Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Bite me! (Amer.) [vulg.] | Leck mich am Arsch! [vulg.] | ||||||
Sod you! (Brit.) [sl.] | Leck mich am Arsch! [vulg.] | ||||||
Screw you! [sl.] [vulg.] | Leck mich am Arsch! [sl.] [vulg.] | ||||||
Bite me! (Amer.) [vulg.] | Leck mich! [vulg.] | ||||||
out in the sticks [ugs.] | am Arsch der Welt [vulg.] | ||||||
in the boondocks [ugs.] [pej.] (Amer.) | am Arsch der Welt [vulg.] | ||||||
in the middle of nowhere | am Arsch der Welt [vulg.] | ||||||
Nor am I. | Ich auch nicht. | ||||||
to suck up to so. [ugs.] | jmdm. in den Arsch kriechen [vulg.] | ||||||
to go arse over tip (Brit.) [ugs.] [vulg.] | auf den Arsch fallen [ugs.] [vulg.] | ||||||
to go arse over tit (Brit.) [ugs.] [vulg.] | auf den Arsch fallen [ugs.] [vulg.] | ||||||
to go ass over kettle (Amer.) [ugs.] [vulg.] | auf den Arsch fallen [ugs.] [vulg.] | ||||||
to go ass over tea kettle (Amer.) [ugs.] [vulg.] | auf den Arsch fallen [ugs.] [vulg.] | ||||||
to bust one's ass (Amer.) [ugs.] [vulg.] | sichDat. den Arsch aufreißen [ugs.] [fig.] [vulg.] |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
am | |||||||
be (Verb) | |||||||
mich | |||||||
ich (Pronomen) | |||||||
Leck | |||||||
sich lecken (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
lecken (Verb) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
fubar [vulg.] - acronym: fucked up beyond all recognition | am Arsch [vulg.] | ||||||
fucked up [vulg.] | am Arsch [vulg.] | ||||||
in the back of beyond | am Arsch der Welt [vulg.] | ||||||
leaky Adj. | leck | ||||||
to be | in spe | ||||||
most of all | am allermeisten Adv. | ||||||
soonest Adv. | am ehesten | ||||||
best of all | am ehesten | ||||||
first Adv. | am ehesten | ||||||
most likely | am ehesten | ||||||
valid as per | gültig am | ||||||
to be defined [Abk.: TBD] | noch nicht definiert | ||||||
to be paid | zahlungsrelevant | ||||||
to be determined [Abk.: TBD] | noch nicht festgelegt |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Would you happen to have time for me on Wednesday? | Hätten Sie am Mittwoch vielleicht Zeit für mich? | ||||||
I don't give a shit. [vulg.] | Das geht mir am Arsch vorbei. [vulg.] | ||||||
most pertinent to my study was ... | meine Arbeit am nachhaltigsten beeinflusst hat ... | ||||||
I am (auch: I'm) | ich bin | ||||||
I am sorry. | Es tut mir leid. | ||||||
I am warm. | Mir ist warm. | ||||||
I am agreed. | Ich bin einverstanden. | ||||||
1 am | 1 Uhr morgens | ||||||
1 am | 1 Uhr nachts | ||||||
11 am | 11 Uhr vormittags | ||||||
on Wednesday afternoon | am Mittwochnachmittag | ||||||
It concerns me | Es betrifft mich | ||||||
am I right in thinking ... | gehe ich richtig in der Annahme, dass ... | ||||||
am I right? | habe ich recht? |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
seepage | das Leck Pl.: die Lecks | ||||||
leak [NAUT.][TECH.] | das Leck Pl.: die Lecks | ||||||
leakage [AVIAT.][NAUT.] | das Leck Pl.: die Lecks | ||||||
wazoo [ugs.] (Amer.) | der Arsch Pl.: die Ärsche [vulg.] | ||||||
ass (Amer.) - bottom [vulg.] | der Arsch Pl.: die Ärsche [vulg.] | ||||||
arse (Brit.) [vulg.] | der Arsch Pl.: die Ärsche [vulg.] | ||||||
bum (Brit.) [ugs.] | der Arsch Pl.: die Ärsche [vulg.] | ||||||
butt [ugs.] (Amer.) | der Arsch Pl.: die Ärsche [ugs.] [vulg.] | ||||||
bugger (Brit.) [sl.] [pej.] | der Arsch Pl.: die Ärsche [sl.] - Mensch | ||||||
sod (Brit.) [sl.] [pej.] | der Arsch Pl.: die Ärsche [sl.] - Mensch | ||||||
bastard [sl.] [pej.] | der Arsch Pl.: die Ärsche [sl.] - Mensch | ||||||
cunt [fig.] [vulg.] - term of abuse for a man | der Arsch Pl.: die Ärsche [fig.] [vulg.] - Schimpfwort für einen Mann | ||||||
super leak | das Lambda-Leck | ||||||
calibrated leak [TECH.] | Leck bekannter Größe |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
me Pron. | mich Personalpron. | ||||||
myself Pron. | mich Reflexivpron. | ||||||
contraction of preposition "an" and article "dem" | am Präp. | ||||||
on or about | am oder um den | ||||||
I Pron. | ich | ||||||
mine Pron. | meiner | meine | meines | ||||||
me Pron. [ugs.] | ich Personalpron. | ||||||
be it that ... | gesetzt den Fall, dass ... | ||||||
myself Pron. | mich selbst | ||||||
myself Pron. | ich selbst | ||||||
to be announced [Abk.: TBA] | wird angekündigt | ||||||
be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
myself Pron. | mir selbst | ||||||
as the case may be | beziehungsweise Konj. [Abk.: bzw.] |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
amplitude modulation [Abk.: AM] [PHYS.] | die Amplitudenmodulation Pl.: die Amplitudenmodulationen | ||||||
ante meridiem [Abk.: a. m., am, A. M., AM] | vormittags Adv. | ||||||
ante meridiem [Abk.: a. m., am, A. M., AM] | morgens Adv. | ||||||
ante meridiem [Abk.: a. m., am, A. M., AM] | am Vormittag | ||||||
ante meridiem [Abk.: a. m., am, A. M., AM] | vor dem Mittag |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Rasensode, Saukerl, Aas, Rasenziegel, Rasenplagge, Mistvieh, Wanzenleger, Sauhund, Mistkerl, Bankert, Rasentafel |
Grammatik |
---|
Worttrennung am Zeilenende Worttrennung am ZeilenendeWorttrennung am ZeilenendeWorttrennung am Zeilenende |
Der Punkt am Ende des Satzes Der Punkt wird verwendet, um einen Aussagesatz abzuschließen. Zu stilistischen Zwecken (Betonung o. Ä.) kann er auch nach Satzfragmenten oder einzelnen Wörtern stehen. |
Unflektierte Form 'am ... en' Der Superlativ hat keine unflektierte Form. Wo im Positiv und im Komparativ die unflektierte Form steht, verwendet man im Superlativ die Umschreibung mit "am + Superlativform auf –… |
Mehrere Verbformen am Satzende In komplexeren Sätzen können mehrere Verbformen am Satzende stehen. |
Werbung