Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| hunting | das Jagen kein Pl. | ||||||
| hunting | Pendeln des Siebes | ||||||
| suede | das Veloursleder Pl.: die Veloursleder | ||||||
| products on offer | das Warenangebot Pl.: die Warenangebote | ||||||
| hunting [AVIAT.] | die Schwenkbewegung Pl.: die Schwenkbewegungen | ||||||
| hunting [TECH.] | der Nachlauf Pl.: die Nachläufe [Kybernetik] | ||||||
| hunting [TECH.] | das Schlingern kein Pl. | ||||||
| hunting [TECH.] | die Phasenverschiebung Pl.: die Phasenverschiebungen | ||||||
| hunting [TECH.] | das Pendeln kein Pl. | ||||||
| hunting [TECH.] | das Nachpendeln kein Pl. - Regeln | ||||||
| hunting [TECH.] | die Drehzahlschwankung Pl.: die Drehzahlschwankungen | ||||||
| hunting [TECH.] | das Freisuchen kein Pl. | ||||||
| hunting [TECH.] | die Freiwahl Pl.: die Freiwahlen | ||||||
| hunting [TECH.] | die Selbstregelung Pl.: die Selbstregelungen | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Hunting | |||||||
| hunt (Verb) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| hunting Adj. | weidmännisch fachspr.: waidmännisch | ||||||
| amirite [ugs.] Adv. - used at the end of a sentence to invite agreement | oder - nachgestellt, drückt aus, dass Zustimmung erwartet wird | ||||||
| or something [ugs.] | oder was | ||||||
| treasure-hunting Adj. | Schatzsuche... | ||||||
| make-or-break Adj. - used before noun | alles oder nichts | ||||||
| exclusive of VAT and/or taxes | ausschließlich Mehrwertsteuer und/oder Steuern | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to hunt (sth.) | hunted, hunted | | (etw.Akk.) jagen | jagte, gejagt | | ||||||
| to hunt | hunted, hunted | | durchsuchen | durchsuchte, durchsucht | | ||||||
| to hunt for sth. | hunted, hunted | | nach etw.Dat. suchen | suchte, gesucht | | ||||||
| to hunt for sth. | hunted, hunted | | etw.Akk. jagen | jagte, gejagt | | ||||||
| to hunt | hunted, hunted | [TECH.] | schwingen | schwang, geschwungen | | ||||||
| to go hunting | auf die Jagd gehen | ging, gegangen | | ||||||
| to hunt down | erjagen | erjagte, erjagt | | ||||||
| to hunt down | erlegen | erlegte, erlegt | | ||||||
| to hunt sth. out | etw.Akk. aufstöbern | stöberte auf, aufgestöbert | | ||||||
| to hunt so. ⇔ down | jmdn. erjagen | erjagte, erjagt | | ||||||
| to hunt so. ⇔ down | jmdn. erlegen | erlegte, erlegt | | ||||||
| to hunt so. ⇔ down | jmdn. zur Strecke bringen | brachte, gebracht | | ||||||
| to hunt an animal | hunted, hunted | | ein Tier hetzen | hetzte, gehetzt | | ||||||
| to hunt counter | Gegenfährte aufnehmen | nahm auf, aufgenommen | [Jagd] | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| or Konj. | oder Konj. | ||||||
| go/no-go type | Entweder/Oder... | ||||||
| either ... or Konj. | entweder ... oder | ||||||
| whether ... or | ob ... oder | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Good hunting! | Weidmannsheil fachspr.: Waidmannsheil! [Jägersprache] | ||||||
| all or nothing | alles oder nichts | ||||||
| to go to the happy hunting ground [ugs.] [fig.] | in die ewigen Jagdgründe eingehen [ugs.] [fig.] | ||||||
| to run with the hare and hunt with the hounds | Diener zweier Herren sein | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Pay to me or my order. | Zahlen Sie an mich oder meine Order. | ||||||
| Pay to us or our order. | Zahlen Sie an uns oder unsere Order. | ||||||
| on or before the expiry date | am oder vor dem Verfalldatum | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Güterangebot | |
Grammatik |
|---|
| Alternativfrage mit 'oder' Eine Alternativfrage besteht aus zwei (selten mehr) mit oder verbundenen Entscheidungsfragen. |
| Objekt oder Adverbialbestimmung Wenn ein Nomen oder eine Nomengruppe Objekt ist, kann immer auch das entsprechende Personalpronomen verwendet werden. Ist der Ersatz durch das entsprechende Personalpronomen oder g… |
| Wortbestandteile oder Sprechsilben nach Wortbestandteilen |
| Objekt oder Adverbialbestimmung Wenn ein Nomen oder eine Nomengruppe Objekt ist, kann immer auch das entsprechende Personalpronomen verwendet werden. Ist der Ersatz durch das entsprechende Personalpronomen nicht … |
Werbung







