Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
coal | die Kohle Pl. | ||||||
charcoal | die Holzkohle Pl.: die Holzkohlen | ||||||
char | die Holzkohle Pl.: die Holzkohlen | ||||||
wood charcoal | die Holzkohle Pl.: die Holzkohlen | ||||||
vegetable coal | die Holzkohle Pl.: die Holzkohlen | ||||||
charcoal | die Kohle Pl. | ||||||
dosh (Brit.) [ugs.] | die Kohle Pl. [ugs.] - Geld | ||||||
dough - money [ugs.] | die Kohle Pl. [ugs.] - Geld | ||||||
moola auch: moolah [ugs.] | die Kohle Pl. [ugs.] - Geld | ||||||
the readies plural noun (Brit.) [ugs.] | die Kohle kein Pl. [ugs.] - Geld | ||||||
spondulicks auch: spondulix (Brit.) [ugs.] plural noun - money | die Kohle Pl. [ugs.] - Geld | ||||||
dinero [ugs.] (Amer.) | die Kohle Pl. [ugs.] - Geld | ||||||
wonga [ugs.] (Brit.) - money | die Kohle Pl. [ugs.] - Geld | ||||||
dead presidents Pl. [ugs.] (Amer.) - dollars | die Kohle Pl. [ugs.] - Geld |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
amirite [ugs.] Adv. - used at the end of a sentence to invite agreement | oder - nachgestellt, drückt aus, dass Zustimmung erwartet wird | ||||||
containing coal | kohleführend auch: Kohle führend | ||||||
carboniferous Adj. | Kohle produzierend | ||||||
or something [ugs.] | oder was | ||||||
carboniferous Adj. [GEOL.] | kohleführend auch: Kohle führend | ||||||
coaly Adj. [GEOL.] | kohleführend auch: Kohle führend | ||||||
carbonaceous Adj. [GEOL.] | kohleführend auch: Kohle führend | ||||||
low carbon [TECH.] | niedrig gekohlt | ||||||
make-or-break Adj. - used before noun | alles oder nichts | ||||||
exclusive of VAT and/or taxes | ausschließlich Mehrwertsteuer und/oder Steuern |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to carbonizeAE to carboniseBE / carbonizeBE | carbonized, carbonized / carbonised, carbonised | | kohlen | kohlte, gekohlt | | ||||||
to carburizeAE to carburiseBE / carburizeBE | carburized, carburized / carburised, carburised | | kohlen | kohlte, gekohlt | | ||||||
to coal | coaled, coaled | | Kohle einnehmen | nahm ein, eingenommen | | ||||||
to carbonizeAE to carboniseBE / carbonizeBE | carbonized, carbonized / carbonised, carbonised | | in Kohle umwandeln | wandelte um, umgewandelt | | ||||||
to produce coal | Kohle fördern | förderte, gefördert | | ||||||
to heave coal | Kohlen schleppen | ||||||
to scallop | scalloped, scalloped | [TECH.] | Kohle von Hand abbauen | baute ab, abgebaut | | ||||||
to scallop | scalloped, scalloped | [TECH.] | Kohle von Hand gewinnen | gewann, gewonnen | | ||||||
to be on tenterhooks | was, been | | wie auf glühenden Kohlen sitzen | saß, gesessen | | ||||||
to be on tenterhooks | was, been | | wie auf heißen Kohlen sitzen | saß, gesessen | |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
or Konj. | oder Konj. | ||||||
go/no-go type | Entweder/Oder... | ||||||
carbonaceous Adj. [CHEM.] | Kohlen... | ||||||
either ... or Konj. | entweder ... oder | ||||||
whether ... or | ob ... oder |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to line one's pockets | Kohle machen | ||||||
big money [ugs.] | ein Haufen Kohle [ugs.] | ||||||
big bucks [ugs.] (Amer.; Aust.) | ein Haufen Kohle [ugs.] | ||||||
all or nothing | alles oder nichts | ||||||
to be like a cat on a hot tin roof | wie auf glühenden Kohlen sitzen [fig.] | ||||||
Fine words butter no parsnips. | Das macht den Kohl nicht fett. |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
all the moolah [ugs.] | die ganze Kohle [ugs.] | ||||||
Pay to me or my order. | Zahlen Sie an mich oder meine Order. | ||||||
Pay to us or our order. | Zahlen Sie an uns oder unsere Order. | ||||||
on or before the expiry date | am oder vor dem Verfalldatum | ||||||
I was on pins and needles. [fig.] | Ich saß wie auf glühenden Kohlen. [fig.] |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Verkohlungsrückstand, Pflanzenkohle, Grillkohle, Zeichenkohle |
Grammatik |
---|
Alternativfrage mit 'oder' Eine Alternativfrage besteht aus zwei (selten mehr) mit oder verbundenen Entscheidungsfragen. |
Objekt oder Adverbialbestimmung Wenn ein Nomen oder eine Nomengruppe Objekt ist, kann immer auch das entsprechende Personalpronomen verwendet werden. Ist der Ersatz durch das entsprechende Personalpronomen oder g… |
Wortbestandteile oder Sprechsilben nach Wortbestandteilen |
Objekt oder Adverbialbestimmung Wenn ein Nomen oder eine Nomengruppe Objekt ist, kann immer auch das entsprechende Personalpronomen verwendet werden. Ist der Ersatz durch das entsprechende Personalpronomen nicht … |
Werbung