Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the ten best-dressed men | die 10 bestgekleideten Männer | ||||||
It set him back $10. | Es kostete ihn 10 $. | ||||||
free 10-day trial | 10 Tage kostenlos zur Ansicht | ||||||
10 days for processing a visa | 10 Tage zur Bearbeitung eines Visums | ||||||
before June 10 | vor dem 10. Juni | ||||||
on or about April 10 | etwa am 10. April | ||||||
at ten o'clock sharp | Punkt 10 Uhr | ||||||
twice within 10 years | zweimal innerhalb von 10 Jahren | ||||||
by the 10th of April at the latest | bis spätestens 10. April | ||||||
the bill amounts to 10 pounds | die Rechnung beträgt 10 Pfund | ||||||
for cash within 10 days | für Barzahlung innerhalb von 10 Tagen | ||||||
terms between five and ten years | Laufzeiten zwischen 5 und 10 Jahren | ||||||
I have a 10 pm curfew. hauptsächlich (Amer.) | Ich muss abends um 10 Uhr zu Hause (auch: zuhause) sein. | ||||||
At the sound of the gong it will be 10 o'clock. - radio | Beim Gongschlag ist es 10 Uhr. |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Maenner | |||||||
der Mann (Substantiv) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the tenth century | das 10. Jahrhundert | ||||||
air pistol [TECH.] | die Luftpistole Pl.: die Luftpistolen | ||||||
polymastia [MED.] | die Polymastie Pl.: die Polymastien wiss.: Mammae accessoriae, M. aberrantes, M. erraticae | ||||||
accessory breasts Pl. [MED.] | die Polymastie Pl.: die Polymastien wiss.: Mammae accessoriae, M. aberrantes, M. erraticae | ||||||
supernumerary breasts [MED.] | die Polymastie Pl.: die Polymastien wiss.: Mammae accessoriae, M. aberrantes, M. erraticae | ||||||
menfolk mit Verb im Plural | die Männer | ||||||
man flu [ugs.] [hum.] (Brit.) | der Männerschnupfen [ugs.] [hum.] | ||||||
10-speed potentiometer [TECH.] | das 10-Gang-Potentiometer auch: 10-Gang-Potenziometer | ||||||
men's rights Pl. [JURA] [SOZIOL.] | die Männerrechte | ||||||
subsequent endorsers [FINAN.] | die Nachmänner | ||||||
man - Pl.: men | der Mann Pl.: die Männer | ||||||
husband | der Mann Pl.: die Männer - Ehemann | ||||||
male | der Mann Pl.: die Männer | ||||||
guy [ugs.] | der Mann Pl.: die Männer |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
meterAE / metreBE Symbol: m [METR.] | der (auch: das) Meter Pl.: die Meter Symbol: m | ||||||
million [Abk.: m] | die Million Pl.: die Millionen [Abk.: Mio., Mill.] | ||||||
mu - Greek letter | das My Symbol: M, µ - griechischer Buchstabe; Aussprache: das Mü | ||||||
maxwell Symbol: Mx [PHYS.] | das Maxwell Symbol: M | ||||||
ante meridiem [Abk.: a. m., am, A. M., AM] | vormittags Adv. | ||||||
ante meridiem [Abk.: a. m., am, A. M., AM] | morgens Adv. | ||||||
ante meridiem [Abk.: a. m., am, A. M., AM] | am Vormittag | ||||||
ante meridiem [Abk.: a. m., am, A. M., AM] | vor dem Mittag | ||||||
post meridiem [Abk.: p. m., pm, P. M., PM] | am Nachmittag | ||||||
post meridiem [Abk.: p. m., pm, P. M., PM] | nachmittags Adv. | ||||||
Master of Laws [Abk.: LL. M.] | höherer akademischer Grad der juristischen Fakultät | ||||||
undermentioned [Abk.: u/m] Adj. | nachstehend | ||||||
melting point [Abk.: M. P.] [TECH.] | der Schmelzpunkt Pl.: die Schmelzpunkte | ||||||
powder metallurgy [Abk.: P/M] [ING.] | die Pulvermetallurgie kein Pl. |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to make it 1-0 | made, made | [SPORT] | zum 1:0 verwandeln [Fußball] | ||||||
to make it 1-0 | made, made | [SPORT] | das 1:0 erzielen | ||||||
to man up | seinen Mann stehen | stand, gestanden | | ||||||
to stand one's ground | seinen (oder: ihren) Mann stehen | stand, gestanden | | ||||||
to dispose of sth. | disposed, disposed | - get rid of | etw.Akk. an den Mann bringen | brachte, gebracht | - Ware | ||||||
to drown all hands but one | alle Mann bis auf einen ertränken | ertränkte, ertränkt | | ||||||
to be a bit of a bully | was, been | | den starken Mann markieren | markierte, markiert | [ugs.] | ||||||
to put on a strongman act [ugs.] | den starken Mann markieren | markierte, markiert | [ugs.] |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
head-to-head Adj. | Mann gegen Mann | ||||||
to a man | bis auf den letzten Mann | ||||||
on a time and material basis (kurz: T&M basis) | nach Aufwand |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Give her 10! [SPORT] | 10 Dicke! [sl.] - Ruderkommando | ||||||
Power 10! (Amer.) [SPORT] | 10 Dicke! [sl.] - Ruderkommando | ||||||
Give her 10! [SPORT] | 10 Schläge volle Kraft. - Ruderkommando | ||||||
Cor! (Brit.) | Mann! | ||||||
Gee! | Mann! | ||||||
Rats! [ugs.] | Ach Mann! [ugs.] | ||||||
Sheesh! [ugs.] | Oh Mann! [ugs.] | ||||||
hand to hand | Mann gegen Mann | ||||||
a man of your inches | ein Mann von Ihrer Statur | ||||||
as one man to another | von Mann zu Mann | ||||||
the man in the moon | der Mann im Mond | ||||||
all hands | alle Mann | ||||||
an old hand | ein erfahrener Mann | ||||||
with one mind | wie ein Mann |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Blasluftpistole |
Grammatik |
---|
Schrägstrich |
Der Apostroph bei Zeitangaben Der Apostroph wird bei Zeitangaben verwendet: • beim Ausdruck o’clock, mit dem die Uhrzeit wiedergegeben wird • als -’s bei Angaben zum Zeitpunkt wie today, yesterday, last week, M… |
Geschlechtsspezifische Substantive Bei einigen wenigen Substantiven gibt es unterschiedliche Bezeichnungenfür Männer und Frauen. |
-mann/-leute Viele zusammengesetzte Nomen auf -mann haben im Plural eine Ersatzform auf -leute (Kaufmann / Kaufleute). |
Werbung