Kanten | ||||||
| link | die Lasche Pl.: die Laschen | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| this Pron. | dies | ||||||
| this Pron. | das | ||||||
| with Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
| with Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| with Präp. | gegenüber Präp. +Dat. - in Bezug auf | ||||||
| with Präp. | zu Präp. +Dat. - zusammen mit | ||||||
| all this | alledem | ||||||
| linked to | in direktem Zusammenhang mit | ||||||
| far from | fern Präp. +Gen./Dat. | ||||||
| far from | alles andere als | ||||||
| far from | weit entfernt von +Dat. | ||||||
| far from | bei weitem (auch: Weitem) nicht | ||||||
| far from | weitab Präp. +Gen. [form.] | ||||||
| far from | fernab Präp. +Gen. [form.] | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| further to sth. (Brit.)[form.] | Bezug nehmend (auch: bezugnehmend) auf etw. +Akk. [form.] | ||||||
| this is ... - on the phone | hier spricht ... - am Telefon | ||||||
| This one! | Dieses da! | ||||||
| at this rate, ... [ugs.] | wenn das so weitergeht, ... | ||||||
| You'll hear of this! | Das werden Sie mir büßen! | ||||||
| this is no mean feat | das ist eine beachtliche Leistung | ||||||
| This seat is taken. | Dieser Platz ist besetzt. | ||||||
| a further hundred pounds | weitere hundert Pfund | ||||||
| this is history in the making | hier wird Geschichte gemacht | ||||||
| this is history in the making | hier wird Geschichte geschrieben | ||||||
| further information on sth. | weitere Informationen über etw.Akk. | ||||||
| This is something I like! | Das lässt sichAkk. hören! | ||||||
| This is where it's at. | Hier spielt die Musik. | ||||||
| This is the limit! | Jetzt reicht's mir! | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| probe, look, reconnoiter, ascertain, explore, reconnoitre | |
Grammatik |
|---|
| 'This' – zeitliche Nähe This wird als Teil einer Adverbialbestimmung der Zeit (z. B. this year, this week) verwendet, um eine „zeitliche Nähe“ auszudrücken. |
| 'This' und 'these' – räumliche Nähe This (Singular) und these (Plural) deuten in der Regel auf etwas Näherliegendes oder unmittelbar Vorliegendes. |
| Gleichzeitige Verwendung von 'this / these' und 'that / those' This / these bzw. that / those werden oft im selben Satz zur Unterscheidung zwischen zwei oder mehreren Gegenständen gebraucht. |
| Das Stützwort „one“ bei zählbaren Substantiven Zählbare Substantive, die nicht wiederholt werden sollen, werden im Englischen durch das sogenannte Stützwort (englisch prop word) one (im Singular) bzw. ones (im Plural) ersetzt.D… |
Werbung







