Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Dixieland - a kind of jazz [ugs.] | der Dixieland - Jazz | ||||||
lake | der See Pl.: die Seen | ||||||
the drink [ugs.] - large body of water, lake | der See Pl.: die Seen | ||||||
mere [poet.] | der See Pl.: die Seen | ||||||
loch (Scot.) | der See Pl.: die Seen | ||||||
lough - a lake (Scot.; Ire.) | der See Pl.: die Seen | ||||||
hull underwriter | der Seekaskoversicherer | ||||||
country of acceptance | Land der Akzeptierung | ||||||
country of first entry | Land der Ersteinreise [EU] | ||||||
cost per mille [Abk.: CPM] | der Tausend-Kontakt-Preis Pl.: die Tausend-Kontakt-Preise [Abk.: TKP] | ||||||
Strickland's woodpecker [ZOOL.] | der Stricklandspecht auch: Strickland-Specht Pl. wiss.: Leuconotopicus stricklandi, Picoides stricklandi [Vogelkunde] | ||||||
Portland stone [GEOL.] | der Portland-Stein Pl. | ||||||
scribbled angelfish [ZOOL.] | der Queensland-Samtkaiserfisch Pl. [Fischkunde] | ||||||
poroporo (N.Z.) [BOT.] | der Queensland-Känguruapfel Pl. |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
by the sea | an der See | ||||||
ashore Adv. | an Land | ||||||
onshore Adv. | an Land | ||||||
per mill (auch: mil, mille) | vom Tausend [Abk.: v. T.] | ||||||
in the country | auf dem Land (auch: Lande) | ||||||
in the countryside | auf dem Land (auch: Lande) | ||||||
overland Adv. | über Land | ||||||
land-based Adj. | auf dem Festland | ||||||
land-based Adj. | vom Land aus | ||||||
ashore Adv. | zu Lande | ||||||
intra-national Adj. | innerhalb eines Landes | ||||||
land-based Adj. [MILIT.] | landgestützt | ||||||
at sea | auf See | ||||||
at sea | zur See |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the land of milk and honey | das Land, in dem Milch und Honig fließen | ||||||
Mirror, mirror on the wall, who's the fairest of them all? - quote from the fairy tale Snow White | Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land? - Zitat aus dem Märchen Schneewittchen | ||||||
A friend in need is a friend indeed. | Freunde in der Not gehen tausend auf ein Lot. | ||||||
to land in the soup [ugs.] | in der Patsche landen [fig.] [ugs.] | ||||||
no one that | keiner, der | ||||||
to be in over one's head | kein Land mehr sehen können | ||||||
Seen one, seen 'em all. | Kennst du einen, kennst du alle. | ||||||
Thanks a bomb! (Aust.; Brit.) - used ironically [ugs.] | Tausend Dank, auch! - ironisch | ||||||
to land on one's feet veraltet | auf die Füße fallen [fig.] | ||||||
for old times' sake | um der alten Zeiten willen | ||||||
for the sake of clarity | um der Klarheit willen | ||||||
sale as seen | Verkauf wie gesehen | ||||||
never to be seen again | auf Nimmerwiedersehen | ||||||
A picture is worth a thousand words. | Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the best panorama of the area | der beste Blick über das Land | ||||||
in currency of the country | in der Währung des Landes | ||||||
completely cut off from the sea | vollständig von der See abgeschnitten | ||||||
The aircraft whose wing was damaged managed to land safely. | Das Flugzeug, dessen Tragfläche beschädigt war, konnte sicher landen. | ||||||
dangers of the sea Pl. | die Gefahren der See | ||||||
collision at sea | der Zusammenstoß auf hoher See | ||||||
another country | ein anderes Land | ||||||
for each country | für jedes Land | ||||||
any foreign country | irgendein anderes Land | ||||||
the most beautiful lakes | die schönsten Seen | ||||||
with a view over the lakes | mit einer Aussicht über die Seen | ||||||
the contrast could hardly be starker | der Gegensatz hätte kaum krasser sein können | ||||||
The manufacturer made a presentation of his new product line. | Der Hersteller veranstaltete eine Präsentation seiner neuen Produktlinie. | ||||||
The teacher is very encouraging. | Der Lehrer hat eine sehr ermutigende Art. |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
thousand num. | tausend | ||||||
one thousand num. | tausend | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
rural Adj. | Land... | ||||||
praedial auch: predial Adj. | Land... | ||||||
overland Adj. | Überland... | ||||||
interurban Adj. | Überland... | ||||||
native Adj. | Landes... | ||||||
lacustrine Adj. | See... | ||||||
maritime Adj. | See... |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
consent to the making of an entry in the land register [JURA] | die Eintragungsbewilligung Pl.: die Eintragungsbewilligungen | ||||||
entry in the land register of order for judicial sale [JURA] | der Zwangsversteigerungsvermerk Pl.: die Zwangsversteigerungsvermerke | ||||||
land charge in favorAE of the owner [FINAN.] land charge in favourBE of the owner [FINAN.] | die Eigentümergrundschuld Pl.: die Eigentümergrundschulden | ||||||
principle that entries in the land register and commercial register should be open to inspection [ADMIN.] | das Publizitätsprinzip Pl.: die Publizitätsprinzipien | ||||||
decision to adopt an urban land use plan [UMWELT] | der Planfestsetzungsbeschluss | ||||||
decision to draw up an urban land use plan [UMWELT] | der Planaufstellungsbeschluss | ||||||
land proprietors' loan society [FINAN.] | die Landschaft Pl.: die Landschaften obsolet - Verband von landwirtschaftlichen Grundbesitzern |
Werbung
Grammatik |
---|
land Mit dem Suffix land werden geographische Namen abgeleitet. Oft dient ein Einwohnername als Basiswort. |
Der Gebrauch der Adjektive und der Adverbien Die Zahlen null bis zwölf sind einfache Zahlen. Dies gilt auch für die Zahlen hundert und tausend. Alle anderen Zahlen sind zusammengesetzte Zahlen. |
Bildung der Kardinalzahlen Artikel treten immer zusammen mit einem Nomen auf. Sie sind Begleiter einer Nomengruppe. |
Der Artikel • Bei Menschen und Tieren im Singular fügt man ein -’s an das Substantiv an (s-Genitiv).• Bei Menschen und Tieren im Plural wird bei regelmäßiger Pluralform ein einfacher Apostroph… |
Werbung