Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
sucht | |||||||
suchen (Verb) | |||||||
einen | |||||||
einer (Pronomen) | |||||||
ein (Pronomen) | |||||||
eine | |||||||
einen (Verb) | |||||||
einer (Pronomen) | |||||||
ein (Pronomen) |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a Art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
an Art. | ein | eine | ein | ||||||
another Adj. Pron. - different person/thing | ein anderer | eine andere | ein anderes | ||||||
one Pron. | einer | eine | eines | ||||||
any Pron. | einer | eine | eines | ||||||
one Adj. | ein | eine | ein | ||||||
urban Adj. | Stadt... | ||||||
municipal Adj. | Stadt... | ||||||
each one | ein jeder | ||||||
mono... | ein... | ||||||
oneself Pron. | einer selbst | ||||||
such a | solch ein | ||||||
a bit (of) | ein bisschen | ||||||
some Adj. Pron. | ein paar |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a memory like a sieve | ein Gedächtnis wie ein Sieb | ||||||
Where there's a will, there's a way. | Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. | ||||||
It is easier for a camel to go through the eye of a needle than for a rich man to enter into the kingdom of God. | Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in den Himmel kommt. | ||||||
to have a head like a sieve | ein Gedächtnis wie ein Sieb haben | ||||||
to have a memory like a sieve | ein Gedächtnis wie ein Sieb haben | ||||||
to look for a needle in a haystack | eine Nadel im Heuhaufen suchen [fig.] | ||||||
to look for a needle in a haystack | eine Stecknadel im Heuhaufen suchen [fig.] | ||||||
a lot of | eine Menge | ||||||
Have a nice day! | Einen schönen Tag noch! | ||||||
a cloak-and-dagger operation | eine Nacht-und-Nebel-Aktion | ||||||
a good deal | eine Menge | ||||||
a slew of | eine Menge | ||||||
a while | eine Weile | ||||||
a ton of | eine Unmenge (von (oder: an)) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
city | die Stadt Pl.: die Städte | ||||||
town | die Stadt Pl.: die Städte | ||||||
killer | der Mörder | die Mörderin Pl.: die Mörder, die Mörderinnen | ||||||
murderer | der Mörder | die Mörderin Pl.: die Mörder, die Mörderinnen | ||||||
slayer | der Mörder | die Mörderin Pl.: die Mörder, die Mörderinnen | ||||||
assassin | der Mörder | die Mörderin Pl.: die Mörder, die Mörderinnen | ||||||
cutthroat | der Mörder Pl.: die Mörder | ||||||
burg [ugs.] (Amer.) | die Stadt Pl.: die Städte | ||||||
corporation (Brit.) [ADMIN.] | die Stadt Pl.: die Städte | ||||||
addiction (to) [PSYCH.][MED.] | die Sucht (nach) Pl.: die Süchte | ||||||
dependenceAE / dependanceAE [MED.] dependenceBE [MED.] | die Sucht Pl.: die Süchte [Suchtmittel] | ||||||
dependencyAE / dependancyAE [MED.] dependencyBE [MED.] | die Sucht Pl.: die Süchte [Suchtmittel] | ||||||
jones [sl.] - addiction | die Sucht Pl.: die Süchte | ||||||
homicide - person veraltend | der Mörder | die Mörderin Pl.: die Mörder, die Mörderinnen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
either Adj. | einer | eine | eines - von beiden | ||||||
in town | in der Stadt | ||||||
in the city | in der Stadt | ||||||
in the town | in der Stadt | ||||||
townless Adj. | ohne Städte | ||||||
inter-city Adj. | zwischen den Städten | ||||||
another Adj. Pron. - one more | ein weiterer | eine weitere | ein weiteres | ||||||
for a while | eine Zeitlang (auch: Zeit lang) | ||||||
for a spell - for a period | eine Zeitlang (auch: Zeit lang) | ||||||
for a time | eine Zeitlang (auch: Zeit lang) | ||||||
a great deal | eine Menge | ||||||
a great many of | eine Menge | ||||||
awhile Adv. | eine Weile | ||||||
momentarily Adv. | einen Augenblick |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
meterAE / metreBE Symbol: m [METR.] | der (auch: das) Meter Pl.: die Meter Symbol: m | ||||||
million [Abk.: m] | die Million Pl.: die Millionen [Abk.: Mio., Mill.] | ||||||
mu - Greek letter | das My Symbol: M, µ - griechischer Buchstabe; Aussprache: das Mü | ||||||
maxwell Symbol: Mx [PHYS.] | das Maxwell Symbol: M | ||||||
ante meridiem [Abk.: a. m., am, A. M., AM] | vormittags Adv. | ||||||
ante meridiem [Abk.: a. m., am, A. M., AM] | morgens Adv. | ||||||
ante meridiem [Abk.: a. m., am, A. M., AM] | am Vormittag | ||||||
ante meridiem [Abk.: a. m., am, A. M., AM] | vor dem Mittag | ||||||
post meridiem [Abk.: p. m., pm, P. M., PM] | am Nachmittag | ||||||
post meridiem [Abk.: p. m., pm, P. M., PM] | nachmittags Adv. | ||||||
Master of Laws [Abk.: LL. M.] | höherer akademischer Grad der juristischen Fakultät | ||||||
man day [Abk.: m/d] | der Mann-Tag Pl.: die Mann-Tage | ||||||
undermentioned [Abk.: u/m] Adj. | nachstehend | ||||||
melting point [Abk.: M. P.] [TECH.] | der Schmelzpunkt Pl.: die Schmelzpunkte |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Totschläger, Mörderin, Halsabschneider, Attentäter, Halsabschneiderin, Tötungsdelikt, Töter, Meuchlerin, Meuchler, Totschlägerin, Meuchelmörderin, Würgerin, Attentäterin |
Grammatik |
---|
viel, wenig, eine, andere Das haben mir schon viele gesagt. |
Das Komma bei Ausdrücken, die eine Erläuterung einleiten oder eine Auflistung abschließen Eine Reihe von Ausdrücken (darunter auch Abkürzungen) wird imEnglischen verwendet, um detaillierte Informationen zu vorangegangenenAussagen einzuleiten. Diese werden durch Komma vo… |
einer Das Indefinitpronomen einer, eines, eine wird als Stellvertreter eines Nomens verwendet. Es bezeichnet unbestimmt eine Person, ein Ding usw. Die Variante → irgendein verstärkt die … |
Formen (Flexion) Der Ausdruck was für ein kann vor einem Nomen stehen. Das Wort ein wird wie der unbestimmte Artikel flektiert. |
Werbung