Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| literacy and numeracy [BILDUNGSW.] | Lesen, Schreiben und Rechnen | ||||||
| writing | das Schreiben kein Pl. | ||||||
| circular | das Schreiben Pl. | ||||||
| letter | das Schreiben Pl. | ||||||
| written communication | das Schreiben Pl. | ||||||
| typing | das Schreiben kein Pl. | ||||||
| reading | das Lesen kein Pl. | ||||||
| read | das Lesen kein Pl. | ||||||
| sensing | das Lesen kein Pl. | ||||||
| recording [TECH.] | das Schreiben kein Pl. | ||||||
| letter of intent | das Absichtsschreiben | ||||||
| pilaster strip [ARCHIT.] | die Lesene [Archäologie] | ||||||
| grape harvest [AGR.] | die Lese Pl.: die Lesen [Wein und Weinbau] | ||||||
| vintage [AGR.] | die Lese Pl.: die Lesen [Wein und Weinbau] | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Lesen | |||||||
| die Lese (Substantiv) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| illiterate Adj. | des Lesens und Schreibens unkundig | ||||||
| and others [Abk.: et al.] | und andere [Abk.: et al.] | ||||||
| scribal Adj. | beim Schreiben entstehend | ||||||
| easy to read | einfach zu lesen | ||||||
| unable to write | außerstande zu schreiben | ||||||
| read only | nur zum Lesen | ||||||
| illiterate Adj. | des Lesens unkundig | ||||||
| illiterate Adj. | des Schreibens unkundig | ||||||
| holograph auch: holographic, holographical Adj. | eigenhändig geschrieben | ||||||
| autographic Adj. | eigenhändig geschrieben | ||||||
| uncapitalizedAE Adj. uncapitalisedBE / uncapitalizedBE Adj. | klein geschrieben | ||||||
| to and fro | hin und her | ||||||
| back and forth | hin und her | ||||||
| bidirectional Adj. | hin und her | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| believe it or not | sage und schreibe | ||||||
| So? | Und? | ||||||
| You bet! | Und ob! | ||||||
| and whatnot [ugs.] | und dergleichen | ||||||
| Rather! (Brit.) [ugs.] | Und ob! | ||||||
| So what? | Na und? | ||||||
| So? | Na und? | ||||||
| Who cares? | Na und? | ||||||
| to call so. over the coals | jmdm. die Leviten lesen | ||||||
| to drag so. over the coals | jmdm. die Leviten lesen | ||||||
| to haul so. over the coals | jmdm. die Leviten lesen | ||||||
| to rake so. over the coals | jmdm. die Leviten lesen | ||||||
| to tell so. where to get off | jmdm. die Leviten lesen | ||||||
| to read so. the riot act [ugs.] | jmdm. die Leviten lesen [ugs.] | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| What we aim at with this writing is ... | Zweck und Ziel dieses Schreibens ist ... | ||||||
| What about me? | Und ich? | ||||||
| with regard to your letter of | mit Bezug auf Ihr Schreiben vom | ||||||
| Where do we go from here? [fig.] | Und jetzt? | ||||||
| Where do we go from here? [fig.] | Und was jetzt? | ||||||
| Put your name here. | Schreiben Sie Ihren Namen hierher. | ||||||
| From my letter you will see that ... | Meinem Schreiben werden Sie entnehmen, dass ... | ||||||
| Credit the proceeds to our account. | Schreiben Sie den Erlös unserem Konto gut. | ||||||
| Place the proceeds to our account. | Schreiben Sie den Erlös unserem Konto gut. | ||||||
| Credit us with the proceeds. | Schreiben Sie uns den Erlös gut. | ||||||
| Messrs. A. and B. | die Herren A. und B. | ||||||
| It's clear as daylight. | Es ist klipp und klar. | ||||||
| Please print. | Bitte in Druckbuchstaben schreiben. | ||||||
| One pizza with the whole works, please. | Bitte einmal Pizza mit allem Drum und Dran. | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| and Konj. | und [Abk.: u.] | ||||||
| clerical Adj. | Schreib... | ||||||
| cursive Adj. | Schreib... | ||||||
| et alii [Abk.: et al.] | und andere [Abk.: u. a.] | ||||||
| one and the same | ein und derselbe | ||||||
| this and that | dies und jenes | ||||||
| one and the same | ein und dasselbe | ||||||
| one and the same | ein und dieselbe | ||||||
| if and to the extent to which | wenn und soweit | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Wurfsendung, Umlaufschreiben, Registrieren, Schreibmaschinenschreiben, buchstabieren, Aufzeichnungsverfahren, Aufzeichnen | |
Grammatik |
|---|
| Fragen und Kommentare Sowohl bei der Großschreibung als auch bei den Satzzeichen gibt eseine Vielzahl an Unterschieden zwischen dem Englischen und dem Deutschen.Auch weist der Gebrauch zwischen britisch… |
| Die Zeichensetzung und Großschreibung Ein Adjektiv beschreibt eine Eigenschaft einesSubstantivs, eines Pronomens oder eines Mehrwortausdrucks – z. B. dieBeschaffenheit eines konkreten Gegenstands, ein Charaktermerkmal … |
| Das Adjektiv und das Adverb Relativpronomen (bezügliches Fürwort) werdenverwendet, um einenNebensatz, den Relativsatz, mit einemvorangehenden Satzteil zu verbinden. Im Gegensatz zum Deutschen sinddie Relativp… |
| Die Relativpronomen und Relativsätze Im Gegensatz zum Deutschen sind die Possessivpronomen (Besitzanzeigendes Fürwort) im Englischen unveränderlich. Es wird unterschieden in adjektivische und substantivische Possessiv… |
Werbung






