Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Abstriche | |||||||
| der Abstrich (Substantiv) | |||||||
| abstreichen (abspaltbare Vorsilbe) (Verb) | |||||||
| muss | |||||||
| müssen (Verb) | |||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to so.'s credit | man muss es jmdm. zugute halten, dass | ||||||
| Love me, love my dog. | Man muss mich so nehmen, wie ich bin. | ||||||
| Give him his due. | Das muss man ihm lassen. | ||||||
| You've made your bed, now you must lie in it. | Was man sichDat. eingebrockt hat, das muss man auch auslöffeln. | ||||||
| a must-see | ein Muss | ||||||
| Man! | Manno! | ||||||
| Man! | Mensch! | ||||||
| Man! | Wahnsinn! | ||||||
| a must-see | ein Muss - Sache, die man unbedingt gesehen haben muss | ||||||
| a must-have | ein Muss - Sache, die man unbedingt haben muss | ||||||
| a must for anyone | ein Muss für jeden | ||||||
| Man alive! | Menschenskind! | ||||||
| Man alive! | Donnerwetter! | ||||||
| something has to give | es muss sichAkk. etwas ändern | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| man - Pl.: men | der Mann Pl.: die Männer | ||||||
| man - Pl.: men | der Mensch Pl.: die Menschen | ||||||
| man - Pl.: men | das Mannsbild Pl.: die Mannsbilder | ||||||
| man - Pl.: men | der Stein Pl.: die Steine - Damespiel | ||||||
| man - Pl.: men | die Schachfigur Pl.: die Schachfiguren | ||||||
| muss kein Pl. hauptsächlich (Amer.) | das Durcheinander kein Pl. | ||||||
| muss kein Pl. hauptsächlich (Amer.) | der (auch: das) Wirrwarr kein Pl. | ||||||
| necessity | das Muss kein Pl. | ||||||
| must | das Muss kein Pl. | ||||||
| requisite | das Muss kein Pl. - Notwendigkeit | ||||||
| strong-arm man | der Schläger Pl.: die Schläger | ||||||
| rag-and-bone man | der Lumpensammler Pl.: die Lumpensammler | ||||||
| the Man (Amer.) | die Polizei Pl. [ugs.] | ||||||
| man - Pl.: men | die Figur Pl.: die Figuren [Schach] | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| anywhere Adv. | irgendwo | ||||||
| somewhere Adv. | irgendwo | ||||||
| everywhere Adv. | irgendwo | ||||||
| someplace Adv. (Amer.) - somewhere | irgendwo | ||||||
| some place | irgendwo Adv. | ||||||
| to a man | bis auf den letzten Mann | ||||||
| anyplace Adv. (Amer.) [ugs.] | irgendwo | ||||||
| man-made Adj. | künstlich | ||||||
| man-made Adj. | vom Menschen verursacht | ||||||
| man-made Adj. | zivilisationsbedingt | ||||||
| man-made Adj. | künstlich hergestellt | ||||||
| man-made Adj. | nachgemacht | ||||||
| man-made Adj. | von Menschenhand geschaffen | ||||||
| man-sized auch: man-size Adj. | Riesen... | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to man | manned, manned | | bemannen | bemannte, bemannt | | ||||||
| to man | manned, manned | | besetzen | besetzte, besetzt | | ||||||
| must Aux. | müssen | musste, gemusst | | ||||||
| to have to | had, had | | müssen | musste, gemusst | | ||||||
| to be bound to | was, been | | müssen | musste, gemusst | | ||||||
| to get to | got, got/gotten | | müssen | musste, gemusst | | ||||||
| to be obliged | was, been | | müssen | musste, gemusst | | ||||||
| to have got to | had, had | hauptsächlich (Brit.) | müssen | musste, gemusst | - im Präsens | ||||||
| to wipe off sth. | etw.Akk. abstreichen | strich ab, abgestrichen | | ||||||
| to strike sth. ⇔ off | etw.Akk. abstreichen | strich ab, abgestrichen | | ||||||
| to round sth. ⇔ down | etw.Akk. abstreichen | strich ab, abgestrichen | - von Stellen einer Zahl | ||||||
| to strickle sth. | strickled, strickled | (Amer.) [TECH.] | etw.Akk. abstreichen | strich ab, abgestrichen | | ||||||
| to discard sth. | discarded, discarded | [TECH.] | etw.Akk. abstreichen | strich ab, abgestrichen | | ||||||
| to skim sth. | skimmed, skimmed | [TECH.] | etw.Akk. abstreichen | strich ab, abgestrichen | | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| metropolitan area network [Abk.: MAN] [TELEKOM.][COMP.] | das Stadtbereichsnetz Pl.: die Stadtbereichsnetze - ein noch in Entwicklung befindliches Netz, das dazu gedacht ist, den Kommunikationsbedarf innerhalb von Städten und Ballungsgebieten abzudecken | ||||||
| metropolitan area network [Abk.: MAN] [TELEKOM.][COMP.] | regionales Netz | ||||||
| metropolitan area network [Abk.: MAN] [TELEKOM.][COMP.] | innerstädtisches Netz - ein noch in Entwicklung befindliches Netz, das dazu gedacht ist, den Kommunikationsbedarf innerhalb von Städten und Ballungsgebieten abzudecken | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| man Das Indefinitpronomen man wird stellvertretend für eine oder mehrere unbestimmte Personen verwendet. Es steht nur im Nominativ Singular. |
| „man“ und seine Zusammensetzungen Das Wort man hat in der Regel diePluralform men, auch bei zusammengesetztenSubstantiven. |
| Substantive mit Endung '-man', die den Plural auf '-men' bilden Die Bildung des Plurals auf -men ist für Substantive mit Endung -man der Normalfall. |
| Substantive mit Endung '-man', die den Plural auf '-s' bilden Die Bildung des Plurals auf -s ist für Substantive mit Endung -man ein Sonderfall. |
Werbung






